Blue-Ray-Beschiss?

blue_chip

Erfahrener Benutzer
02. Nov. 2006
389
0
16
36
Hi Leute,

habe das gerade auf heise.de gefunden:

Derzeit schlägt eine Mitteilung in Foren und Blogs hohe Wellen, die den ersten in den USA ausgelieferten Blu-ray-Brennern vom Typ Plextor PX-900A beiliegt: Darin werden die Käufer des Geräts nicht nur darüber informiert, dass Blu-ray-Filme mit dem Kopierschutz AACS gesichert sind und die Schlüssel in 18-Monats-Abständen aktualisiert werden müssen. Vielmehr teilt Plextor der Kundschaft auch gleich mit, dass nur der für Februar 2008 geplante erste Schlüsselwechsel kostenlos sei. Für den darauffolgenden Wechsel, der ungefähr im Mai 2009 ansteht, würde indes eine (nicht näher bezifferte) Gebühr erhoben. Wer diese nicht akzeptiere, müsse in Kauf nehmen, nach diesem Zeitpunkt erscheinende Blu-ray-Filme nicht mehr abspielen zu können. Erboste HD-Fans sprechen daher bereits vom "Blu-ray-Beschiss".
...
was haltet ihr davon?

Greez

 
was haltet ihr davon?

Greez
nun ja...in den nächsten...sagen wir mal 2 Jahren, lohnen sich die neuen HD Scheiben eh noch nicht...(vergleiche Preissturtz bei DVD)

aber ganz allgemein: Ein weiterer Grund für HD-DVD /emoticons/default_wink.png

 
aber ganz allgemein: Ein weiterer Grund für HD-DVD /emoticons/default_wink.png
"Dies gilt, da das Sicherungssystem bei beiden HD-Disc-Formaten zum Einsatz kommt, allerdings gleichermaßen für die Blu-ray Disc wie für die HD DVD."

Wobei mir die HD-DVD auch sympatischer ist als Blu-ray ;-)

 
Die gleichen Infos kann man bei Wikipedia lesen.

Hier ein Ausschnitt davon: http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Access_Content_System

Anders als beim CSS der DVD erhalten bei AACS Software-Player für den Einsatz auf Computern keinen permanenten Schlüssel, sondern die Player Keys der Abspielsoftware müssen etwa im 1,5-jährigen Rhythmus erneuert werden. Dadurch wird es z.B. unmöglich sein, nach 2011 noch HDTV-Inhalte auf einem per Sub-D angeschlossenen analogen Monitor zu erhalten, da die nach 2010 zertifizierten Player diese Funktionalität nicht mehr bieten dürfen.

Es steht allerdings nicht, dass das Update etwas kosten soll. Vorstellen kann ich mir es allerdings /emoticons/default_sad.png .

Gefährlich finde ich, dass Geräte einfach auf eine schwarze Liste gesetzt werden können. Und plötzlich stellst du fest, dass du keine Discs mehr abspielen kannst. Hoffentlich gerät sich nie ein Hersteller mit AACSLA Organisation in die Haare.... /emoticons/default_confused.png

Gruss

MAT

 
So ein Quatsch

Die wollen ja Ihre Blu Rays verkaufen und sie nicht zu HD-DVD treiben, was aber ein Gebühr sicher auslösen würde. Im Moment überflügelt die Blu Ray die HD-DVD im Verhältnis 2:1 (laut Amazon). Wie auch immer....bisher habe ich mir nur eine Blu Ray gekauft um mir mal den Unterschied anzusehen. Fazit: Eine gut umgesetzte DVD kommt sehr nahe.....bzw. kaum ein Unterschied auszumachen, darum werde ich auch weiterhin nur DVD's kaufen, bis es entschieden ist.

Anderseits glaub ich auch, es könnten sich beide Formate etablieren......ähnlich wie wir immernoch DVD+ DVD- haben

 
Anderseits glaub ich auch, es könnten sich beide Formate etablieren......ähnlich wie wir immernoch DVD+ DVD- haben
Nur gibt es bei DVD+ und DVD- sinvolle und günstige Kombi-Geräte. Dies sei bei BluRay und HD DVD wegen der beiden aufgeteilten Parteien und der Lizenzgebühren nicht zu erwarten.

Solange es Blockbuster gibt, die nur auf dem einen oder anderen Standard erscheinen, werde ich mir keines dieser Systeme antun.

 
Sicher gibt es die Kombis z.B. BH100 und bald BH200 von LG oder den BD-UP5000 von Samsung

 
So ein Quatsch
Fazit: Eine gut umgesetzte DVD kommt sehr nahe.....bzw. kaum ein Unterschied auszumachen, darum werde ich auch weiterhin nur DVD's kaufen, bis es entschieden ist.
Ich weiss ja nicht auf welchen Geräten Du das geschaut hast und welchen Film, aber ich finden den Unterschied blu-ray zu dvd gewaltig! Auf einem 46" LCD sollte der Unterschied auf jedenfall deutlich sein!

Ich habe auf meinem bescheidenen 37Zöller am Wochenende zwei Blu-rays geschaut und dann danach die DVD von Ocean's 13 (mit zugegebener massen sehr schlechten Bildqualität) angeschaut. Resultat = Augenkrebs (wo ist das kotzsmiley)! Der Unterschied ist vor allem beim Wechsel HD auf SD sehr stark zu merken. Wenn Du (was die meisten zuerst machen) von SD auf HD wechselst, ist der Unterschied nicht so stark merkbar! Respektive man weiss zu Begin nicht so genau, was überhaupt besser sein soll.

Mein Fazit: Wer die technischen Möglichkeiten hat und sich an HD gewohnt hat, wechselt nur sehr ungern auf SD zurück! Einen riesigen Haken hat die HD-Geschichte leider noch: der Preis der Medien, aber das wird hoffentlich auch bald besser!

Gruss

boma

 
Stimme hier Boma absolut zu.

"Kaum einen Unterschied auszumachen" finde ich schon weit hergeholt. Natürlich kommt es auch immer drauf an mit welchen Equipment man es angeschaut hat. Auch auf den vergleichs-DVD Player kommt es an.

Soweit vorhanden werde ich mir aber in Zukunft nur noch HD Medien leisten. Wieso sollte ich warten bis ein Sieger feststeht?! Ich kann zwar "nur" Bluray kaufen (PS3) aber wie gesagt, wenn es die Filme die ich mag auch in BluRay gibt dann kauf ich sie auch so. Freu mich schon auf die Dez. Neuerscheinungen. /emoticons/default_smile.png

@Kombiplayer: Zur Zeit führen diese ein Nischendasein. Sind eigentlich auch nicht wirklich erhältlich, teuerer als 2 StandAlone, können nicht alle Features... Mal schauen was die Zeit bringt. (die 2Gen kann vielleicht mehr, ist aber auch nicht erhältlich)

 
Sicher gibt es die Kombis z.B. BH100 und bald BH200 von LG oder den BD-UP5000 von Samsung
Danke. Dabei habe ich vor kurzem in einem DVD-Forum gelesen, es gäbe keine und werde demnächst auch keine geben.

Umso besser. Der Samsung scheint vor der Verfügbarkeit schon unter 1t CHF zu liegen.

 
Also der Samsung BD-UP5000 ist klar die Zukunft. Ist auch 100% mit beiden Formaten und deren Features kompatibel.

Bald kommt (oder schon da?) eine neue Blu-ray Spezifikation, diese ist auf dem Gerät noch nicht drauf, aber das Gerät ist dafür ausgelegt! Da es eben noch keine Filme mit der neuen Spezifikation giebt konnte man dies noch nicht testen. Anfang nächsten Jahres wird es aber ein Update geben (hat ja eine LAN Schnittstelle) und ab dann ist auch die neue Blu-ray Spezifikation gültig.

Also wenn ein HD/Blu-ray Player, dann lohnt sich dieser ganz klar.

 
Soll ich mal wieder die Wahrheit sagen?

Weder noch. Weder Blu-Ray noch HD-DVD werden sich etablieren.

Es wird sicher die Nischenzielgruppe der Haptiker geben, welche ein physisches Produkt besitzen müssen und ins Regal stellen wollen (ich nehme mich da nicht aus).

Aber wenn man sich anschaut, wieviele Filme per Internet (zugegebenermassen illegal) geladen werden, dann muss die potentielle Zielgruppe derjenigen, welche sich um Plastikhüllen und Wohnzimmerregale foutieren, doch enorm sein. (Hint, hint: Im Prinzip handelt es sich um den Markt, welcher sich bereits heute DVD's ausleiht).

In drei bis vier Jahren kräht niemand mehr nach Blu-Ray oder HD-DVD im Wohnzimmer. Denn es wird alles auf Festplatte gespeichert - und die Inhalte kommen per IPTV oder Satellit (ausser für Schweizer Kabel-TV-Kunden - SCNR).

[Dieses Posting aufbewahren und im Jahre 2012 wieder lesen - und mir rote Rosen als Anerkennung zuschicken]

 
Die Schweiz schaut auch 2012 noch RTL in SD. Es hat ja immer funktioniert!

Es hat zwar jeder dann einen Plasma, aber diese Angebote kosten ja extra!

Der Trend geht sicher in diese Richtung. Was Sky mit Anytime macht ist auch ein spannender Ansatz.

 
/emoticons/default_biggrin.png

ihr seid echt witzig Jungs /emoticons/default_smile.png

dann behaupte ich mal, dass wir es auch bis 2012 nicht schaffen, in einer Mehrheit der Schweizer Stuben ein so schnelles Internet als Standard zu haben, dass man Blu Ray Qualität so schnell schnell auf die HD runterlädt /emoticons/default_tongue.png

 
Naja, ich schaue heute schon (aus dem Internet (ja, legal)) Serien in HD (zugegeben, nur 720p, nicht 1080p). Mit dem 10mbit/s Abo der Cablecom ist der Download eine Sache von 10-15 Minuten pro Folge, das könnte man auch gut streamen.

 
ok, weiss was meinst. Dachte dass es vielleicht seit neuem noch eine andere Möglichkeit gibt.

 
Soll ich mal wieder die Wahrheit sagen?
Weder noch. Weder Blu-Ray noch HD-DVD werden sich etablieren.

Es wird sicher die Nischenzielgruppe der Haptiker geben, welche ein physisches Produkt besitzen müssen und ins Regal stellen wollen (ich nehme mich da nicht aus).

Aber wenn man sich anschaut, wieviele Filme per Internet (zugegebenermassen illegal) geladen werden, dann muss die potentielle Zielgruppe derjenigen, welche sich um Plastikhüllen und Wohnzimmerregale foutieren, doch enorm sein. (Hint, hint: Im Prinzip handelt es sich um den Markt, welcher sich bereits heute DVD's ausleiht).

In drei bis vier Jahren kräht niemand mehr nach Blu-Ray oder HD-DVD im Wohnzimmer. Denn es wird alles auf Festplatte gespeichert - und die Inhalte kommen per IPTV oder Satellit (ausser für Schweizer Kabel-TV-Kunden - SCNR).

[Dieses Posting aufbewahren und im Jahre 2012 wieder lesen - und mir rote Rosen als Anerkennung zuschicken]
Das sagt man schon seit über 5 Jahren ... und kaum einer kauft sich heute eine DVD als Download. Zum Beispiel weil ich eine DVD auf Festplatte im Wohnzimmer gar nicht benutzen kann. Habe dort keinen HTPC, keinen Computer, keinen Streaming-Client, etc. gar nix. Und das wird in den allermeisten Haushalten noch länger so bleiben, weil es für viele zu umständlich oder kompliziert und/oder unzuverlässig ist (viele sind ja schon mit der digitalTV STB überfordert). Und die Gruppe der "illegal Downloadenden" kannst du nicht als Massstab für potentielle Käufer nehmen. Diesen Fehler hat die Musikindustrie auch schon gemacht /emoticons/default_wink.png

Noch "schlimmer" wird's mit HD Material, denn da sind die Datenmengen und Anforderungen noch so hoch, dass die Bedingungen dafür in den nächsten Jahren im durchschnittlichen Haushalt erst recht noch nicht gegeben sind. Es ist für die allermeisten viel bequemer und einfacher, sich einen 300.- HD-irgendwas-Player für's Wohnzimmer zu kaufen und HD-Medien einzukaufen, als das ganze Download-Streaming-Irgendwas gebastel.

Und das sagt ein Informatiker und angefressener Home-Cinema Fan ...

... der Download als Standard Weg wird kommen, ja, aber das wird noch sehr, sehr lange dauern. Behaupte ich mal. Nun ja, lasset uns unsere Postings im Jahre 2012 wieder ausgraben /emoticons/default_smile.png

 
Das sagt man schon seit über 5 Jahren ... und kaum einer kauft sich heute eine DVD als Download. Zum Beispiel weil ich eine DVD auf Festplatte im Wohnzimmer gar nicht benutzen kann. Habe dort keinen HTPC, keinen Computer, keinen Streaming-Client, etc. gar nix.
Oh - ich habe auch keinen Computer im Wohnzimmer. Man hat schliesslich Stil... /emoticons/default_smile.png

Aber ich habe z.B. 1. einen DVD-Rekorder mit Festplatte. 2. Hat schon ein Vorposter festgehalten, dass man durchaus schon heute problemlos streamen kann (Realitätscheck: Ich kann eine 40 Min. Folge von Prison Break in 720p innert 20 Minuten in HDTV aus dem Netz laden - wobei das Eulen nach Athen getragen ist - denn ich sehe Prison Break via Sky eh in HD. Musste auch wieder mal erwähnt werden... ).

So - jetzt stöpselst Du den DVD-Rekorder mit Festplatte - sofern dieser bis 2012 einen Ethernet-Anschluss kriegt (und glaub mir, dass wird er) - an den bei Dir im Wohnzimmer vorhandenen LAN-Anschluss.

Kein LAN im Wohnzimmer. Ist doch kein Problem: Mit WLAN 54n geht das Problemlos ohne lokale Dose.

In der Diskussion gings ja nicht um Pro/Contra illegale/legale Downloads. Sondern darum welches Format (BluRay vs. HD-DVD) das Rennen machen wird.

Und ich sage, die Festplatte im Wohnzimmer wird das Rennen machen. Dafür braucht man keinen PC (bereits heute nicht).