Vivo Casa ***** jetzt auch ohne Glasfaser erhältlich?

Hallo,

Schon lustig, mein Nachbar quält sich mit Swisscom rum. Kein HD und wenn TV geschaut wird geht der Internetanschluss in die Knie
Also mein Internetanschluss geht bei gleichzeitigem TV-Schauen und Aufnahme eines 2. Senders nicht in die Knie, nur mein Laptop liegt auf meinen Knien /emoticons/default_wink.png.

Ich bekomme mitten in der Stadt Zürich auch keinen HD-Sender, ehrlicherweise brauche ich das auch nicht, weil schon die normale Swisscom-TV Bildqualität exzellent ist und der Unterschied zu HD doch sehr gering ist, bei vernünftigen TV-Bildgrössen. Auch die 16000er WEB-Verbindung genügt vollkommen. Wenn es Probleme im Web gibt, liegt es selten an meinem Anschluss bzw. der Swisscom sondern auf der Gegenseite im WEB.

Für den Notfall, falls Swisscom-TV einmal ein technisches Problem haben sollte, ist auch noch das analoge CC-Signal am TV angeschlossen. Diese Qualität taugt aber wirklich nur noch für den Notfall und beleidigt die Augen. Den CC-Anschluss habe ich nicht gekündigt, weil ich meine geliebten UKW-Sender aus Frankreich, Deutschland und Oesterreich nicht im Swisscom-TV und auf DAB+ Radio habe. Auch ist die analoge Qualität auf UKW für hochstehende Musik (Dynamik, Klirrfaktor usw.) trotz leichtem rauschen immer noch um Welten besser als der entsprechende datenamputierte, komprimierte und "gelimitterte" Digitalverschnitt. Nur das leider abgeschaltete DSR Digitalradio war damals während ein paar Jahren, weil nicht komprimiert und nicht datenreduziert, ein 100%iger Digitalgenuss!

Freundliche Grüsse

Gian

Freundliche Grüsse

Gian

 
Doch, die Leistung ist nicht mehr so hoch, wie wenn du kein TV schaust. Nur dieser Leistungsabfall macht sicht beim Surfen kaum oder gar nicht bemerkbar.

 
Swisscom Tv gibt es schon länger nur noch mit VDSL oder Glas neu. Bei max. 4Mbit/s=> ADSL. Hätte er nie Swisscom Tv bekommen dürfen, wesalb hat er ja gemerkt. Wohl ein Datenbank-Fehler.

 
Mit und ohne TV-Empfang schwankt es bei mir zwischen 14000 und 16000. Mehr als 16000 sind nicht möglich und damit auch kein HD. Mit diesen Raten bin ich jedoch mehr als zufrieden. Möglich, dass bei 20000 und HD Empfang das Internet auf 16000 sinkt - das wäre auch plausibel.

Gestern Abend mit gleichzeitigem TV Empfang max. rund 16000, heute Morgen ohne TV Empfang max. rund 16000. Differenz gemäss Taschenrechner = 0 /emoticons/default_wink.png. Vermutlich spielen da noch andere Dinge wie Distanz zur Zentrale, Qualität der Leitungen und Hausinstallation usw. mit.

 
der Unterschied zu HD doch sehr gering ist, bei vernünftigen TV-Bildgrössen.
Vernüftige Bildgrössen hängen immer von der Distanz zum Auge ab... Und da sieht man sehr wohl einen massiven Unterschied zwischen SDTV und HDTV...

 
Vernüftige Bildgrössen hängen immer von der Distanz zum Auge ab... Und da sieht man sehr wohl einen massiven Unterschied zwischen SDTV und HDTV...
Einspruch. Ich habe einen 27"-PC-Monitor. Via HDMI-Verbindung mit der SC-Box verbunden, sind mit "normalen" Abstand (~1 Meter) zwar Unterschiede bemerkbar, aber die sind nicht so, dass man automatisch die HD-Version bevorzugen würde. Dabei sit nicht das HD-Bild schwach, sondern das SD-Bild hervorragen.

OK, das ist sicher kein "Norm-Usecase", zeigt aber schon die direkte Abhängikeit von Qualität und der Bildschirmgrösse.

Robi

 
Robi - da muss ich aber Einspruch erheben. Einen PC Monitor in dieser Grösse kann ich nicht als Beispiel nehmen, da so kleine Bildschirme ein schärferes SD Bild haben als ein TV.

Desweitern kann es sich nur um ein paar wenige Sender handeln wie ARD,ZDF und SF.

Ich kann mit meinem Samsung 46" und einem Sitzabstand von 2 Metern sehr klar einen Qualitätunterschied sehen. Sehr stark bei Discovery, National Graphic , Eurosport u.s.w.

 
Das kommt halt auch immer drauf an. Beispielsweise bei ARD und ARD HD ist der Unterschied natürlich nicht so gewaltig, aber eben, ARD hat schon in SD ein hervorragendes Bild.

Schaut man sich aber z.B. die Formel 1 Übertragung auf SF zwei und HD suisse an, sieht man v.a. bei den Einblendern einen deutlichen Qualitätsunterschied, ebenso bei Nahaufnahmen der Autos.

 
Einen PC Monitor in dieser Grösse kann ich nicht als Beispiel nehmen,
Es ist kein Monitor, der als TV benutzt wird, es ist ein TV, der auch als Monitor genutzt wird ;-)

Irgend ein vorgänger des Samsung UE27D5010

Und es ging mir darum zu zeigen, dass die Grösse auch bei digitalen HD-Signalen eine Rolle spielt und nicht nur bei SD auf PAL...

Robi

 
Stimmt - Die Grösse und Sitzabstand sind bei HD sehr wichtig. Der Vorteil von HD ist eben, dass ich mir wirklich einen grossen Bildschirm leisten kann und dadurch Filme und Dolumentationen viel eindrücklicher daherkommen als im Mäuse TV.

 
Die Frage wurde am Anfang des Threads schon mal von jemand anderem gestellt, aber leider von niemandem beantwortet:

Ich habe seit einiger Zeit ein 30er Profil (früher 20er):

Speed: 33080/11016 (kbps) / Line Attenuation: 10/14 dB

Ich gehöre jedoch noch zu den ISDN-lern. Aus diversen Gründen möchte ich dies im Moment auch nicht aufgeben, auch wenn theoretisch ein Umstieg auf VoIP-Lösungen denkbar ist, falls ich seitens SC nur noch eine Telefonnummer haben kann.

Mir wird einerseits angezeigt, dass ich zu Vivo Casa 5* wechseln könnte (habe im Moment noch das alte Casa Trio), andererseits steht dort bei den Kosten für ISDN-Multiline ein Strich (und nicht etwa "inklusiv" oder ähnliches). Ist das Angebot nun also verfügbar oder nicht? Die Aussagen des Supports sind widersprüchlich. Hat ein ISDN-Nutzer hier den Wechsel schon vollzogen und Erfahrungen?

Mir ginge es primär um den höheren Internet-Speed. Wie hoch ist bei einem 30er-Profil eigentlich der Upload? 3'000 oder bleibt der bei 2'000 kbit/s? SCTV Air bräuchte ich nicht, aber dass Anrufe auf fremde (Mobil-)Netze inklusive sind sowie eine 2 SCTV-Box käme mir aber nicht ungelegen. Ebenso habe ich momentan das deutsche HD-Paket gebucht, welches beim 5* Vivo Casa ja auch schon dabei ist.

Kurz: Für mich persönlich wäre 50% mehr Internet-Speed den Aufpreis wert - die Frage ist nur: Geht es überhaupt mit ISDN? Ich möchte es nicht auf gut Glück probieren und plötzlich mit nur noch einer Rufnummer dastehen.

 
ISDN bleibt wies ist.

Zu zahlst zum Vivo einfach noch 18 für die ISDN Option

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ginge es primär um den höheren Internet-Speed. Wie hoch ist bei einem 30er-Profil eigentlich der Upload? 3'000 oder bleibt der bei 2'000 kbit/s? SCTV Air bräuchte ich nicht, aber dass Anrufe auf fremde (Mobil-)Netze inklusive sind sowie eine 2 SCTV-Box käme mir aber nicht ungelegen. Ebenso habe ich momentan das deutsche HD-Paket gebucht, welches beim 5* Vivo Casa ja auch schon dabei ist.
Der Upload geht auf 3000. Bei Vivo Casa ***** ueber VDSL wird max. 30000 down / 3000 up angeboten.

 
Die Frage wurde am Anfang des Threads schon mal von jemand anderem gestellt, aber leider von niemandem beantwortet:


Mir ginge es primär um den höheren Internet-Speed. Wie hoch ist bei einem 30er-Profil eigentlich der Upload? 3'000 oder bleibt der bei 2'000 kbit/s? SCTV Air bräuchte ich nicht, aber dass Anrufe auf fremde (Mobil-)Netze inklusive sind sowie eine 2 SCTV-Box käme mir aber nicht ungelegen. Ebenso habe ich momentan das deutsche HD-Paket gebucht, welches beim 5* Vivo Casa ja auch schon dabei ist.

Kurz: Für mich persönlich wäre 50% mehr Internet-Speed den Aufpreis wert - die Frage ist nur: Geht es überhaupt mit ISDN? Ich möchte es nicht auf gut Glück probieren und plötzlich mit nur noch einer Rufnummer dastehen.
bei 4 Sterne: up 2000kbit, down 20000kbit

bei 5 Sterne:auf Kupfer max 3000kbit up, max 30000kbit down

gruess

 
Weiss jemand, ob man bei Vivo Casa 5* über Kupfer mehr als eine Telefon-Linie haben kann? Laut Vergleichsseite von Swisscom gibt's den ISDN-Zusatz nur für Vivo Casa 3* und 4*, aber nicht beim Vivo Casa 5*.

Falls nein, gibt's alternative Möglichkeiten, um beim 5* eine 2.Tel.Nr. verfügbar zu haben (über Kupfer)?

@cybi: "ISDN bleibt wies ist." ... meinst du, es ist auch beim 5* verfügbar? Falls ja, woher hast du diese Info (die Swisscom Web Seite besagt etwas anderes)?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
frag bei Swisscom (0800 8000 800) nach, über Kupfer sollte das gehen (wurde mir schon telefonisch bestätigt)

Alternative wäre VoIP

 
Zurück
Oben