Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich habe heute mal TPC geschrieben und das Problem beschrieben...vlt können die Leute dort etwas dazu sagen. Mal sehen....Gruss
René
Danke für die Info. Die Stereoeinstellung hast Du beim TV gemacht oder in der Setop-Box?Ich bin gespannt, wie die Tonübertragung der Oper heute Abend funktionieren wird...
Weshalb wird der Ton bei HD suisse gegenüber den herkömmlichen Programmen, wie SF1 und SF zwei, so stark abgesenkt? HD suisse sendet ausschliesslich in Dolby Digital. Das hat den Vorteil, dass der Dynamikumfang gegenüber dem herkömmlichen Stereoton wesentlich grösser ist. Das heisst aber auch, dass leise Passagen dementsprechend leiser wahrgenommen werden. Beim Zappen können deshalb störende Pegelunterschiede entstehen, die mit der Fernbedienung korrigiert werden müssen.
Die Ursache liegt in der Art und Weise, wie die Hersteller von Sat-, Kabel- und IPTV-Empfängern die Dolby-Digital-Technologie in ihre Set-Top-Boxen implementieren. Die Herstellerfirma Dolby Laboratries hat hierzu Empfehlungen zuhanden der Hersteller ausgearbeitet, wie diese Pegelunterschiede eliminiert werden können. Dazu muss die Firmware angepasst werden, was bei bereits verkauften oder vermieteten Geräten einen Update zur Folge haben wird. Die SRG SSR hat die Schweizer Importeure von Sat-, Kabel- und IPTV-Empfängern auf die Richtlinien von Dolby Laboratries aufmerksam gemacht und sie gebeten, die Problematik mit den jeweiligen Herstellern so rasch wie möglich zu lösen. Die TV-Fachhändler respektive die Kabelnetzbetreiber wissen, wann entsprechende Updates vorhanden sind.
Hier mal die erste Antwort von TPC nachdem ich das Problem und meine Einstellungen geschieldert hatte:
Superbild und Superton - das möchten wir auch. Unsere Spezialisten werden die Sache mit erhöhter Priorität angehen und sicherlich den Problemen auf die Spur kommen, oder zumindest klären können, wer dafür verantwortlich ist. In der Kette von der Produktion des Signals am Event selber bis zur Distribution zuhause sind einige Player beteiligt. Wir werden von Seiten tpc aber alles daran setzen, dass die Qualität stimmt. Gerne halten wir Sie auf dem laufenden. Danke auch für den Link zum Forum.
Halte euch auf dem Laufenden...
Gruss
René
Ich bin lediglich erschrocken, als der DD5.1-Ton bereits deaktiviert wurde, als noch das Nachgeplänkel lief.Gestern war der Ton erstmals seit der Einführung von Dolby 5.1 bei den Fussball Liveübertragungen in Ordnung. War es bei Euch auch so? War auch beim Swisscom TV alles ok?
Dies war auch beim Eingangskommentar so. Ich hatte schon gedacht, dass man nun auf Dolby 2.0 zurückging.Ich bin lediglich erschrocken, als der DD5.1-Ton bereits deaktiviert wurde, als noch das Nachgeplänkel lief.