Qualität HD Suisse vs. ZDF HD

felice

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen

Kann mir mal jemand in einfachen Worten erklären, weshalb die Bildqualität bei ZDF HD so viel besser ist, als bei HD Suisse?

Es ist mir schon länger aufgefallen, dass die Bildqualität bei ZDF HD besser ist. Da heute gleich auf beiden Sendern Fussball lief, dachte ich, jetzt muss ich mal fragen.

Danke für die Antwort.

 
Umgekehrt hätte ich Antworten, aber so rum ???

Ist mir bisher auch noch nicht aufgefallen, aber ich schaue keinen Sport. Deshalb kann ich nur vermuten, dass es unterschiedliche Produktionsbedingungen sind. Es sidn zwar unterschiedliche Encoder im Einsatz, aber der Direktfeed aus dem Studio sollte trotzdem noch besser sein, als der transcodete Satellitenfeed....

Robi

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soll heissen, dass ihr keine Unterschiede bemerkt? Wirklich?

Auch grundsätzlich bei "normalen" Sendungen ist das Bild von ZDF HD und nebenbei von ARD HD um weiten besser als HD Suisse.

 
Soll heissen, dass ihr keine Unterschiede bemerkt? Wirklich?
Doch, ich persönlich bemerke eigentlich Unterschiede. Ich habe das erwähnte Fussballspiel nicht gesehen. Aber meine Wahrnehmung ist, dass HDsuisse das bessere Bild liefert als ARD/ZDF HD. Natürlich bezogen auf native HD-Sendungen und nicht auf hochskalierte.

 
Doch, ich persönlich bemerke eigentlich Unterschiede. Ich habe das erwähnte Fussballspiel nicht gesehen. Aber meine Wahrnehmung ist, dass HDsuisse das bessere Bild liefert als ARD/ZDF HD. Natürlich bezogen auf native HD-Sendungen und nicht auf hochskalierte.
Wirklich Interessant.

 
Spontan subjektiv erlebe ich die HD-Qualität (von nativem Material) auf deutschsprachigen Sendern wie folgt - in absteigender Reihenfolge von "knackig" bis "matschig":

1. Servus TV HD

2. HD Suisse

3. ARD HD

4. ZDF HD

Da müsste ich mal wieder die Dreambox anwerfen und ein wenig die Bandbreite messen (o/t die bisherigen Quellen wie Linowsat gibts ja neuerdings nur noch gegen Bezahlung), um mein subjektives Empfingen messbar nachvollziehen zu können.

 
Spontan subjektiv erlebe ich die HD-Qualität (von nativem Material) auf deutschsprachigen Sendern wie folgt - in absteigender Reihenfolge von "knackig" bis "matschig":
1. Servus TV HD

2. HD Suisse

3. ARD HD

4. ZDF HD

Da müsste ich mal wieder die Dreambox anwerfen und ein wenig die Bandbreite messen (o/t die bisherigen Quellen wie Linowsat gibts ja neuerdings nur noch gegen Bezahlung), um mein subjektives Empfingen messbar nachvollziehen zu können.
Sehe ich auch so.

 
Da müsste ich mal wieder die Dreambox anwerfen und ein wenig die Bandbreite messen (o/t die bisherigen Quellen wie Linowsat gibts ja neuerdings nur noch gegen Bezahlung), um mein subjektives Empfingen messbar nachvollziehen zu können.
Das wird dir im Fall von Swisscom Tv nichts nützen, da alle auf eine Bansdbreiten von 10 mbps + Audio transcodiert werden.

Robi

 
Darum schreibt er ja, dass er die Dreambox dafuer benutzt /emoticons/default_wink.png
Auch mit der Dreambox wird er/sie nicht herausfinden, warum er/sie "subjektiv die HD-Qualität (von nativem Material) auf deutschsprachigen Sendern in absteigender Reihenfolge von "knackig" bis "matschig" erlebt" ;-) weil eben alle Sender auf Swisscom TV auf die selbe Bandbreite transcodiert werden. Vorausgesetzt natürlich er/sie schaut Swisscom TV, was ich aber annehme, weil er/sie sonst die DB vermutlich in Betrieb hätte.

Robi

 
Auch mit der Dreambox wird er/sie nicht herausfinden, warum er/sie "subjektiv die HD-Qualität (von nativem Material) auf deutschsprachigen Sendern in absteigender Reihenfolge von "knackig" bis "matschig" erlebt" ;-) weil eben alle Sender auf Swisscom TV auf die selbe Bandbreite transcodiert werden. Vorausgesetzt natürlich er/sie schaut Swisscom TV, was ich aber annehme, weil er/sie sonst die DB vermutlich in Betrieb hätte.
Robi
Das ist schon klar. Doch wenn er die Unterschiede in der Bitrate sowie in der Bildqualitaet bereits ab SAT sieht, wirds auf SCTV ganz sicher nicht besser sein...

 
Das ist schon klar. Doch wenn er die Unterschiede in der Bitrate sowie in der Bildqualitaet bereits ab SAT sieht, wirds auf SCTV ganz sicher nicht besser sein...
Hmmm.... Also die messbaren Ergebnisse entsprechen überhaupt nicht dem, was subjektiv (von mir) gesehen wird. Die Messungen habe ich heute um 22h rum mit dem Bitrateviewer ab Sat gemacht. Es sind jeweils gerundete Durchschnittswerte für den Zeitraum einer Minute angegeben. Sämtliche Sender haben natives HD ausgestrahlt, wobei bei ARD HD offenbar ein SD-Inhalt gezeigt wurde, jedoch mit HD-Einblendetafeln.

V=Video

A=Audio

Datenraten in kbit/s

+=1280x720

*=1920x1080

+ ARD HD: V11500, A448 (Sendung: Panorama)

+ ZDF HD: V12000, A448 (Sendung: Mer losse d'r Dom in Kölle)

* Servus TV HD: V9000, A440 (Sendung: Talk im Hangar)

+ HD Suisse: V8200 A440 (Sendung: Dr. House)

Klar ist, dass die Messungen ja nur einen Snapshot zeigen und sicher nicht repräsentativ für die Gesamtqualität sind. Dafür müsste man schon die Bitraten über einen längeren Zeitraum vergleichen.

Mir ist wieder aufgefallen, dass Servus TV HD - trotz der schlechten Bitrate - einfach das knackigste Bild hat (wobei mein Fernseher auf 1080i eingestellt ist). Auf die Gefahr hin, dass ich hier eine 720p vs 1080i-Diskussion lostrete: Ich denke, dieser markante Unterschied hat mit der höheren Bild-Auflösung zu tun. Denn (immer noch) rein subjektiv gesehen, bieten die auch die englischen Sky HD-Kanäle ein um einiges schärferes Bild, als die deutschsprachigen HD-Kanäle.

Wer übrigens Sat-Empfang auf 28° Ost hat, kann einen direkten Vergleich mit ITV1 HD machen. Dieser Sender wird sowohl in 1920x1080 (ITV1 HD Granada) als auch 1440x1080 (ITV1 HD London) ausgestrahlt. Beim Hin- und Her-Zappen zwischen den beiden Varianten merkt man auch hier den Unterschied in der Auflösung.

Rein messbar müsste jedoch ZDF HD das beste HD-Bild bieten. Und das ist definitiv nicht der Fall. Warum auch immer...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben