Schlechte Bildqualität an der EM bei SRF

Ist leider ja schon seit letztem Herbst so, dass SRF nur noch ausgewählten Unternehmen das Full-HD Signal zur Verfügung stellt.

Speziell an dieser EM ist auch, dass das Signal von Seiten der UEFA bzw. dem Gastgeberland nicht in 4K produziert wird, sondern lediglich in Full-HD.

Aber nur schon aufgrund der kompetenteren Kommentatoren lohnt es sich die Spiele bei den deutschen Sendern anzusehen.
 
Ist leider ja schon seit letztem Herbst so, dass SRF nur noch ausgewählten Unternehmen das Full-HD Signal zur Verfügung stellt.

Speziell an dieser EM ist auch, dass das Signal von Seiten der UEFA bzw. dem Gastgeberland nicht in 4K produziert wird, sondern lediglich in Full-HD.

Aber nur schon aufgrund der kompetenteren Kommentatoren lohnt es sich die Spiele bei den deutschen Sendern anzusehen.
Also die UEFA überträgt die Spiele in Full HD HDR in Deutschland. RTL und Magenta TV zeigen sie in Full HD. Auf Magenta TV Sogar in UHD wie sie mache weiss ich nicht ob ARD/ZDF sie auch in Full HD zeigen, weiß ich nicht. SRF könnte sie auch in Full HD zeigen.
 
Also die UEFA überträgt die Spiele in Full HD HDR in Deutschland. RTL und Magenta TV zeigen sie in Full HD. Auf Magenta TV Sogar in UHD wie sie mache weiss ich nicht ob ARD/ZDF sie auch in Full HD zeigen, weiß ich nicht. SRF könnte sie auch in Full HD zeigen.
Magenta skaliert das FHD-Signal auf UHD hoch...

SRF will nicht - so einfach ist das.
 
  • Like
Reaktionen: artanprenaj92
So ist das leider mit einem staatlichen Molloch, welcher Full-HD-Streams an irgendwelche mittelalterlichen Bedingungen knüpft, welche mit modernen TV-Plattformen gar nicht realisiert werden können. Ich werde so lange bei jeder Abstimmung zur Kürzung der Serafe "Ja" stimmen, bis ich bei Teleboy endlich wieder ein vollwertiges Full-HD-Signal kriege.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Dr Heinz und MagicMax
Hier noch ein guter Blogbeitrag von Init7 zum Thema: https://blog.init7.net/de/wenn-die-nachbarn-frueher-jubeln-die-fussball-tv-hoelle/

Neben Bildstörungen, Überlast im Netzwerkdes Providers, den zu früh jubelnden Nachbarn, zu starker Bildkompression, lauwarmem Bier und dem Grottenkick der Schweizer Nationalmannschaft vergällt einem auch das Schweizer Fernsehen die Freude am ungetrübten TV-Fussball. Wie die Kollegen von moneyland.ch berichten, stellt SRF den meisten Providern nur mehr HD mit 720 Pixeln, aber nicht mehr Full HD mit 1080 Pixeln zur Verfügung. Grund dafür ist das sogenannte HBB-TV (Hybrid BroadcastBroadband TV) – ein TV-Standard, der Menschen mit Beeinträchtigungen zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel Untertitelung, Audiodeskription und Gebärdensprache zur Verfügung stellt. Das ist zwar gut gemeint, allerdings hat sich der HBB-TV Standard nie durchgesetzt. Böse Zungen behaupten, dass SRF immer noch auf HBB-TV reiten wolle, aber noch nicht gemerkt habe, dass das HBB-TV-Pferd längst tot ist. Es gibt nämlich kaum HBB-TV kompatible Abspielgeräte oder Software. Die Bestimmungen von SRF sehen «die gesetzlich vorgesehene Signalintegrität» vor, ansonsten kriegt man als Provider das Full HD-Signal nicht mehr.
 
Ein weiterer Gipfel der Frechheit wird im Artikel von Moneyland erreicht (https://www.moneyland.ch/de/fussball-em-schweiz-tv-bildaufloesung)

Wie die nachfolgende Tabelle zeigt, gibt es je nach TV-Abo grosse Unterschiede, in welcher Bildqualität die Sender zu sehen sind. Die Sender von SRF werden in 576p und 720p weiterverbreitet. Swisscom darf die Auflösung der SRF-Sender nicht kommunizieren.

In welcher Bananenrepublik leben wir eigentlich? Die Qualität eines Streams wird zum Staatsgeheimnis! Vermutlich fürchtet sich Swisscom vor dem nächsten Rundumschlag der WEKO.
 
  • Like
Reaktionen: marchi und Hippman
Ein weiterer Gipfel der Frechheit wird im Artikel von Moneyland erreicht (https://www.moneyland.ch/de/fussball-em-schweiz-tv-bildaufloesung)

Wie die nachfolgende Tabelle zeigt, gibt es je nach TV-Abo grosse Unterschiede, in welcher Bildqualität die Sender zu sehen sind. Die Sender von SRF werden in 576p und 720p weiterverbreitet. Swisscom darf die Auflösung der SRF-Sender nicht kommunizieren.

In welcher Bananenrepublik leben wir eigentlich? Die Qualität eines Streams wird zum Staatsgeheimnis! Vermutlich fürchtet sich Swisscom vor dem nächsten Rundumschlag der WEKO.
Bei der nächsten Abstimmung über die Serafe Abgabe können wir uns revanchieren. Werde ich machen !

Gestern habe ich den Film "Respect Yourself" um 20:00 Uhr gesehen in schlechter Qualität. Ist eine Zumutung.
Ich sage nur UseNet.
 
Bei der nächsten Abstimmung über die Serafe Abgabe können wir uns revanchieren. Werde ich machen !
Bezweifle dass das helfen wird.
Aber schon interessant dass eine WM 2018 in UHD, die EM 2024 aber nicht, produziert werden kann.
Liegts an der UEFA? Bei FIFA Spielen scheint es jedenfalls möglich.
 
Ich habe keine Ahnung in welcher Qualität SRF bei Swisscom TV gezeigt wird (kann das nicht herausfinden auf meinem TV), aber das Bild von SRF war um einiges schärfer und besser als auf dem ZDF.
 
Meine Wahrnehmung: Die Swisscom zeigt SRF als einzige in 1080p. ZDF zeigt sie nur in 720p. Auf Zattoo (Ultimate) ist es umgekehrt.
 
  • Like
Reaktionen: frantic
Ich habe keine Ahnung in welcher Qualität SRF bei Swisscom TV gezeigt wird (kann das nicht herausfinden auf meinem TV), aber das Bild von SRF war um einiges schärfer und besser als auf dem ZDF.

Angeblich können die Swisscom Boxen kein Full HD. Von daher Tippe ich auf:

SD = 576p
HD = 720p
Beste Qualität = Hochgerechnetes UHD*

*Hier scheiden sich die Geister. Es gibt User die sagen es wird von einem 720p Stream hochgerechnet und andere behaupten sogar es werde von 1080p hochgerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hippman
Die Antwort gibt es im Swisscom Forum: https://community.swisscom.ch/t5/Se...SI-endlich-in-Full-HD-1080p/m-p/826049#M20177
Angeblich können die Swisscom Boxen kein Full HD. Von daher Tippe ich auf:

SD = 576p
HD = 720p
Beste Qualität = Hochgerechnetes UHD*

*Hier scheiden sich die Geister. Es gibt User die sagen es wird von einem 720p Stream hochgerechnet und andere behaupten sogar es werde von 1080p hochgerechnet.
Falsch: Die Boxen können schon lange Full-HD resp. 1080p, aber die Decoder der Swisscom im Rechenzentrum nicht. Swisscom ging halt davon aus, dass bald sowieso nur noch UHD verbreitet wird und hat sich den Zwischenschritt auf 1080p gespart.
 
Was ist mit der Play SRF-App auf dem Android TV? Wird dort der Livestream der SRF-Programme in 720p oder 1080p übertragen?
 
Mauscheln hier die Staatsbetriebe SRF und Swisscom wieder mal was, dass die SC die einzigen sind die nicht die Qualität kommunizieren dürfen und somit wohl 1080p erhalten, ev. sogar 4K als Source?
 
Wer den weiter oben verlinkten Beitrag "Wenn die Nachbarn früher jubeln - Die Fussball TV Hölle" gelesen hat, der weis, das auch Init7 mit TV7 alle SRF Sender in voller Auflösung übertragen...