Das ist schon klar. Doch wenn er die Unterschiede in der Bitrate sowie in der Bildqualitaet bereits ab SAT sieht, wirds auf SCTV ganz sicher nicht besser sein...
Hmmm.... Also die messbaren Ergebnisse entsprechen überhaupt nicht dem, was subjektiv (von mir) gesehen wird. Die Messungen habe ich heute um 22h rum mit dem Bitrateviewer ab Sat gemacht. Es sind jeweils gerundete Durchschnittswerte für den Zeitraum einer Minute angegeben. Sämtliche Sender haben natives HD ausgestrahlt, wobei bei ARD HD offenbar ein SD-Inhalt gezeigt wurde, jedoch mit HD-Einblendetafeln.
V=Video
A=Audio
Datenraten in kbit/s
+=1280x720
*=1920x1080
+ ARD HD: V11500, A448 (Sendung: Panorama)
+ ZDF HD: V12000, A448 (Sendung: Mer losse d'r Dom in Kölle)
* Servus TV HD: V9000, A440 (Sendung: Talk im Hangar)
+ HD Suisse: V8200 A440 (Sendung: Dr. House)
Klar ist, dass die Messungen ja nur einen Snapshot zeigen und sicher nicht repräsentativ für die Gesamtqualität sind. Dafür müsste man schon die Bitraten über einen längeren Zeitraum vergleichen.
Mir ist wieder aufgefallen, dass Servus TV HD - trotz der schlechten Bitrate - einfach das knackigste Bild hat (wobei mein Fernseher auf 1080i eingestellt ist). Auf die Gefahr hin, dass ich hier eine 720p vs 1080i-Diskussion lostrete: Ich denke, dieser markante Unterschied hat mit der höheren Bild-Auflösung zu tun. Denn (immer noch) rein subjektiv gesehen, bieten die auch die englischen Sky HD-Kanäle ein um einiges schärferes Bild, als die deutschsprachigen HD-Kanäle.
Wer übrigens Sat-Empfang auf 28° Ost hat, kann einen direkten Vergleich mit ITV1 HD machen. Dieser Sender wird sowohl in 1920x1080 (ITV1 HD Granada) als auch 1440x1080 (ITV1 HD London) ausgestrahlt. Beim Hin- und Her-Zappen zwischen den beiden Varianten merkt man auch hier den Unterschied in der Auflösung.
Rein messbar müsste jedoch ZDF HD das beste HD-Bild bieten. Und das ist definitiv nicht der Fall. Warum auch immer...