IPTV Box Mag oder Android

maxmoto

New member
02. Okt. 2010
11
0
1
Hoi,

ich brauche mal handfeste Meinungen zu IPTV Boxen. Möchte mir eine kaufen und habe soviel gelesen und gesehen das ich wirklich mal Meinungen brauche. Folgende Boxen stehen zur Auswahl:  MAG 254  und eine Android  auf Version 6.0

Nun heisst es mal, Bild in Bild und Aufnahme nur auf der MAG, dann heisst es mal wieder geht auf beiden.... Mal lese ich die MAG ist kompliziert mit der Fernbedienung, mal soll es genau die android sein.

Nun bin ich verwirrt und benötige mal Hilfe da mir selbst Händler so untreschiedliche aussagen liefern das eigentlich alle Boxen alles können.

Sie müsste schnell sein, am besten ne Mini Tastatur nutzen können, Aufnahme, Stop-Pause, EPG haben und im besten Fall noch Apps können und die Soundanlage steuern, das quasi nur eine Bedienung nötig ist.

Vielen dank an alle die mir etwas ehrlichen sauberen Content liefern können.

 
Nun, es ist aus meiner Sicht so: Bei der MAG kannst du je nach IPTV-Anbieter zwar die Listen einpflegen. Jedoch nutzen die meisten Anbieter eine Portallösung. Willst du die MAG nutzen, musst du deren Portallösung gebrauchen, da es sonst nicht funktioniert. Und da gibt es wieder je nach Anbieter Unterschiede in der Qualität. Meine jeweiligen Anbieter hatten die Portale so eingerichtet, dass ich zwar Aufnahmen im EPG programmieren konnte, diese starteten jedoch nicht.

Bei den Android-Boxen ist es auch so eine Sache. Da ist es je nach Hersteller auch wieder anders. Ich habe selber eine (Himedia Q10 pro). Wenn du IPTV über Kodi siehst, gehen per se keine Aufnahmen. Zumindest nicht, dass ich es erfolgreich umsetzen konnte. Höchstens du hast eine dedizierte Lösung direkt auf der Box, die Aufnahmen unterstützt. Die meisten IPTV-Anbieter ermöglichen und supporten jedoch ihre Lösungen für Android-Boxen über KODI.

 
Es gibt Anbieter, da kannst du nicht aufzeichnen. Es steht dann "Recording not allowed"

Bei einem konnte ich manuell aufzeichnen.

Der Vorteil bei einer Android Box ist halt, dass sie flexibler ist.

Auf einem Shield z.B. kannste auch noch gamen. 

 
Die Shield würde auch der Handhabung (alles in einem) des O/P entgegenkommen - sofern man ein Android Handy / Tablet hat. Es gibt Dutzende von Remote Apps für "Android TV". (Achtung: "Android TV" ist nicht gleich "Android")

Der generell grosse Benützerkomfort der Shield spielt jedoch nur bei offiziellen Apps / Diensten (Netflix, Amazon, usw.). Sobald man sich in die Niederungen der IPTV-Anbieter begibt, benötigt man auch auf der Shield eine IPTV App und friemelt mit Senderlisten-Import rum - genauso wie bei anderen Boxen (MAG, etc.).

 
ok dann werde ich mir wohl beide boxen kaufen müssen für den direkten vergleich.... Danke aber und nun suche ich mal was die shield Box ist :)

 
Die MAG habe ich gleich wieder deinstalliert. Was viele an der so hypen ist mir unerklärlich. Vermutlich bin ich einfach viel zu verwöhnt. Aber das Teil ist gegenüber einem KODI oder einem Swisscom TV einfach Lichtjahre entfernt.

 
so habe mal beides bestellt und werde mir das im Vergleich anschauen   Mag 254, Android 7.1  3G-32GB Box und die Netgear

 
so habe nun beide da und bin nicht schlauer als vorher.   MAG ziemlich steif und android  ziemlich viel Problemchen wie freezer, Manchmal hängt sie usw....

Die Mag ist einfach nur steif, kein Netflix möglich usw.

Habe noch nicht das optimale gefunden.  Was haltet ihr vom Amazon Fire Stick und Box ?

bin für jede Idee offen denn ich denke egal welche Android ich kaufe bei verschiedenen Hersteller eine die stabil läuft werde ich wohl nicht finden oder ?

 
Habe die Amazon Fire TV 4K seit ein paar Wochen. Bin vollends zufrieden. Da kannst du per sideload KODI installieren und via KODI auch IPTV sehen. Daneben gibt's auch die wichtigsten Apps wie Netflix etc.

 
Wenn du du beste offene Streaming Box willst - hol dir eine Xiaomi Mi Box - wenn du genug Geld hast ein Nvidia Shield ;) Da brauchst du dann auch kein Sideloaden oder gebastel und die können das Signal, im Gegensatz zu Apple TV auch immer Nativ ausgeben in der Frequenz in der das Signal auch vorliegt. Natürlich können die auch Youtube in 4K (4K HDR habe ich nicht getestet weil das mein TV nicht kann). Das gleiche gilt für Netflix in 4K HDR und Amazon Video ... Kodi, Plex (sogar Plex Server) ausserdem USB Anschlüsse um externe Festplatten anzuschliessen und davon Filme direkt abzuspielen usw. usw.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: magicfriend und McB89
Bei den Android Boxen (wie z.B. auch Xiaomi Mi, oder Nvidia Shield) kommt es gerne zu Problemen beim Umschalten zwischen Signalen mit verschiedenen Bildgeschwindigkeiten (24p, 50p,...).

Ich nutze selber noch immer eine Chromebox, vgl. Erfahrungen hier: 





Jetzt steht ein Upgrade auf 4K/HDR an und die letzten Probleme mit den Apollo Lake CPUs wurden behoben, ich steige diese Tage auf einen NUC6CAYH um, wiederum samt LibreELEC. Für den Preis (CHF 180 inkl. 2*2GB RAM) wohl wieder so ein Knüller wie die Chromebox :)

In Kombination mit einer der hier genannten Anbietern, wäre das dann wohl in etwa das, was der TE sucht und kann zusätzlich noch einiges mehr:





Dann noch ein Pulse-Eight Adapter und HDMI CEC zur Steuerung der Geräte läuft.