Hallo,
Ich bekomme mitten in der Stadt Zürich auch keinen HD-Sender, ehrlicherweise brauche ich das auch nicht, weil schon die normale Swisscom-TV Bildqualität exzellent ist und der Unterschied zu HD doch sehr gering ist, bei vernünftigen TV-Bildgrössen. Auch die 16000er WEB-Verbindung genügt vollkommen. Wenn es Probleme im Web gibt, liegt es selten an meinem Anschluss bzw. der Swisscom sondern auf der Gegenseite im WEB.
Für den Notfall, falls Swisscom-TV einmal ein technisches Problem haben sollte, ist auch noch das analoge CC-Signal am TV angeschlossen. Diese Qualität taugt aber wirklich nur noch für den Notfall und beleidigt die Augen. Den CC-Anschluss habe ich nicht gekündigt, weil ich meine geliebten UKW-Sender aus Frankreich, Deutschland und Oesterreich nicht im Swisscom-TV und auf DAB+ Radio habe. Auch ist die analoge Qualität auf UKW für hochstehende Musik (Dynamik, Klirrfaktor usw.) trotz leichtem rauschen immer noch um Welten besser als der entsprechende datenamputierte, komprimierte und "gelimitterte" Digitalverschnitt. Nur das leider abgeschaltete DSR Digitalradio war damals während ein paar Jahren, weil nicht komprimiert und nicht datenreduziert, ein 100%iger Digitalgenuss!
Freundliche Grüsse
Gian
Freundliche Grüsse
Gian
Also mein Internetanschluss geht bei gleichzeitigem TV-Schauen und Aufnahme eines 2. Senders nicht in die Knie, nur mein Laptop liegt auf meinen Knien /emoticons/default_wink.png.Schon lustig, mein Nachbar quält sich mit Swisscom rum. Kein HD und wenn TV geschaut wird geht der Internetanschluss in die Knie
Ich bekomme mitten in der Stadt Zürich auch keinen HD-Sender, ehrlicherweise brauche ich das auch nicht, weil schon die normale Swisscom-TV Bildqualität exzellent ist und der Unterschied zu HD doch sehr gering ist, bei vernünftigen TV-Bildgrössen. Auch die 16000er WEB-Verbindung genügt vollkommen. Wenn es Probleme im Web gibt, liegt es selten an meinem Anschluss bzw. der Swisscom sondern auf der Gegenseite im WEB.
Für den Notfall, falls Swisscom-TV einmal ein technisches Problem haben sollte, ist auch noch das analoge CC-Signal am TV angeschlossen. Diese Qualität taugt aber wirklich nur noch für den Notfall und beleidigt die Augen. Den CC-Anschluss habe ich nicht gekündigt, weil ich meine geliebten UKW-Sender aus Frankreich, Deutschland und Oesterreich nicht im Swisscom-TV und auf DAB+ Radio habe. Auch ist die analoge Qualität auf UKW für hochstehende Musik (Dynamik, Klirrfaktor usw.) trotz leichtem rauschen immer noch um Welten besser als der entsprechende datenamputierte, komprimierte und "gelimitterte" Digitalverschnitt. Nur das leider abgeschaltete DSR Digitalradio war damals während ein paar Jahren, weil nicht komprimiert und nicht datenreduziert, ein 100%iger Digitalgenuss!
Freundliche Grüsse
Gian
Freundliche Grüsse
Gian