TV Sportrechte Schweiz

Sind aber vermutlich nur die Internet Stream Rechte. Die Fernsehrechte für die Schweiz sind nun bestimmt noch zu haben, vielleicht nicht alle (Pro7 Maxx hat ja ein Paar Spiele pro Weekend), aber der Rest bestimmt. Also Swisscom / Teleclub, packt euch nun die Rechte;-)

Denn mal Ehrlich, wer schaut denn vor dem PC oder per Stream auf den Fernseher die Spiele an. Die Bildqualität auf einem Grossbildfernseher ist einfach zu grottig.
Ist aber trotzdem nicht mehr interessant Rechte zu kaufen.

 
Sind aber vermutlich nur die Internet Stream Rechte. Die Fernsehrechte für die Schweiz sind nun bestimmt noch zu haben, vielleicht nicht alle (Pro7 Maxx hat ja ein Paar Spiele pro Weekend), aber der Rest bestimmt. .
Pro7/Sat1 hat 50 Spiele, sprich 19/22 Uhr sowie die Playoffs (+Thanksgiving). Wer will da noch Rechte kaufen? Für die Nachtspiele gibt es zu wenig Zuschauer, wer sich um 1 Uhr ein Spiel antut der hat den Gamepass.

 
Mir ist aufgefallen dass Teleclub alle spiele der uefa europa league zeiget und das bei swisscom tv die uefa europa league in free tv auf Sport1 HD kein spiel ziegt wird aber in SD schon

 
Jetzt wirds echt peinlich. Sport 1HD (Schweiz) zeigt tatsächlich keine Europa League. Da läuft wie bei Sport 1+ bei Serie A, Ligue 1 usw. archiv Sendungen.

 
hab noch Sat als alternative. Aber interessiert mich eigentlich eh nicht. Mir ist nur aufgefallen, dass im EPG plötzlich stand keine info verfügbar für Sport1.

 
Könnte sein, dass Teleclub die HD-Übertragungsrechte hat. Und daher kann man auf SD noch senden. Es könnte aber auch sein - dass die HD-Version das Schweizer Fenster hat, die SD-Version nicht und dann wäre es eigentlich eine Verletzung der Vertragsrechte.

Tatsächlich hat Teleclub jedes einzelne Spiel über Swisscom TV übertragen. Meist ohne Ton, da man nicht für jeden Kick einen Kommentator hat und wohl auch vom Signallieferanten keiner dabei ist. Eine richtige Wohltat, einmal alles nativ ohne Kommentar zu sehen. Bei Dnipr war Geisterspiel, so war es noch besser:)

 
Allso auf WILMAA und Teleboy kommt auf dem sender Sport1SD Europa league Live ich dachte Sport1 hat keine rechte in der schweiz

 
Allso auf WILMAA und Teleboy kommt auf dem sender Sport1SD Europa league Live ich dachte Sport1 hat keine rechte in der schweiz
Haben sie auch nicht. Es ist schlicht illegal. Wilmaa und Teleboy haben also den SD-Ableger, der aus Deutschland kommt. Daher kommt auch das dortige Programm. In der Schweiz gibts nur noch Sport 1 HD. Und da ist jeweils bei Sport ohne Rechte in der CH ein anderes Programm. Es ist ist das erste Mal, dass die Online-TV-Programmanbieter diesbezüglich im Graubereich oder gar im Schwarzbereich sind. Bis sie einmal auf die Finger kriegen.

 
Tja, sollte die Liga im 2011 tatsächlich ihre eigenen Regeln zur Rechtvergabe gebrochen haben, nur um die Rechte wieder der Swisscom/Cinetrade zukommen zu lassen, dann wäre das schon ein unglaublicher Verstoss. Das müsste eigentlich Konsequenzen haben.

Lustig finde ich aber trotzdem das Gejammere der Kabelbetreiber. Das Sportangebot sei der Hauptgrund, weshalb weitere 100'000 Kunden zur Swisscom gewechselt hätten. Nein, liebe Swisscable und, als prominentester Vertreter: Nein, liebe UPC ... die Leute wechseln in erster Linie, weil ihr unfähig seid, nur schon eine brauchbare und stabile TV Plattform anzubieten, geschweige denn, eine von Innovation, Funktion und Usability auch nur halbwegs konkurrenzfähige Lösung zu entwickeln.

Ich selbst nutze kein Sportangebot der Swisscom mehr. Eigentlich wäre aufgrund der Internet-Bandbreite ein UPC Kombi Abo mittlerweile die viel bessere Lösung für meine Bedürfnisse. Der einzige Grund, weshalb ich (noch) nicht zur UPC gewechselt habe, ist die veraltete, instabile Horizon Lösung, die mir nicht einmal die grundlegendsten Bedürfnisse deckt (1. alle Sender auf mehreren Boxen ohne Mehrfachbezahlung, 2. Ansehen der Aufnahmen auf allen Boxen). Also ihr Schweizkabler ... nehmt mal den Finger aus dem - ihr wisst schon - und liefert endlich mal was brauchbares. Dann klappts am Schluss auch mit den Kundenzahlen und dem Sportangebot.

 
Ich kenne auch leute die haben zu swisscom gewechselt nicht wegen sport sondern weil der anbitter quiklinie einfach keine anung hat die waren bei miner arbeits kolegin 6 mal zu hause um zu schauen warum dass internet immer von 20:00 biss 8:00 nicht ging und nach dem der techniker zum 7 mal da war sagte ehr es ling an dein Leptop warum dass internet nicht geht aber dass internet (wlan) ging auch nicht auf ipad und auch nicht auf Ipone so hat sie dann gekündigt und zu swisscom gewechslet und dann hat sie auch Swisscom TV2.0 Plus abonirt die kabler sind selber schult seit demm sie zu swisscom gewechselt ist hat sie mir gesgt sie hatte nicht ein einges mal problem

 
Haben sie auch nicht. Es ist schlicht illegal. Wilmaa und Teleboy haben also den SD-Ableger, der aus Deutschland kommt. Daher kommt auch das dortige Programm. In der Schweiz gibts nur noch Sport 1 HD. Und da ist jeweils bei Sport ohne Rechte in der CH ein anderes Programm. Es ist ist das erste Mal, dass die Online-TV-Programmanbieter diesbezüglich im Graubereich oder gar im Schwarzbereich sind. Bis sie einmal auf die Finger kriegen.
So weit ich weiss darf hier noch immer alles was auf CH-Boden frei empfangen werden darf auch im Kabel usw. verbreitet werden. Ob das jetzt BBC HD oder Sport 1 SD ist spielt eigentlich keine Rolle. Wenn Sport 1 SD die Rechte einkauft und den Sender unverschlüsselt über Sat verbreitet muss Sport 1 schauen dass das rechtlich alles in Ordung ist. Dass die deutschen Versionen der Privatsender hier weitestgehend aus den Kabelnetzen verschwunden sind hängt hauptsächlich damit zusammen dass man sich mit den Sendern an einen Tisch setzen musste um die HD-Versionen zu bekommen. Dass auch in SD nur noch die CH-Versionen verbreitet werden dürfte eine der Vertragsbedingungen gewesen sein. Vorher brauchte man die Sender nicht zu fragen und konnte das Signal einfach ab Sat einspeisen.

 
Oder der neue Lizenzinhaber unterlizenziert das meiste an seine Konkurrenten (was er nach Weko oder Liga dann wahrscheinlich sowieso tun muss) und holt so die Differenz wieder herein. Dies natürlich nicht ohne selbst einen Wettbewerbsvorteil zurückzuhalten (z.B. alleiniger Anbieter von Einzelabruf von Live Events).