Cablecom bringt CI+ / HD Box für 4 Franken

Ich denke was das neues kastriertes Grundangebot betrifft, hätte man mehr verlangen können.Auf jedem Fall Arte HD hätte dazu gehören müssen, ist ja von der SRG mitfinanziert.
Hast Du denn irgendwo schon eine Liste der 55 TV Sender gefunden? Quelle? Link?

 
Das wird wohl ein gut gehütetes Geheimnis sein. Ich denke nicht das hier einer mehr weiss als die Medienmitteilung hergibt.

Aber nur schon der Fakt, dass sie eine HD Box ausgeben aber die FTA HD-Sender aussperren wollen lässt einem nur noch den Kopf schütteln. Es gibt wohl in der Schweiz keine andere Firma die so Ignorant und Kundenunfreundlich ist wie die Cablecom. Wenn diese Firma mal zu Grunde geht, dann knallen bei mir die Korken, so Leid es mir um die Arbeitsplätze tut.

 
@Noel: Abwarten und Tee trinken - es ist noch nicht alles entschieden. Die UPC Switzterland/CC will mit der Ankündigung von CI+ - Modulen eine Tatsache schaffen. Dabei wird das revidierte RTVG bzw. RTVV vermutlich erst ca 2013 in Kraft treten. Und bis es soweit ist, dank unserer direkten Demokratie, können wir das CI+ Gedöns immer noch verhindern. Stichwort "fakultatives Referendum".....

 
Hast Du denn irgendwo schon eine Liste der 55 TV Sender gefunden? Quelle? Link?
Ich habe keine Liste, aber was die HD-Programme betrifft ist ziemlich klar.

Pressemitteilung der Cablecom:

Das Grundangebot umfasst 55 TV- und 70 Radioprogramme in bester digitaler Bild- und Tonqualität, darunter auch die HD-Programme der SRG, zurzeit HD suisse.

Im Vertrag mit dem Preisüberwacher steht:

  • alle Fernsehprogramme, die bislang aus dem analogem Angebot migriert wurden
    alle von der SRG angebotene HD-Programme, soweit Cablecom diese beziehen kann, ohne dafür ein Entgelt zu entrichten


Man kann eigentlich argumentieren, dass die SRG, als Mitproduzent, Arte HD ebenfalls anbietet.

 
Hier noch ein paar Erklärungen des Preisüberwachers vor allem betreffend CI+. Der Preisüberwacher kann entgegen der Wettbewerbskommission keine technische Vorschriften machen. Er kann nur die Preise beeinflussen.

Zitate:

"Die rechtliche Eingriffsmöglichkeiten der Preisüberwachung beschränkt sich von Gesetzes wegen auf die Preise von Produkten von marktmächtigen Unternehmen für die es keine Ausweichsmöglichkeiten gibt. Das heisst, die Geschäftspolitik und die Angebotsgestaltung ist in der Kompetenz und der Verantwortung der Cablecom. Sie kann sich als privates Unternehmen auf die Wirtschaftsfreiheit (Handels- und Gewerbefreiheit) berufen. Selbstverständlich versuchen wir, wenn wir mit Cablecom über den Preis für den Kabelanschluss verhandeln, auch gewisse Aspekte des Angebots zu beeinflussen. Die Präambel in der beigelegten einvernehmlichen Regelung zeigt aber relativ klar auf, welche Aspekte wir zur Kenntnis genommen haben und wo wir zu beeinflussen versuchten. "

"Die Verkleinerung des digitalen Grundangebots ist ein geschäftspolitischer Entscheid der Cablecom. Sie geht davon aus, dass die meisten Kunden mit 55 Programme vollumfänglich zufrieden sind, insbesondere wenn gleichzeitig eine Preissenkung von Fr. 6 auf Fr. 4 einhergeht. Wir glauben, dass diese Überlegung für 90% der Cablecom digital tv Kunden zutrifft. Trotzdem haben wir darauf Wert gelegt, dass bestehende Kunden das Angebot für Fr. 6 mit 110 Programmen behalten dürfen, aber auch die Möglichkeit erhalten, auf das neue Angebot zu wechseln. (Vgl. einvernehmliche Regelung)"

"Ihre Bedenken bezüglich CI+ teilen wir. Dieser Standard erfüllt unsere politische Forderung nach einer Aufhebung des Set-Top-Boxen Zwangs bzw. eines Verbots der Verschlüsselung von Programmen heute nicht. Die Preisüberwachung hat bereits 2005 bei der Wettbewerbskommission um eine Untersuchung ersucht und das zuständige Departement UVEK aufgefordert, tätig zu werden. Anfänglich leider erfolglos. Glücklicherweise wurde das Anliegen von Ständerätin Sommaruga in die Politik getragen, so dass jetzt endlich ein Gesetzesvorschlag zu dieser Frage vorliegt. Da wir, wie erwähnt, der Cablecom keine Vorschriften bezügl. Standard machen können, richtet wir unser Augenmerk auf die Preissenkung für die Set-Top-Boxen Miete. Trotzdem denken wir, dass mit den Entscheid der CI+ für die Zukunft eine wichtige Weichenstellung geschah. "

"Es ist klar, dass Cablecom mit dem im letzten Herbst öffentlich angekündigten Entscheid, auf CI+ zu setzten, der parlamentarischen Diskussion Wind aus den Segeln nehmen könnte. Ohnehin ist aber mit einer gesetzlichen Lösung mit Sicherheit nicht vor 2011 zu rechnen. Angesichts dieser Situation haben wir es als nötig erachtet, den Preis der günstigsten Set-Top-Box weiterhin zu regulieren, um allen Haushalten den günstigen Umstieg auf digitales Fernsehen zu ermöglichen."

Gruss

Gnu

 
Alles was ich von CC erwartet hatte, war dass die einen stromsparenden Receiver anbieten mit dem ich weiterhin meine 110 Digi-Programme schauen kann.

Diese 'bahnbrechenden' Neuerungen bringen ja vielen Kunden überhaupt nichts. CI+ haben die wenigsten und ich werde deswegen sicher nicht meinen 1-jährigen Philips eintauschen, damit ich (freundlicherweise) gegen Aufpreis dann doch immer noch 110 Programme gucken kann.

Frage: Wird CC stromsparende Receiver für das Digi-Grundpaket anbieten oder darf ich ein solches Gerät im Laden oder Internet kaufen? Wenn nein, dann ist die ganze Aktion bloss warme Luft. Oekologisch wie finanziell (für die Kundschaft). Von einem 'Boxenzwang' kann man nicht mehr reden, aber es bringt halt der Mehrheit der Kundschaft überhaupt nichts....

 
Alles was ich von CC erwartet hatte, war dass die einen stromsparenden Receiver anbieten mit dem ich weiterhin meine 110 Digi-Programme schauen kann.
Die Hoffnung habe ich (noch) nicht ganz aufgegeben

Diese 'bahnbrechenden' Neuerungen bringen ja vielen Kunden überhaupt nichts. CI+ haben die wenigsten und ich werde deswegen sicher nicht meinen 1-jährigen Philips eintauschen, damit ich (freundlicherweise) gegen Aufpreis dann doch immer noch 110 Programme gucken kann.
Da habe ich einen kleinen Vorteil mit meinem neuen Sony TV mit CI+ Slot

Und ich denke, dass ich das mit der CAM testen werde - das Grundangebot in Digi-Qualität - warum nicht.

Den "alten" SD Settoprecorder für meine Aufnahmen gebe ich nicht so schnell her /emoticons/default_wink.png

 
Warum sind denn bei dem Angebot die Sender ARD HD und ZDF HD nicht dabei?? Die Cablecom muss doch nichts bezahlen um die Sender zuverbreiten oder doch???
Was ist der Vorteil der Cablecom gegenüber von Swisscom TV?

- man kann über HD anbieten und man kann HD auf mehreren TV's im Hause anschauen...

Was macht man bei der CC: man bietet nur einen HD Sender an, damit man ja nicht besser ist als die Konkurrenz.

Ich werde verlangen, dass im Grundangebot im Gesetz die unverschlüsselten must carry Programme in HD auch ins Grundangebot gehören!

Seht Ihr das auch so?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch für den 4.- HD Receiver Zusatzpakete (inkl. ARD HD und ZDF HD) geben wird. Damit verdient man am meisten Geld: unverschlüsselte, also Gratisprogramme gegen Geld anbieten!

Ich bin gespannt, ob der 4.- Receiver bereits im Juni einen Standby <1Watt hat, ober ob der FW Upgrade auf 4.0 erst nächstes Jahr kommt.

Unklar ist mir, wie es die Energieverordung hält:

- die HW kann <1Watt (oder 6-8 Watt) und die FW unterstützt das nicht und verbrät 17 Watt wie beim Cisco HD Recorder!?

 
Wie gesagt: CC darf keine eigenen Flags setzen.

Und wenn Pro7 den Flag will, dann kommt er früher oder später überall.

 
Guten Abend Zusammen

Ich habe nun diese Diskussion interessiert gelesen. Angenommen mein TV hat einen CI+ Slot, und zwischen der Antennenbuchse und dem TV hängt noch ein Festplattenrecoder RDR-HXD890 , kann ich mit diesem die analogen Sender aufnehmen? Das Signal wird ja für alles durchgeschlauft, dann sollte ich ja eigentlich die analogen Sender aufnehmen können? Anschliessend werden die anderen digitalen Sender vom TV entschlüsselt und ich kann sie anschauen, aber nicht aufnehmen.

Oder man muss dann warten dass es Recoder mit CI+ Slot gibt? Was ich bis jetzt auch noch nirgends gesehen habe.

Grundsätzlich bin ich ja auch nicht begeistert von diesem CI+, Ich bin einfach einer, der nicht eine Setupbox will. Erstens wegen der Stromfresserei, und ich lieber normal TV schaue, wenn ich schon einen DVC-C Tuner in der Kiste eingebaut habe.

Ferdi

 
Dem steht nichts im Wege. Nur Analog Bilder sehen aufgezeichnet noch bescheuerter aus.

 
Kabel Deutschland bietet seit heute ebenfalls CI+ Module an.

Angeblich laesst sich das Modul auch in einem CI- slot betreiben, allerdings nicht mit allen Sendern, dh die Sender die restriktiver sind, sieht man nicht.

Mal schauen ob man dann auch mit dem Cablecom CI+ Modul ein paar CC Sender in einem CI- Geraet zu Gesicht bekommt, ich denke da insbesondere an HTPC Hardware oder normale DVB-C Festplattenrecorder mit CI-Schacht.

Muss man dann halt ausprobieren.

siehe auch http://www.kabeldeutschland.de/static/media/CI+_zertifizierte_Fernsehgeraete.pdf