Kein CA-Modul mehr von Teleclub!

Ich möchte mal den RICHTIGEN Grund wegen dem CI.

Fakt ist:

Nagra 1 von Teleclub ist seit 2001 gehackt

Die Filme von TC gibt es schon lange als MKV in den Newsgroups

Was will man hier schützen?

Aber TC Cinema möchte ich trotzdem nicht mehr hergeben.

 
Ich hab TC auch fast nur noch wegen Sport (Hockey und Fussball und A1GP). Die meisten Sender haben eine so abartig schlechte Bildqualität dass einem das schauen sofort verleidet. Auch TC Cinema und Star haben nicht mal volle PAL Auflösung. Auf nem grossen LCD sieht man das sofort.

 
Ich habe mir das mit dem TC Abo auch schon überlegt. Da muss jetzt dann auch bald was gehen, damit ich das Abo behalte. Bis die neue Staffel 24 durch ist werd ich es vorerst behalten. Die Qualität sollte sich verbessern und ein HD Kanal wäre auch fällig (auch über CC).

 
Ist doch traurig wenn im Free-TV HD-Serien kommen (HD suisse) und im PayTV Filme in grausigster Qualität...

Hätte TC ein Angebot wie Sky (von mir aus auch nur über Sat, und auch nur die HD-Kanäle), dann hätt ich das schon lange abonniert. Wenn ich könnte, würde ich ja auch Sky abonnieren, mit Movies und HD... am Willen Geld auszugeben liegts bei mir nicht!

 
I
Hätte TC ein Angebot wie Sky (von mir aus auch nur über Sat, und auch nur die HD-Kanäle), dann hätt ich das schon lange abonniert. Wenn ich könnte, würde ich ja auch Sky abonnieren, mit Movies und HD... am Willen Geld auszugeben liegts bei mir nicht!
Weil in der Schweiz keine Nachfrage da ist.

Wieso Steak wenn der CH-Konsument nach Gammelfleisch schreit?

 
Ich glaube schon dass es genug Leute gäbe die für HD Qualität von TC zusätzlich zahlen würden. Mittlerweile mit den neuen LCDS ist mir dir Qualität der Sender auch lieber als Quantität. TC setzt aber im Moment immer noch auf Quantiät.

Mit der Aussage, dass sie zwar eine neue STB entwicklen, aber wohl ohne HDMi ist einfach nur Schwachsinn. Ich frage mich wirklich was die Leute bei TC für eine Strategie verfolgen, denn im Moment schaut es so aus dass wir in 5 Jahren noch immer genau dasselbe haben wie jetzt (Box und Sender). Natürlich verstehe ich auch dass der Markt in der Schweiz nicht so gross ist, dennoch gibt es sicher genügend Leute die für ein gutes Angebot auch entsprechend zahlen würden.

Wie wäre es zb wenn TC TC-Cinema und Star auch über Sat ausstrahlen würde? Die Kabelgesellschaften könnten dann einfach das Satsignal einspeisen (die weiteren Kanäle kann man von Premiere, welche ja schon via Sat zu empfangen sind, nehmen), und TC könnte auch eigene HD Kanäle, on Demand Filme so vertreiben, wie es Premiere in D ja auch macht. Auf jeden Fall wäre das mal ein Fortschritt. Im Moment tut sich ja gar nichts bei TC fuer Kabel Kunden.

Und wegen dem CA-modul. Ich glaube nämlich, dass TC, als sie gehört haben es gäbe Ende 2008 die CI-plus Technik (was sicher nicht so schnell, wenn überhaupt kommt), man auch auf diesen Zug aufspringen könnte, denn das Argument von wegen Lizenzen kann ich nicht nachvollziehen. Sie sollen doch einfach wieder Module rausgeben und gut ist.

Vorallem sollte TC aber den Kunden mal kommunizieren was man in den nächsten Jahren so erwarten kann. Oder ein TC Mann, der hier vielleicht mitliest, soll dazu, gleich hier im Forum mal Stellung nehmen. Bitte!

Könnt noch endlos weiterschreiben. Aber dies verschiebe ich auf ein ander mal, bis dann, noch einen Schönen Abend.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wäre es zb wenn TC TC-Cinema und Star auch über Sat ausstrahlen würde? Die Kabelgesellschaften könnten dann einfach das Satsignal einspeisen (die weiteren Kanäle kann man von Premiere, welche ja schon via Sat zu empfangen sind, nehmen), und TC könnte auch eigene HD Kanäle, on Demand Filme so vertreiben, wie es Premiere in D ja auch macht. Auf jeden Fall wäre das mal ein Fortschritt. Im Moment tut sich ja gar nichts bei TC fuer Kabel Kunden.
Das Problem ist nicht die Zuführung zu den Kabelnetzen, sondern der Platz im Kabelnetz. TC musste schon für den Platz für die SD-Sender im CC-Kabel kämpfen.

Sat-Empfänger sind in der Schweiz in der Minderheit, deshalb hat TC keine eigenes Sat-Angebot mehr, sondern verkauft ein Paket von Premiere.

 
Das Problem ist nicht die Zuführung zu den Kabelnetzen, sondern der Platz im Kabelnetz. TC musste schon für den Platz für die SD-Sender im CC-Kabel kämpfen.
Das glaub ich langsam nicht mehr. Ich hab einfach das Gefühl, dass TC die Bandbreite bei der CC zu teuer ist und man deshalb lieber alles auf einen (zwei?) Mux quetscht, statt mal etwas in Qualität zu investieren.

 
Nun ist aber anzunehmen das über BW-TV die Sportsender aber auch TC bald in HD erhältlich sein werden...

 
Aber ausser den zusätzlichen Sportsendern hat BluewinTV auch keinen Vorteil. Auch dort gibt es TC nicht in HD.
Doch seit 1. Dezember als VoD./emoticons/default_smile.png Denke dies ist mal der erste Schritt und es kommen sicher bald noch Sender in HD. Wenn auch ev. zuerst via BWTV.

Ich vermute einfach mal, das es keine Karten mehr gibt, da ein Wechsel in der Verschlüsselung bevorsteht. Bei CC und via Sat. Danach wird CC wohl kaum zweimal TC im Netz haben, das macht ja echt keinen Sinn.

 
Ich erwarte, dass Teleclub endlich mal die 64 QAM auf 256 QAM erhöht. Es ist schon fast "Augenkrebs" was TC via Kabel verbreitet und dann noch 17 (!) Sender auf einem einzigen Mux.....

Schaue noch bis Ende Fussballsaison (Mai 2009) TC. Sollte sich bis zu diesem Zeitpunkt nichts ändern, also Erhöhung der QAM oder Ersatz einer zeitgemässeren Box (meine Box ist fast 5 Jahre alt) oder Einführung von HD bei TC via Kabel wird die Box nach Volketswil geschickt.

Erklärung zu QAM: Quadraturamplitudenmodulation ? Wikipedia

 
Nun ist aber anzunehmen das über BW-TV die Sportsender aber auch TC bald in HD erhältlich sein werden...
Hmm und wieso gibt BW-TV TC nicht mehr Brandbreite für ihr das vorhandene Programm? Bei BW-TV sieht TC keinen deut besser aus.

 
Warscheinlich wird das genau gleiche Signal auf BW-TV geschickt wie über Kabel. SOnst müsste ja alles 2 mal encoded werden.

 
Zurück
Oben