Erfahrungsberichte Bluewin TV Plus hier posten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich habe mich am 1. November um 08.17 Uhr angemeldet (mit 80 Sachen im Puch unterwegs mit Laptop und Mobile Unlimited Karte :), am 6. November den VDSL-Router erhalten und heute am 11. November (infolge Militärabwesenheit) installiert. Termin mit einem Techniker der den Rest installiert, habe ich noch keinen! Habe daher nochmals nachgefragt, nächste Woche sollte installiert werden, sodass ich nach dem WK anfangen kann zu pröbeln. Ich habe ein bluewin 5000er Abo, der VDSL-Router läuft nun mit 8200/1200 kbit/s!

Gruss

Tosci

 
So, wie in dem anderen Thread geschrieben, das Bluewin-TV läuft nun bei mir ;-).

Bildqualität so vergleichbar wie vorher (habe da ein Breitbild-Röhren-TV, gekauft 1997).

Es rechnet bei 4:3 die anamorphen Sendungen auf Letterbox runter. Bei 16:9 präsentiert es dann *alles* anamorph (bei 4:3-Sendungen fügt es schwarze Balken links und rechts ein). Dann zum Zoomen hat man da via Box bei Letterbox-Sendungen.

Gruss Markus

 
So, nun geht es weiter.

Am letzten Montag um ca. 21.00 - 21.30 Uhr gingen Internet und Bluewin-TV offline...

...einige Male mit der Hotline herumtelefoniert...

...hab es dann vorhin bemerkt, nach wiederholten Starten des Computers, Internet läuft nun, nach Starten der TV-Box, auch Bluewin-TV läuft nun.

Scheint ein Mega-GAU bei Swisscom gegeben zu haben, angesichts der fast nicht erreichbaren Hotline.

Aber soweit ich da noch letzten Montag noch bemerkt habe, anamorph wird auf ÖR-Sendern aus dem nördlichen Nachbarland gesendet. Arte, wenn da analog PalPlus zu empfangen ist, ist es digital in der Tat Letterbox.

ORF: Nur Letterbox

SRG: da ist anamorph zu empfangen.

Gruss Markus

 
Dann zum Zoomen hat man da via Box bei Letterbox-Sendungen.
Wie ich im Swisscom-Shop gesehen habe, gibt es da irgendwie drei durchnummerierte Zoomstufen, welche dann für alle anderen Sender auch gültig sind, bis man die Einstellung wieder ändert. Oder gibt es da noch andere Einstellungen?

So finde ich das nicht wirklich gut...

 
Aber soweit ich da noch letzten Montag noch bemerkt habe, anamorph wird auf ÖR-Sendern aus dem nördlichen Nachbarland gesendet.
Schön. Das erwarte ich auch.

Arte, wenn da analog PalPlus zu empfangen ist, ist es digital in der Tat Letterbox.
Ja. ARTE sendet digital immer noch nicht anamorph. Und ich glaube nicht, dass sie das analoge PalPlus anamorph übernehmen können. Ist ja eine sterbende Technologie.

ORF: Nur Letterbox
OK. Dann übernehmen sie es noch analog ab Pfänder. Wird sich dann wohl spätestens ab März 2007 ändern, wenn es dort analog abgeschaltet wird.

SRG: da ist anamorph zu empfangen.
Hm. Wäre sehr seltsam. Die SRG-Programme werden noch nirgends anamorph gesendet. Wo bekommt Swisscom Broadcast denn die anamorphen Signale her? Die Cablecom bezieht diese Programme nach Aussage SRG direkt von der SRG und sie können es noch nicht anamorph liefern.

 
Falls SRG nicht anamorph senden sollte, entweder interpoliert da Bluewin-TV oder Cablecom bezieht die Signale analog und setzt es digital um (hierzu ORF).

Oder gibt es bei SRG für die TV-Programme mehrere digitale Sendequellen?

Dann entgegen Aussagen jener Techniker (die Box lässt sich nur via EPG programmieren) gibt es da doch eine Einstellung, um die Angaben manuell einzutippen.

Dann was Teletext betrifft, der funktioniert nur via der Box integrierten Funktion. Es wird nicht in die Austastlücke für das TV-Gerät durchgeschleift.

Dann via Box ist Teletext superschnell, aber ohne jene Grundfunktionen (z.B. Subcode inkl. Subcodespeicher für Wechselseiten und Abruf verborgener Informationen).

Die Qualität lässt im Vergleich zum Teletext-Decoder via TV-Gerät um einiges wünschen übrigt.

Jene Zoom-Funktion scheint es wohl nur global zu geben.

Was VPS betrifft, ich denke, es wäre da das andere System PDC, das zwar gleich wie VPS funktioniert aber ein anderes Verfahren ist.

Eventuell weiss hier jemand in solch technischen Belangen detaillierter Bescheid?

Gruss Markus

 
Falls SRG nicht anamorph senden sollte, entweder interpoliert da Bluewin-TV oder Cablecom bezieht die Signale analog und setzt es digital um (hierzu ORF).
irgendwie wird dann Bluewin TV wohl interpolieren. Ab analoger Quelle unter Berücksichtigung des 16:9 Umschaltsignals. Wusste nicht, dass das überhaupt geht. Bei DVB geht es nicht. Das hier ist ein anderes System.

Oder gibt es bei SRG für die TV-Programme mehrere digitale Sendequellen?
Nein, sie sind technisch noch nicht für anamorph vorbereitet. Sie produzieren zwar schon so, sogar schon in HDTV, können es aber noch nicht senden. Anamorph wird nach Angaben SRG erst Ende 2007 kommen.

Jene Zoom-Funktion scheint es wohl nur global zu geben.
Habe ich fast befürchtet, als ich das Gerät kurz mal auspropiert habe. :-(

 
Habe von einem User bei Superspeed noch Antworten bekommen:

BluewinTV ist momentan noch nicht mit 5.1 ausgestattet, allerdings ist sowohl die Box als auch das System von Microsoft dafür vorbereitet. Man kämpft noch mit einigen Problemen und rechnet damit, 5.1 bis ca. Ende Jahr aufgeschaltet zu haben.

Dies gilt für den normalen Fernsehbetrieb inkl. Teleclub. VOD gibts sehr wahrscheinlich noch ein wenig später dann auch 5.1, dort hängts davon ab, dass Cinetrade den Codec anpassen muss...

 
Dann via Box ist Teletext superschnell, aber ohne jene Grundfunktionen (z.B. Subcode inkl. Subcodespeicher für Wechselseiten und Abruf verborgener Informationen).
Du kannst ein noch so gutes Empfangsgerät haben, schneller kannst du den Teletext nicht machen, daher verstehe ich diese Aussage nicht. Jeder Sender sendet das Teletext-Signal in einem eigenen Rhythmus, manche sind sehr schnell, andere sehr langsam. Nur bei schlechtem Empfang bzw. schlechter Software kannst du den Teletext u. U. verlangsamen, weil die Seiten nicht auf Anhieb gefunden werden; liegen keine Empfangsstörungen vor, kommen die Teletextseiten auf allen Geräten gleich schnell an.

 
Mit superschnellen Teletext ist gemeint, dass da gleich das gesamte Teletext-Angebot in dem Speicher gelangt (ausgenommen die Wechselseiten, da Subcode-Speicher zu fehlen scheint). Wartezeit dann nur soweit beim erstmaligen Durchlauf. Bei meinem TV-Gerät mit 440-Seiten-Speicher ist so etwas nur begrenzt möglich.

Dann von Werbe-TV aus dem nördlichen Nachbarland sind durchwegs nur die CH-Versionen vertreten...

Gruss Markus

 
...da Subcode-Speicher zu fehlen scheint...
Das ist aber schlecht. Das kann soger der Bleuwin300. Habe mich schon so fest daran gewöhnt, dass ich diese Funktion nicht missen möchte.

Hoffe auf ein Software UpDate.

 
Einige Teletext-Dienste gibt es als Interface im Internet.
Beispielsweise : http://www.swisstxt.ch/SF1/100-00.html

Gruss Markus

JA, kenne ich und nutze ich oft wenn ich am PC bin.

Aber um nur schnell zum beispiel die Lottozahlen zu schauen (auf 3 Unterseiten verteilt), lasse ich den PC nicht an...

Aber egal. Freue mich riesig auf nächsten Dienstag (instal. BlueWinTv). An so kleinigkeiten lasse ich mir nicht den Spass verderben:)

 
So, ich habs geschafft /emoticons/default_ohmy.png

Gestern um 8.15 Uhr kam der Installateur (übrigens ein Kommunikationsinstallateur eines Elektrofachpartners von Swisscom). Zuerst wurde meine Equipment gecheckt (alles war ja schon installiert inkl. WLan). Wichtig ist anscheinend, dass im Haus die richtigen Telefonkabel (gedrillte) verlegt sind, was anscheinend bei den meisten nicht der Fall ist. Nun, obwohl wir in einem neueren modernen Haus wohnen, entschloss sich der Installateur die Kabel auf die modernsten Kabel zu ersetzen (2. Stock bis Keller rund 70 Meter Kabel). Nach einigen Einzugschwierigkeiten (ca. 2 Std. später) war er dann soweit, das technisch alles i. O. sein sollte. In der Zwischenzeit habe ich das Ethernetkabel (15 meter) verlegt. Er nahm den TV300 weg und setzte die neue TV Box hin. Einschalten der Box und diese nahm einen Softwareupdate vor.

Plötzlich ging nichts mehr - Router tot /emoticons/default_eek.png Box stand still.

Installateur flitzte ins Auto und holte neuen Router.

Box wieder einschalten nichts - Installateur wieder ins Auto - neue Box.

Wieder das selbe, ausser der Router, der starb nicht mehr. Aber die neue Box startete nicht.

ok, nochmals Auto, nochmals neue Box, die Dritte! Dann Telefon mit Swisscom Techniker, diverse Tests und dann war schon nach 13 Uhr und er musste gehen. Er hatte eine 2. TV Installation um 13 Uhr. Trotzdem, nun sollte eigentlich alles funktionieren und ich solle warten - er oder ein Swisscom Techniker würden mich anrufen.

Ok, ich wartete also bis ca 15 Uhr, schaltete die Box und den Router mehrmals ab und ..... plötzlich hatte ich TV /emoticons/default_smile.png

Aaaaber: nach ein bisschen rumspielen bemerkte ich, dass nicht alle Funktionen gingen, z.B. keine Aufnahmen möglich, keine Live-Pause, Reihenfolge der Sender merkte sich die Box nicht usw.

Also Telefon an SC Hotline, 20 Minuten! warten am Telefon, dann rund 1 Std. am Telefon ohne jeglichen Erfolg. Diverse male wurde meine Box geresettet ohne Erfolg. SC musste intern es weiterleiten.

Um ca. 19.30 Uhr dann, endlich, alles funktionierte. Puhhhhhhh.... endlich geschafft. Nun läuft alles (hoffentlich).

Also Fazit: die Installation dauerte rund 12 Stunden, Installateur war absolute Spitzenklasse (hat sich sogar am Abend noch nach dem Stand erkundigt) obwohl er nicht von SC war und hat sich sehr sehr Mühe gegeben. Auch der SC Support (nachdem ich endlich durchkam) war gut.

Und - das Resutat kann sich sehen lassen - absolute top Bildqualität (ich staune) und die Funktionen sind einfach nur geil ..... ich habe den Plausch ....

Bye bye

Handy

 
das mit den gedrillten kabel erinnert mich an ISDN,

ich bin el. tel. monteur und musste damals auch gedrillte kabel einziehen

wenn jemand ISDN wollte..!

bis sich dann herausstellte dass es auch ohne geht.

darum hat es praktisch nirgens gedrillte kabel in den häusern..!

charlie:D

 
[...]

Box wieder einschalten nichts - Installateur wieder ins Auto - neue Box.

[...]

ok, nochmals Auto, nochmals neue Box, die Dritte!

[...]
Oh, der war ungeduldig :)

Am letzten Montag ging es bei mir, wie bereits beschrieben, eine halbe Ewigkeit, aber mit der einen Box ;-).

Dann zeigt bei mir der Router lediglich eine Verbindung von ca. 16 mb an, aber trotzdem frisst die Box lediglich zwei Aufnahmen auf einmal.

Als VDSL-tauglich gilt eine Verbindung von ca. 8 - 25 mb.

Gruss Markus

 
/emoticons/default_eek.png das macht einem ja Angst wenn man den Bericht von Handy liest:eek:
 
@Handy

und wer bezahlt das ganze? Die neuen Kabel? Ist das alles mit den Fr. 95.- an Swisscom gecovert? Oder wird das separat berechnet und Dir belastet?

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.