Kein Teleclub mehr über CA-Modul mit Cablecom-Receiver

Ich habe auch kein Brief bekommen.

Aber das liegt wohl daran, dass TC weiss ich benütze das CAM Modul mit der Dreambox 7025.

 
Funktioniert das Modul schon bei jemandem nicht mehr? Wie wirkt es sicht aus?
Modul wird erkannt, aber Sender sind gesperrt. Unter dem Menüpunkt "Wartung" fehlt die Option "Common Interface". Jetzt wird auf dem Display des Receivers im Standby wieder die Zeit und in eingeschaltetem Zustand der Kanal angezeigt. Software-Version ist vom 14.02.07.

Gruss

Gnu

 
Da ich jetzt ja den Digicorder habe konnte ich zum ersten mal einige Infos von Teleclub herausfinden.

Es ist tatsächlich so, dass nur Sport 1-3 mit voller PAL Auflösung sendet. Sogar Cinema und Star werden nur mit 544x576 gesendet. Bitrate ist bei Sport1-3 am absolut höchsten. So 4-7 MBit/s.

Cinema und Star sind so bei knapp 3Mbit und alle anderen sind bei 1-2Mbit

Das ist wirklich alles total ausgelastet.

 
17 Sender auf einem Kanal und dann noch QAM 64 sind schon viel. (Siehe Frequenzen Thread)

Wird sicher besser, wenn CC ein paar analoge killt.

 
So, jetzt läuft bei mir wieder der Zweiboxen-Betrieb. Ich finde es absolut zum Kotzen und höchst unbefriedigend. Ein absoluter Rückschritt ins Mittelalter. Wenn einem ein gewisser Konfort weggerissen wird, an den man sich gewöhnt hatte, ist das schlimmer, als wenn man es nie hatte.

Ich fühle mich wie ein Kind, dem man das Lieblingsspielzeug weggenommen hat. ;-)

Ich habe noch unbenutzte optische Digitalausgänge. ABER KEINEN COAXIALEN. Scheisse. Muss ich jetzt mir doch noch so einen unsäglich Opto-Koax-Wandler zu tun? Und dann im Juni Teleclub über die Cablecom mieten? SCHAUDER!

Da pöbelt man monatelang die CC an, damit sie Dolby Digital 5.1 einführen und dann kann ich es nicht einmal mehr zusammen mit TC nutzen ohne rumzustöpseln.

Ich will nicht mehr...

 
17 Sender auf einem Kanal und dann noch QAM 64 sind schon viel. (Siehe Frequenzen Thread)
Wird sicher besser, wenn CC ein paar analoge killt.
Ich hab mir bezüglich den erwarteten Änderungen "Teleclub über Cablecom" mal etwas überlegt. Da ich allerdings auf dem Gebiet ein Laie bin, erzähle ich jetzt möglicherweise jede Menge Stuss. Falls dem so wäre, so wäre ich um Korrektur dankbar.

Also, da Teleclub ja die 14 Sportkanäle und die zusätzlichen zwei anderen Kanäle, die über Bluewin-TV vorhanden sind, ab Juni wohl auch über Cablecom anbieten möchte / muss, braucht sie offensichtlich mehr als den einen analogen Kanal. Ich denke aber, mehr als einen weiteren zusätzlichen wird sie von der Cablecom auch nicht bekommen.

Somit bleiben zwei Kanäle, auf welchen alles Platz haben muss (?). Ich vermute mal naiv, dass auf beiden Kanälen dann 256QAM verwendet wird, was glaub je ca. 56MBit/s ermöglicht (soweit ich das hier mal richtig gelesen habe), d.h. total ca. 112MBit/s.

Mögliches Setup:

TC Cinema + TC Star: Je ~4 MBits/s

14 Sportkanäle: Je ~5.5 MBits/s

Alle verbleibenden Kanäle (14 Kanäle): Je ~2 MBit/s

Macht total: 114 MBit/s, hat also grob etwa Platz

Und da üblicherweise sowieso nur auf 3-6 Sportkanälen wirklich etwas läuft, könnte man die meiste Zeit diese Bandbreite für die anderen Kanäle benutzen (oder?). So hätte man wahrscheinlich auf den meisten Kanälen eine sichtbar bessere Bildqualität als heute. Es sei denn, auf diese zwei analogen Kanäle werden noch andere Cablecom Sender draufgepackt.

Macht das so Sinn? Kann man das so rechnen oder sogar erwarten???

PS: Ja, Zweiboxenbetrieb ist doof ... kenne zwar nichts anderes, warte aber sehnlichst auf Juni, wenn ich endlich die Eine wieder loswerden darf ...

 
Macht das so Sinn? Kann man das so rechnen oder sogar erwarten???
Man muss einfach berücksichtigen, dass man jeden Kanal für sich anschauen muss. Jeder hat seine Bandbreite, welche zwischen diesen beiden nicht kanalübergreifend benutzt werden können.

Ich würde also nicht alle 14 Sportkanäle auf den selben Stream schalten, da ja eben meist nur auf 3 Sportkanälen etwas läuft.

 
gemäss einem email von tc wird es auf dem kabelnetz weiterhin nur die aktuellen sender geben. es sei zu teuer dies auch auf dem kabel zu erweitern. (o-ton tc)

aber ev. können wir am 9. ja wirklich was neues erfahren.

 
Zitat Medienmitteilung CC vom 28. Dez

Mit der Migration schafft cablecom Platz im Netz für neue Angebote im Bereich digital tv, für das vollständige Angebot von Teleclub und für die Übertragung von Sendungen in der neuen digitalen Signalqualität High Definition TV (HDTV)

Nach dem 2. Bier wird Patrick Gartner schon verraten was noch kommt /emoticons/default_wink.png

 
@roman70:

Ja, genau, die Sportkanäle auf die zwei analogen Kanäle verteilen, so hatte ich mir das ebenfalls gedacht. Schafft einiges an Flexibilität.

Für die, die an den TC Event gehen, da könnte man genauer nachfragen. Würde mich wirklich sehr interessieren, erstens ob nun wirklich alle 30 Kanäle wie auf Bluewin-TV kommen, und falls ja, wie das geplant sei.

Edit:

@smid:

So wie's aussieht, brauchen die Sportkanäle offenbar so viel. Nehme an, weil's schnelle, bewegte Bilder mit vielen Details sind. Zudem kann ich mir vorstellen, dass TC die Cinema/Star Kanäle gar nicht allzu viel besser senden möchte ... denn schliesslich wird man sicherlich bald mit HDTV Geld verdienen wollen. Und es wäre ja blöd, wenn die SD Film-Kanäle schon so gut aussehen, dass die vermutlich eher stark komprimierten HDTV Kanäle gar nicht mehr viel besser aussehen würden.

 
Dafür denke ich gibt es einen guten Grund das der Sport mehr Prio hat.

Content (Inhalt) sind das Wertvollste, das heisst Live Sport wo man sonst nirgends sehen kann. Dafür sind die Leute eher bereit Geld auszugeben. Movies kriegst du fangs an jeder Hausecke an den DVD Automaten. Wegen den Filmen würde ich persönlich kein TC abonnieren.

Könnt ihr beim TC mal nachfragen, ob es in Zukunft event. auch nur einzelne Spartensender zu abonnieren sind (also ohne "Grundangebot")

 
Dafür denke ich gibt es einen guten Grund das der Sport mehr Prio hat.
Content (Inhalt) sind das Wertvollste, das heisst Live Sport wo man sonst nirgends sehen kann. Dafür sind die Leute eher bereit Geld auszugeben.
Das denke ich auch. Dazu kommt auch noch, dass die Bilder ja auch in Echtzeit gewandelt werden müssen, daher kann man die nicht zu sehr komprimieren (je auswendiger das Verfahren, desto mehr Ressourcen und/oder Zeit braucht es).

 
Zurück
Oben