Swisscom TV 2.0 Bildqualität??

Lieber Edoart

Wenn du die beste Bildqualität haben willst, dann schaff dir (nach Möglichkeit) eine Satellitenschüssel an....

 
Man kann auf allen drei Vergleichsbildern deutlich sehen, dass nicht dasselbe Frame miteinander verglichen wird: Man achte auf die Haltung Hände der Personen im ersten Bild, auf den "Glanz" des Logos hinter "Prostitution verbieten?" und auf das sichtbare Uhrenmuster der Krawatte im dritten Bild.

Wenn ihr den Vergleich macht, geht das nur subjektiv während der laufenden Sendung. Es dürfte sehr schwierig werden (purer Zufall), die TVs auf dem identischen Frame zu stoppen, um die Bildqualität zu vergleichen. Vor allem sagt euch keiner, ob es gelungen ist. Selbst wenn das Bild vermeintlich identisch aussieht, könnt ihr nicht sicher sein, dass es dasselbe Frame ist. Ich denke, mit allgemein zugänglichen Mitteln und vertretbarem Aufwand ist ein objektiver Frame-by-Frame-Vergleich SC / UPC nicht zu machen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deshalb das laufende Bild beurteilen und keine Standbilder. Wurde aber jetzt schon ein paarmal erwähnt.

 
Man kann auf allen drei Vergleichsbildern deutlich sehen, dass nicht dasselbe Frame miteinander verglichen wird: Man achte auf die Haltung Hände der Personen im ersten Bild, auf den "Glanz" des Logos hinter "Prostitution verbieten?" und auf das sichtbare Uhrenmuster der Krawatte im dritten Bild.

Wenn ihr den Vergleich macht, geht das nur subjektiv während der laufenden Sendung. Es dürfte sehr schwierig werden (purer Zufall), die TVs auf dem identischen Frame zu stoppen, um die Bildqualität zu vergleichen. Vor allem sagt euch keiner, ob es gelungen ist. Selbst wenn das Bild vermeintlich identisch aussieht, könnt ihr nicht sicher sein, dass es dasselbe Frame ist. Ich denke, mit allgemein zugänglichen Mitteln und vertretbarem Aufwand ist ein objektiver Frame-by-Frame-Vergleich SC / UPC nicht zu machen.
Es ist sogar unmöglich :-) Bei H.264 gibt es ja nur ab und zu einen i-frame (http://de.wikipedia.org/wiki/Intra-Frame). Die Zwischenbilder werden ja gerechnet. Deshalb ist es nahezu unwahrscheinlcih, dass beie Encoder den selben Bildinhalt als i-Frame senden. Und alle zwischengerechneten Bilder können für eine vis-à-vis Gegenüberstellung nicht verwendet werden.

Deshalb ist auch wie bereits erwähnt die subjektive Wertung einer genügend grossen Anzahl (Sehvermögen, Alter, etc.) von Testkandidaten mittels eines standardisierten Verfahrens aufgrund von  verschiedenen Szenarien etc. nötig um eine aussage machen zu können die mehr ist als nur gerade: "Mir gefällt es" oder mir gefällt es nicht". Darum wurden auch die erwähnten Standards, resp. Verfahren entwickelt und zur professionellen Messung eingesetzt.

Wenn ihr trotzdem eine Gegenüberstellung wollt, nehmt zB die SRG (hier ein natives und ein hochgerechnetes bild) und Servus-TV als Quellen für HD und deren SD-Varianten für das SD Bild. Bei diesen anbietern kann man davon ausgehen, dass sie das Möglichste schon aus den Ursprungsbildern herauskitzeln und du eine ziemlich saubere Quelle hast.

Alternativ nimmst du diese Sendungen die dir speziell wichtig sind für DEINEN Vergleich, resp DEINE Wertung, vermische das aber nicht mit den Wertungen die ein anderer Tester ggf. aus den selben Sequenten heraussieht. So kannst du den für dich besten Anbieter herausfinden.

Achja: macht den Test mit beiden Anbietern auf beiden TV's, und möglichst Doppelblind (Jemand steckt die HDMI-Kabel für euch an wenn ihr nicht hinsieht und wechselt  später). Dann schliesst du ein "selektives Sehen" und eventuelle Hardware-Ungleichheiten definitiv aus.

Ergo: Keine Standbilder, sondern Szenen und das ab möglichst guter Quelle resp individualisiert für das was DU meistens siehst und möglichst objektives Testsetup.

 
who cares. lieber ein etwas unscharfes Logo am Rand, dafür ein sehr gutes Gesamtbild und eine um längen bessere Box als CC hat, mit super Funktionen.

 
Das abgebildete Bild ist von einem Sender dessen Bildqualität eine Beleidigung ist.

Inzwischen gibts für mich keinen SD mehr, ich schaue nur noch HD.

Ich glaube du hast bewusst einen Tunnelblick, dir ist nicht zu helfen.

 
Edoard, du hast aber denitiv (wenn wir schon bei Raab sind) seltsame Augen. Oder ist es der Blick.

Sicher ist das subjektiv, aber du bist jetzt denitiv voreingenommen ans Werk gegangen.

 
Und unscharfe Ränder gibt es bei mir mit meinem UPC-Recorder eben nicht. Das hat doch nichts mit voreingenommen zu tun. Und wie Du bereits oben von mir lesen konntest, will ich diese Woche trotzdem noch einen Test machen. Ich behaupte doch nicht einfach irgendetwas. Ich versuche zu testen, zu fragen und zu verstehen. Der User Robi z.B. hat mir geholfen, diese eingesetzte SC-Technik zu verstehen.  
Das Problem gabs AFAIR auch schon bei den Encodern die bei Tv 1.0 eingesetzt wuden. Das wurde dann so gelöst, dass die Logos/Schriften am Bildrand von der Software erkannt und ebenfalls schärfer dargestellt wurden. Dann haben die Reklamationen sofort aufgehört.

Das ist insofern ein "bschiss", weil dadurch das wichtigste, das TVBild, nicht geändert wurde, aber es nicht mehr aufgefallen ist. Dein Auge nimmt die etwas unschärferen Ränder -wenn überhaupt- allerhöchstens war, wenn du dich Bild für Bild dich darauf achtest (dann aber vom Inhalt nichts mehr mitbekommst) also ein praxisfremdes Verhalten an den Tag legst.

Dich stören nämlich de facto nicht die etwas unschärferen bewegten Bilder am Rand, dich stört das unschärfere statische Logo :-) 

Ausserdem empfinde ich ein Schärfeeinstellung von über 20% als zu viel. In der Regel sind die Schärfeeinstellungen am TV nämlich nur Überzeichner und keine Weichzeichner, also nur Optimierer die für den analogen Empfang wichtig sind. Digitale Bilder sollten eigentlich mit Schärfe NULL dargestellt werden. Bei den Einen Tv's ist das auch bei der Anzeige 0, bei anderen irgendwo zwischen 0 und 50% der Einstellung. Speziell bei kontrastreichen Rändern sieht man das gut. Dass im Shop-TV die Schärfe auf 100% gestellt ist, ist definitiv ein Fehler des Personals, dass es gut gemeint aber falsch reagiert hat. Schau mal wie das Logo aussieht, wenn du die überzeichnete Schärfe voll zurücknimmst, also nicht mehr die Ränder überzeichnest. Auf dem alten System hatte es ein Bildeinstellungsvideo mit Testbildern. Da hat man es sehr gut gesehen, dass die Schärfe bei den meisten Tv's stark zurückgeschraubt werden musste.

Wenn du bei Swisscom auf eine grundsätzliche Änderung wartest, dann wirst du noch lange bei upc bleiben. Eine Bildoptimierung und nicht eine Bildmaximierung steht da wegen den teilweise beschränkten Bandbreiten resp. der Abdeckung von möglichst vielen Anschlüssen im Vordergrund. Deshalb ist nicht damit zu rechnen, dass es eine grundsätzliche Änderung geben wird. Dass dies die richitge Strategie ist, sieht man daran, dass du mit deiner Kritik ziemlich alleine da stehst /emoticons/default_wink.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bildqualität scheint aber nur für dich besser zu sein. Wir haben hier in der Wohnung auch noch das Grundangebot von CC und wenn ich früher den TV meiner Frau, auf CC, umstellen musste, hat sie sich immer über die Bildstörungen bei CC beklagt.

 
Was will ich mit einem vielleicht minimal besseren Bild bei UPC wenn der Rest absolut unbrauchbar ist?

Die meisten werden eh keinen Unterschied erkennen und schätzen das System als Ganzes.

 
Das ist eben das, was man "voreingenommen" nennen kann. Da kann man sich nicht mal dagegen wehren.
Robi hat halt den Fehler gemacht, dass er transparent kommuniziert und nebst objektiven Kriterien auch die Normen für subjektive Kriterien aufführt.

Mit so einer Info können offenbar nicht alle umgehen. Wie man darauf das Ganze als "Swisscom Tunnelblickoptimierungen" abtun kann, ist mir ein Rätsel. Schade, denn dank den Infos von Robi hätte dieser Thread eine interessante Flughöhe erreichen können. Aber so bleibts halt nach zig Postings das was der OP offenbar erreichen wollte: Ein "Hate"-Thread.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde auch, es sollte Platz für andere Meinungen haben.

Ich hatte vorher ein paar Jahre UPC, danach 6 Monate SCTV 1.0 und nun 2.0. denke ich kann dies "subjektiv" beurteilen. Bild von UPC ist gut, ohne Abstriche. Doch ich empfinde SCTV als nicht merklich schlechter. Vielleicht sind meine Ansprüche tiefer. Wie hier erwähnt wurde ist auch mir das Gesamtpaket wichtig. Und das ist bei einem Anbieter doch deutlich besser.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Ich konnte jahrelang das Bild von GGA Maur digital mit Swisscom Tv vergleichen. Also ich hab keine großen Unterschiede bemerkt.

 
Wenn Edoard ein LCD-TV Bild mit dem Schärferegler bei 75% am besten gefällt, dann ist mir klar, dass er die Bildqualität nicht mit den üblichen Kriterien beurteilt. Bei jedem ("digital") TV führt eine so hohe Schärfereglung zu einem deutlich überschärften Bild mit Doppelkonturen und künstlich "herausgeschärften" Artefakten, die man mit üblichen Einstellungen gar nicht sehen würde. Kein Wunder, beklagt er sich dann über die Artefakte um das Logo herum.

Edoard, mein Tipp: Den Schärferegler zwischen 0 und 20% lassen, sich an die neue Bilddarstellung gewöhnen, die viel eher der Originalquelle entspricht, dann nochmals vergleichen. Glaube kaum, dass du dann noch nennenswerte Unterschiede sehen kannst.

Mit der digi-tv Mobile App gesendet

 
Zurück
Oben