Lautstärkeschwankungen HD Suisse Live Fussball?

ich habe heute mal TPC geschrieben und das Problem beschrieben...vlt können die Leute dort etwas dazu sagen. Mal sehen....

Gruss

René

 
interessant. Das ist also auch noch anderen aufgefallen, dass das Bild gestern deutlich schlechter war. Besonders übel (für HD) war es am Anfang vor dem Spiel wo RMS, GG und RW miteinander gequatscht haben und das ganze noch im Gegenlicht der Flutlichtanlage.

 
Bin bei der Swisscom und habe weder Probleme beim Bild, weder beim Ton. HD suisse, ist genauso wie es sein soll. Keine Probleme.

 
ich habe heute mal TPC geschrieben und das Problem beschrieben...vlt können die Leute dort etwas dazu sagen. Mal sehen....Gruss

René

Hier mal die erste Antwort von TPC nachdem ich das Problem und meine Einstellungen geschieldert hatte:

Superbild und Superton - das möchten wir auch. Unsere Spezialisten werden die Sache mit erhöhter Priorität angehen und sicherlich den Problemen auf die Spur kommen, oder zumindest klären können, wer dafür verantwortlich ist. In der Kette von der Produktion des Signals am Event selber bis zur Distribution zuhause sind einige Player beteiligt. Wir werden von Seiten tpc aber alles daran setzen, dass die Qualität stimmt. Gerne halten wir Sie auf dem laufenden. Danke auch für den Link zum Forum.

Halte euch auf dem Laufenden...

Gruss

René

 
Es ist schon komisch. Auch ich hatte bei den letzten Matches immer starke Tonschwankung und gestern hat mein Sohn "nur" über seltene, kleine Tonstörungen mit der DigiCard geklagt. Beim Swisscom TV war es bei den einen schrecklich bei den andern kein Problem... Wer soll das verstehen? Leider habe ich es verpasst über die SAT Anlage zu testen.

Conny_keller hast Du ein Dolby 5.1 Surroundsystem oder den TV inkl. Ton direkt an der Swisscom TV Box angeschlossen?

 
Ich habe die Box direkt per HDMI am Fernseher angeschlossen. Dolby 5.1 ist nicht ideal für HD Sender. Habe ich am Anfang auch so eingestellt gehabt. Und der Ton war auf HD Sender immer leiser, als auf normalen Sender. Habe dan auf anraten von anderen wieder auf Stereo gestellt, und habe keinen Probleme mehr.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Info. Die Stereoeinstellung hast Du beim TV gemacht oder in der Setop-Box?

Ich bin gespannt, wie die Tonübertragung der Oper heute Abend funktionieren wird...

 
Aus gut informierter Quelle weiss ich, das die Dolby-Metadatenkonfiguration 'falsch' waren.

Das heisst, beim Uebertragungswagen waren die DolbyE Metadaten falsch konfiguriert. Euer Receifer hat dann eine 'falsche' Dolby Konfiguration (Dialogue Level, DialNorm Value, DRC usw.) ausgewertet.

Details hier: Dolby E

Grüsse

 
Kann es sein, dass nicht allte TV's (mit DigiCard) und alle Set-Top-Boxen gleich auf diese falsche Dolby-Metadatenkonfiguration reagieren, da bei den Usern die Störungen unterschiedlich stark waren?

 
Kann auch sein, dass diese Metadaten nur von bestimmten AVRs ausgewertet wurden. Ich hab nicht probiert, den Ton direkt vom TV erzeugen zu lassen, nur vom AVR...

 
Bei ARD scheint der DD5.1 Ton nun korrekt zu kommen. Habe gestern Tatort geschaut und da kam der DD5.1 Ton genau gleich laut daher, wie die Sender ohne DD5.1. Danach habe ich auf ORF 1 HD umgeschaltet (Da lief "The Dark Knight" in DD5.1) und da musste ich ganze 10dB lauter machen (wie immer).

 
Ich hab doch weiter vorne schon mal erwähnt, dass DD5.1 nicht für HD geeignet ist, und bei HD Sender immer leiser ist. Wenn ihr Stereo habt, dan sind alle Sender gleich, auch bei HD.

 
und nochnal ein Zitat aus den HD suisse FAQ:

Weshalb wird der Ton bei HD suisse gegenüber den herkömmlichen Programmen, wie SF1 und SF zwei, so stark abgesenkt? HD suisse sendet ausschliesslich in Dolby Digital. Das hat den Vorteil, dass der Dynamikumfang gegenüber dem herkömmlichen Stereoton wesentlich grösser ist. Das heisst aber auch, dass leise Passagen dementsprechend leiser wahrgenommen werden. Beim Zappen können deshalb störende Pegelunterschiede entstehen, die mit der Fernbedienung korrigiert werden müssen.

Die Ursache liegt in der Art und Weise, wie die Hersteller von Sat-, Kabel- und IPTV-Empfängern die Dolby-Digital-Technologie in ihre Set-Top-Boxen implementieren. Die Herstellerfirma Dolby Laboratries hat hierzu Empfehlungen zuhanden der Hersteller ausgearbeitet, wie diese Pegelunterschiede eliminiert werden können. Dazu muss die Firmware angepasst werden, was bei bereits verkauften oder vermieteten Geräten einen Update zur Folge haben wird. Die SRG SSR hat die Schweizer Importeure von Sat-, Kabel- und IPTV-Empfängern auf die Richtlinien von Dolby Laboratries aufmerksam gemacht und sie gebeten, die Problematik mit den jeweiligen Herstellern so rasch wie möglich zu lösen. Die TV-Fachhändler respektive die Kabelnetzbetreiber wissen, wann entsprechende Updates vorhanden sind.
 
Hier mal die erste Antwort von TPC nachdem ich das Problem und meine Einstellungen geschieldert hatte:
Superbild und Superton - das möchten wir auch. Unsere Spezialisten werden die Sache mit erhöhter Priorität angehen und sicherlich den Problemen auf die Spur kommen, oder zumindest klären können, wer dafür verantwortlich ist. In der Kette von der Produktion des Signals am Event selber bis zur Distribution zuhause sind einige Player beteiligt. Wir werden von Seiten tpc aber alles daran setzen, dass die Qualität stimmt. Gerne halten wir Sie auf dem laufenden. Danke auch für den Link zum Forum.

Halte euch auf dem Laufenden...

Gruss

René

Habe heute wieder eine Zwischeninfo vom TPC bekommen:

Vielen Dank für Ihre Geduld. Unsere Spezialisten sind mit Hochdruck an der Arbeit und versuchen den Fehler zu finden. Nicht ganz so einfach wie es sich unterdessen herausgestellt hat. Eine Task Force hat sich mit dringlicher Priorität der Problematik angenommen, wir werden Sie über die Erkenntnisse und vor allem über Ergebnisse auf dem laufenden halten.











In der Zwischenzeit hoffen wir auf störungsfreien Empfang!


Schauen (hören) wir mal, wie es morgen Abend und nächste Woche dann ist...

Gruss

René

 
Gestern war der Ton erstmals seit der Einführung von Dolby 5.1 bei den Fussball Liveübertragungen in Ordnung. War es bei Euch auch so? War auch beim Swisscom TV alles ok?

 
Gestern war der Ton erstmals seit der Einführung von Dolby 5.1 bei den Fussball Liveübertragungen in Ordnung. War es bei Euch auch so? War auch beim Swisscom TV alles ok?
Ich bin lediglich erschrocken, als der DD5.1-Ton bereits deaktiviert wurde, als noch das Nachgeplänkel lief.

 
Ich bin lediglich erschrocken, als der DD5.1-Ton bereits deaktiviert wurde, als noch das Nachgeplänkel lief.
Dies war auch beim Eingangskommentar so. Ich hatte schon gedacht, dass man nun auf Dolby 2.0 zurückging.

Ich bin gespannt, wann der franz. und ital. Ton auch im Dolby 5.1 daherkommt. Ich weiss nicht, warum man da einen Unterschied macht...

 
Hallo, ganz einfach: Die Tessiner/Romands haben keinen eignen Uebertragungswagen vor Ort bzw. keine extra Regie wo sie das 5.1 Signal mischen könnten..auch das Vor/Nachgeplänkel wird von einem Uebertragungswagen produziert der nur 2.0 mischen kann. Bei einem Gespräche macht 5.1 auch keinen Sinn..Und ein 5.1 Mischer ist nicht ganz billig;-).

Nur das Internationale Bild/Tonsignal (also das Spiel ohne Vorkeplänkel usw.)wird in HD und 5.1 produziert.

Gruss

 
Zurück
Oben