Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es ist sogar unmöglichMan kann auf allen drei Vergleichsbildern deutlich sehen, dass nicht dasselbe Frame miteinander verglichen wird: Man achte auf die Haltung Hände der Personen im ersten Bild, auf den "Glanz" des Logos hinter "Prostitution verbieten?" und auf das sichtbare Uhrenmuster der Krawatte im dritten Bild.
Wenn ihr den Vergleich macht, geht das nur subjektiv während der laufenden Sendung. Es dürfte sehr schwierig werden (purer Zufall), die TVs auf dem identischen Frame zu stoppen, um die Bildqualität zu vergleichen. Vor allem sagt euch keiner, ob es gelungen ist. Selbst wenn das Bild vermeintlich identisch aussieht, könnt ihr nicht sicher sein, dass es dasselbe Frame ist. Ich denke, mit allgemein zugänglichen Mitteln und vertretbarem Aufwand ist ein objektiver Frame-by-Frame-Vergleich SC / UPC nicht zu machen.
Das Problem gabs AFAIR auch schon bei den Encodern die bei Tv 1.0 eingesetzt wuden. Das wurde dann so gelöst, dass die Logos/Schriften am Bildrand von der Software erkannt und ebenfalls schärfer dargestellt wurden. Dann haben die Reklamationen sofort aufgehört.Und unscharfe Ränder gibt es bei mir mit meinem UPC-Recorder eben nicht. Das hat doch nichts mit voreingenommen zu tun. Und wie Du bereits oben von mir lesen konntest, will ich diese Woche trotzdem noch einen Test machen. Ich behaupte doch nicht einfach irgendetwas. Ich versuche zu testen, zu fragen und zu verstehen. Der User Robi z.B. hat mir geholfen, diese eingesetzte SC-Technik zu verstehen.
Dann wirst du wohl noch länger nicht zu Swisscom kommen. Das Bild ist ja schon optimiert.Sollte bald besseres Bildmaterial kommen, so gibt es für User wie mich keinen Grund mehr nicht zur SC zu kommen.
Das ist eben das, was man "voreingenommen" nennen kann. Da kann man sich nicht mal dagegen wehren.Da hat nimmt man automatsich einiges an Wissen mit
Robi hat halt den Fehler gemacht, dass er transparent kommuniziert und nebst objektiven Kriterien auch die Normen für subjektive Kriterien aufführt.Das ist eben das, was man "voreingenommen" nennen kann. Da kann man sich nicht mal dagegen wehren.