Wer soll eigentlich hier noch den Überblick behalten? Welcher Provider zeigt welche Events? Was kostet das Ganze? Welche App muss ich nun aktivieren, damit La Liga oder Bundesliga kommt?
Es artet langsam aber sicher aus. Die User hier habens im Griff. Ich denke aber an den Normalkunden, der seine Kiste einfach nur einschalten will und Bayern-Schalke oder Barca-Valencia schauen will. Eine weitere Überraschung wird mit der Rechnung ins Haus flattern, wenn man ein einigermassen umfassendes Sportangebot will. Auch die Empfangsqualität der Events über die Apps wird noch bei viele Kunden für ein negatives Staunen sorgen.
Würde mich nicht wundern, wenn die IPTV-Streaming-Dienste Zulauf erhalten würden. Aber halt dort auch nur beschränkt, da es gewisse technische Kenntnisse braucht und die vielerorts irrtümlich angenommene Illegalität des Empfangs etliche davon abhält.
Die langjährige destruktive und von der Weko als illegal eingeschätzte Haltung von Swisscom entfaltet nun seine Wirkung zum Nachteil des Kunden.
Zu hoffen bleibt nur, dass die Provider endlich vernünftig werden und auch die Interessen der Kunden ins Zentrum stellen. Diese Verhinderungspolitik hat keine Zukunft mehr. Da ändert auch die Integration von Apps auf ihre Plattformen nichts mehr. Ihre Abonnenten wollen TV schauen, kein Iphone auf dem Schirm bedienen und nicht Kometenschweife statt ein Fussball auf ihren 55-Zöllern schauen.