Erfahrungsberichte Bluewin TV Plus hier posten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
..wieso Fr. 40.00.. ?
HD Receiver Fr. 15.00

+ HD Paket 7.50

ist billiger als BW..!

dort zahle ich Fr.30.00 BWTV + 25.00 Festnetz ohne HD..!!

das Tel hab ich schon bei der CC + Cablemodem 25`000er..!

chaqrlie
Bei der CC bezahlst Du mit den Nebenkosten bis zu 24.50 für deinen CC-Anschluss. Nur das siehst Du nirgends so genau.

 
Bei der CC bezahlst Du mit den Nebenkosten bis zu 24.50 für deinen CC-Anschluss. Nur das siehst Du nirgends so genau.
mit admin gebühren noch mehr.

ich hab für 2008 ganze 358 franken zurück bekommen vom vermieter.

 
Dann müssen wir uns halt wehren. In welchem Teil von Lyss wohnst Du??
Am Flurweg, das sind die Quartiere in der Nähe der Kambly. Etwas weiter gegen das Zentrum soll man gemäss Checker HD empfangen können /emoticons/default_confused.png

Mal schauen was noch kommt...

 
was mich an der ganzen sache auch stört ist , das dir keinen auch nur einen ungefähren zeitraum nennen kann oder will, wann dann etwa hd empfang möglich wäre.

Ich wohne in der regio basel(4106 Therwil) und habe vor zwei tagen einen brief erhalten das am 26.märz 2009 während ca. 2 stunden bluewin tv wegen netzausbaus ausfallen würde.

also angerufen und gefragt ob ich danach dann endlich dtv empfangen kann, aber wieder keine befriedigende antwort. respektive der heini am telefon konnte mir nicht mal sagen was gemacht wird.

für mich sehr bedenklich.

vor allem wenn ich daran denke das ich etwa 500m luftlinie zu so nem tollen neuen verteikerkasten habe.

langsam wird für mich der satelit immer mehr zur alternative.fühle mich von der swisscom asolut verarscht.

und an die insatllation von dem swisscompartner für die ich 95 franken bezahlem musste,und ich sehe was das für n pfusch ist.

grundsätzlich frag ich mich ja ob das sinn macht das sie was machen, wenn niemand weiss was sie machen.

 
@neginho

Wenn du schon die Möglichkeit für Sat-Empfang hat, wieso hast das nicht von Anfang genommen ?

Da hast du viel die grössere Programm-Auswahl inkl HD ohne monatliche Kosten.

 
was mich an der ganzen sache auch stört ist , das dir keinen auch nur einen ungefähren zeitraum nennen kann oder will, wann dann etwa hd empfang möglich wäre.Ich wohne in der regio basel(4106 Therwil) und habe vor zwei tagen einen brief erhalten das am 26.märz 2009 während ca. 2 stunden bluewin tv wegen netzausbaus ausfallen würde.

also angerufen und gefragt ob ich danach dann endlich dtv empfangen kann, aber wieder keine befriedigende antwort. respektive der heini am telefon konnte mir nicht mal sagen was gemacht wird.

für mich sehr bedenklich.

vor allem wenn ich daran denke das ich etwa 500m luftlinie zu so nem tollen neuen verteikerkasten habe.

langsam wird für mich der satelit immer mehr zur alternative.fühle mich von der swisscom asolut verarscht.

und an die insatllation von dem swisscompartner für die ich 95 franken bezahlem musste,und ich sehe was das für n pfusch ist.

grundsätzlich frag ich mich ja ob das sinn macht das sie was machen, wenn niemand weiss was sie machen.
Die Swisscom kann dir ja vorher nicht 100%ig sagen ob HD möglich ist oder nicht. Jeder Kunde hat ja seine "eigene" Leitung. Man wird ja vorher bei den Nachbarn vergleichen können, aber sicher wirds dir erst jemand sagen können wenn deine Leitung frei/aufgeschalten ist...

 
Was neginho damit sagen möchte ist dass Swisscom nicht weiss wie ihre Ausbaupläne für die Zukunft sind.

Ich finde es auch sehr komisch dass sie nicht mal ungefähr angeben können wann in welchem Gebiet ausgebaut wird. Die müssen doch Aufträge für den Leitungsbau vergeben, das machen sie sicher nicht in der letzten Minute und die werden doch sicher, auch für die finanzielle Planung, eine Ausbaustrategie haben? Oder sagen die zwei Tage vorher "heute verlegen wir eine neue Leitung in Lyss"? Kann ich mir kaum vorstellen /emoticons/default_tongue.png

 
Die Swisscom muss ja auch warten bis sie die Bewilligungen bekommt und so einen Kasten hinzustellen. Ich denke wir alle kennen unsere Behörden und wissen dass es manchmal schwer sein kann vorauszuplanen /emoticons/default_tongue.png

 
Die Swisscom muss ja auch warten bis sie die Bewilligungen bekommt und so einen Kasten hinzustellen. Ich denke wir alle kennen unsere Behörden und wissen dass es manchmal schwer sein kann vorauszuplanen /emoticons/default_tongue.png
Die Behörden sind noch das kleinere Problem als die Anwohner. Keiner will so einen Kasten in der Nachbarschaft, also wird Einsprache gemacht.

 
Was neginho damit sagen möchte ist dass Swisscom nicht weiss wie ihre Ausbaupläne für die Zukunft sind.
So viel ich weiss wird kein fixer Ausbauplan mehr verfolgt. "VDSL in Wohngebieten punktuell ausbauen" hat Schloter sinngemäss gesagt. Das bedeutet IMO, dass nur noch Gemeinden mit der Swisscom verhandeln können und wenn sie eine Kostenbeteiligung übernehmen oder genügend Absichtserklärungen beibringen können wird gebaut, sonst nicht. Aber bereits erschlossenen Gemeinden werden kaum noch weiter ausgebaut.

Wer weiss, vielleicht muss HD suisse zukünftig ja doch nicht mit 13 mbps übertragen werden. Dann wäre ein HD Empfang mit dem 15er und ggf. mit dem 12er Abo durchaus möglich. /emoticons/default_rolleyes.gif

Robi

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer weiss, vielleicht muss HD suisse zukünftig ja doch nicht nicht mit 13 mbps übertragen werden. Dann wäre ein HD Empfang mit dem 15er und ggf. mit dem 12er Abo durchaus möglich. /emoticons/default_rolleyes.gif
Dann müsste HD-VOD ja bereits heute auch verfügbar sein?

 
Dann müsste HD-VOD ja bereits heute auch verfügbar sein?
Technisch wäre das kein Problem. Allerdings ist es schwierig den Kunden zu erklären, warum sie HD-VoD bekommen aber HDTV nicht. Deshalb gibt es nur "HD" oder "kein HD".

Robi

 
Die Behörden sind noch das kleinere Problem als die Anwohner. Keiner will so einen Kasten in der Nachbarschaft, also wird Einsprache gemacht.
ich will auch einen *hüpf, hechel* /emoticons/default_biggrin.png

@Robi

das mit den gestrichenen Ausbauplänen für bereits erschlossene Gemeinden klingt ja gar nicht gut, dann kann ich mir HD ja wohl ans Bein steichen /emoticons/default_sad.png

Aber wie will Swisscom denn in Zukunft so noch konkurenzfähig sein? Unser Lokalanbieter Quickline bietet HD für alle Haushalte in Lyss an und in den nächsten Jahren werden bestimmt noch andere kommen die dies flächendeckend anbieten können. Wie will da Swisscom darauf reagieren? Der HD-Markt ist doch die Zukunft?

 
Swisscom will Wettbewerbsfähig bleiben, aber nicht verschwenderisch. Wie jedes andere Unternehmen schaut auch die Swisscom auf den Gewinn. Ausserdem glaub ich dass die mehrheit der Gesellschaft HD noch nicht einmal interessiert. Es wird halt von den Medien gepusht..

 
Aber wie will Swisscom denn in Zukunft so noch konkurenzfähig sein? Unser Lokalanbieter Quickline bietet HD für alle Haushalte in Lyss an und in den nächsten Jahren werden bestimmt noch andere kommen die dies flächendeckend anbieten können. Wie will da Swisscom darauf reagieren? Der HD-Markt ist doch die Zukunft?
Erstens kann die Swisscom im TV Bereich nicht flächendeckend konkurrenzfähig sein. Die Kabler haben infrastrukturmässig jahrzehnte vorsprung, das kann nicht von heute auf morgen aufgeholt werden.

Zweitens wird die Übertragungstechnik immer besser und HD Sender werden zukünftig nur noch 6 oder 8 Mega benötigen (in den USA gibt es AFAIK keine HD Sender über 8 Mpbs) wofür dann dein Anschluss wieder reichen würde.

Noch besteht Hoffnung für dich ;-)

 
Zweitens wird die Übertragungstechnik immer besser und HD Sender werden zukünftig nur noch 6 oder 8 Mega benötigen (in den USA gibt es AFAIK keine HD Sender über 8 Mpbs) wofür dann dein Anschluss wieder reichen würde.
Naja, in den USA hatte man vorher auch NTSC, da ist 8MBit/s für HDTV ausreichend...

 
Naja, in den USA hatte man vorher auch NTSC, da ist 8MBit/s für HDTV ausreichend...
MPEG2 hat die benötigte Bandbreite für ein gutes Bild im Verlauf der Jahre um Faktor 5-10 reduzieren können. Das wird mit MPEG4 auch geschehen. Dann hätte ein Bild mit HD suisse Qualität noch gerade mal 1,3 - 6 Mbps /emoticons/default_smile.png

Bis HDTV ein Massenphänomen ist, rechne ich schon mit den ersten Verbesserungen und somit Bandbreitenreduktionen.

Robi

 
MPEG2 hat die benötigte Bandbreite für ein gutes Bild im Verlauf der Jahre um Faktor 5-10 reduzieren können. Das wird mit MPEG4 auch geschehen. Dann hätte ein Bild mit HD suisse Qualität noch gerade mal 1,3 - 6 Mbps /emoticons/default_smile.pngBis HDTV ein Massenphänomen ist, rechne ich schon mit den ersten Verbesserungen und somit Bandbreitenreduktionen.
Dann braucht Bluewin schon wieder neue Encoder?

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.