Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es ist aber die Antwort, die man geben kann. Konkretere Antworten sind Mutmassungen.Roman70
Danke, ist aber nicht ganz die Antwort auf meine Frage.
Ohne (the firm): Nein.Okay danke Roman70. Mit der jetzigen Infrastruktur meine ich, ob das Teleclub alleine machen könnte ohne Cablecom. Also zum Beispiel neue HDTV fähige Settop Box den Kunden anbieten
Gruss
Edy
Sehe ich definitiv auch so.Also ich denke, dass TC nie bei UC in HDTV senden wird. Da müssen wir schon auf BlueWinTv warten (Oder eben SAT).
In dem TC exklusiv über BlueWinTV überträgt. So wird beiden geholfen. BlueWinTV hat mehr abonnomente und der TC eine grössere Bandbreite zur Verfügung!Das ist aber eine rosige Zukunft von TC über Cablecom.
Wie kann so eine Firma überleben.
Gruss Edy
Das ist aber eine rosige Zukunft von TC über Cablecom.
Euhm... Du willst also Blick Online lesen und auf ARD die Lindenstrasse aufzeichnen, während Du bei Sat1 das Glückspost-TV reinziehst?Man bedenke jedochl, dass man nebenbei noch mit der vollen Bandbreite surfen können sollte und das Swisscom zwei Kanäle gleichzeitig übertragen will, damit man einen sehen und einen aufnehmen kann.
Die Messlatte für die HW-Features wurde jetzt von CC gesetzt: Doppeltuner und PDR... Wenn die Bluewin-Kunden sich nun noch an 2Mb-Surfbandbreite gewöhnen, werden die 20Mb/s nur für SD, sicher aber nicht für HD (8-12Mb/s pro Kanal?) reichen. Da werden die 20Mb/s schon wieder etwas knapp...Ausserdem wird Swisscom IPTV erst bringen, wenn sie auch das bieten können. Das Angebot muss mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar besser als das der CC sein, sonst macht sich niemand die Mühe zu wechseln.
So ein Teil steht bereits seit längerem in meinem Wohnzimmer. Der Sky+ Receiver: Doppeltuner, PDR, Serienlink-Funktion, Favoriten-EPG. Die interaktiven Inhalte sind echt interaktiv (z.B. LocalTV von BBC) oder - seit neuestem - "Press Green" wenn eine Filmvorschau im normalen Programm läuft -> grüne Taste -> wird automatisch für die Aufnahme programmiert. Sky plant als nächste Generation Quad-Tuner mit Internetanbindung (die Movie-Programme, Sky 1, National Geographic, usw. werden ja bereits über Breitband-ADSL als Simulcast übertragen http://www.sky.com/skybybroadband/home).Die Messlatte für die HW-Features wurde jetzt von CC gesetzt: Doppeltuner und PDR...
Es ging ja um die technische Messlatte für ein kommendes IPTV-Angebot!Sorry - aber da ist Dein TwinTuner nichts Neues.
Das ist halt Marketing! Jeder der sein Produkt nicht so anbietet, ist selber schuld...Wenn also die Cablecom so eine Technologie als den "letzten Schrei" den Schweizern vorsetzt ist das eine Sache.
Du verwechselst eventuell das Ausprobieren neuer Technologieplattformen mit einem Rollout eines strategischen Produkts.Und ADSL als zukünftige Übertragungstechnologie für TV-Programme (inkl. HDTV) zu ignorieren, ist dann in meinen Augen schon etwas vermessen. Weder Sky noch Premiere ignorieren diesbezügliche Entwicklungen und bauen mindestens schon mal ein Standbein in dem Segment auf.
Es gab schon immer hervorragende Nischenprodukte und -player. Deren Produkte waren viel früher auf dem Markt und standen sogar noch besser da als der Mainstream.Ubrigens: Bei mir zuhause steht ebenfalls seit mehreren Jahren ein UPnP Empfänger unterm Fernseher - die Qualität eines handelsüblichen DivX aus dem Netz kann es jederzeit mit einem Cablecom-DigiTV-Stream aufnehmen - locker.
Die Hürden für Sat-Empfang sind für die meisten Mieter noch höher als das Abbestellen des Kabelanschlusses.... anstatt sich eine Satschüssel mit einmaligen Kosten von etwa Fr. 200.-- hinzustellen.
Ja, und spätestens mit VDSL ist es dann sicher soweit, dass Bluewin problemlos TV auch in HDTV Auflösung senden kann. Und wenn es soweit ist, werde ich einer der Ersten sein, die da mitmachen. Ich freu mich schon drauf, alle CC-Geschichten zu künden.Tja - Pech gehabt für den Stänkerer der Nation: Die Teleclub wird 17 Programme verbreiten. Schweizweit. Ob mit oder ohne Unablecom. Davon bin ich mittlerweile zu 99% überzeugt.
Eîn geschickter Schachzug für Leute wie dich sicher - aber wollen sie das? Ich denke eher, dass sie ähnlich der CC auch versuchen, Kunden komplett an sich zu binden, dh als "Tripleplayer" (bzw. Quadrupel- oder mehr) zu agieren.Bleibt nur noch zu hoffen, dass man VDSL auch ohne Fixnet bekommen kann wenn es soweit ist. Dann bin ich mit meinem VoIP über Econostream und dem Rest von Bluewin bestens bedient. Es wäre ein geschickter Schachzug von Bluewin VDSL auch ohne Fixnet-Abo zu lancieren.
Na, ich weiss nicht. Ich glaube primär geht es ihnen darum, keine Kunden an die Cablecom zu verlieren und TV-Kunden, sowie Internet Kunden der Cablecom abzuluchsen. Und das gelingt ihnen am einfachsten, wenn sie es den potentiellen neuen Kunden so einfach wie möglich machen. Und ich will nunmal keinen separaten Telefonanschluss mehr, da VoIP bei mir perfekt funktioniert. Und je länger je mehr wird sich dies sowieso durchsetzen. Die Leute werden nicht mehr einsehen, weshalb sie eine Fernsehgrundgebühr, eine Telefongrundgebühr und eine Internetgrundgebühr zahlen müssen, wenn alles aus einer Dose kommt...Eîn geschickter Schachzug für Leute wie dich sicher - aber wollen sie das? Ich denke eher, dass sie ähnlich der CC auch versuchen, Kunden komplett an sich zu binden, dh als "Tripleplayer" (bzw. Quadrupel- oder mehr) zu agieren.