Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gespräche werden bei Sunrise und im allgemeinen bei jedem Anbieter Aufgezeichnet!Ich würde, wenn ich künden wollte, einfach anfangen die Rechnungen zurückzusenden / -weisen mit der Behauptung, ich hätte telefonisch gekündigt.
Oder wer hat was in der Hand, wenn man telefonisch kündigt?
Aufgezeichnet ja. Und danach gelöscht. Aus Datenschutzgründen dürfen solche Gespräche ohne dein Einverständnis nicht gespeichert werden. Aber ich rufe sowieso an. Um die Bedingungen nach der Mindestlaufzeit auszuhandeln.Gespräche werden bei Sunrise und im allgemeinen bei jedem Anbieter Aufgezeichnet!
Und du bekommst eine Bestätigung das du gekündigt hast
Grundsätzlich finde ich es gut, wenn man auch per Chat oder Telefon kündigen kann. Meine Mutter zum Beispiel hatte einen Kiosk und war schon im Pensionsalter als sie aufhören musste. Die Liegenschaft wurde Saniert und sie wollte nachher nicht wieder einen 5 Jahresvertrag und entschloss sich zum Aufhören. Mitte Mai rief sie Swisscom an, erzählte was Sache ist und am nächsten Tag war bereits die Kündigungsbestätigung per Ende September da. Sehr angenehmer Kontakt, der schnell begriff dass es kein neues Angebot braucht.Es ist klar und logisch, warum dies von UPC oder früher schon Sunrise so gehandhabt werden will. Sie wollen dich bei dieser Gelegenheit überzeugen, nicht zu kündigen. Finde das gar nicht schlecht. Warum soll ich fast 10 Stutz ausgeben für ein Einschreiben, wenn ich doch einfach chatten oder anrufen kann? Ein Beispiel: Wollte mein Datenabo bei Yallo kündigen. Habe gechattet und prompt ein super Angebot erhalten, welches mich überzeugt hat, das Abo noch zu behalten. Wenn du das nicht willst, dann bleib bei der Kündigung. Finde ich persönlich nicht schlimm und der Aufwand per Chat oder Telefon zu kündigen, ist für mich sogar kleiner als per eingeschriebenen Brief.
Es kostet nicht 10 Stutz. Man will es selber rechtsgültig in der Hand halten und bei der Chat-Kündigung nicht mit geschultem Verkaufspersonal rumärgern müssen. Es genügt übrigens A-Post Plus. Ist auch rechtsgültig und preislich noch akzeptabel.Warum soll ich fast 10 Stutz ausgeben für ein Einschreiben, wenn ich doch einfach chatten oder anrufen kann?
Verstehe es schon richtig. Wer schriftlich will, der soll dürfen.Bin aber auch dafür - nicht falsch verstehen - wer schriftlich will, der soll.