Der US-amerikanische Pay-TV-Riese DirecTV plant sein Frequenzkontingent bereits jetzt in Hinblick auf die Einführung von Ultra-HDTV. Der Konzern sieht entscheidende Vorteil in der Nutzung von 4000- und 8000-Pixel-Übertragungen, um die eigene Position im Wettbewerb zu stärken.
...In Japan ist die Einführung von Ultra-HDTV für 2020 geplant, wofür die größtenteils ungenutzten Frequenzen des Ka-Bands genutzt werden sollen. Auch auf der Weltfunkkonferenz in Genf wurde im Februar beschlossen, zukünftig Ka-Band als Träger des Ultra-HDTV-Signals zu nutzen. DirecTV macht schon jetzt den größten Teil seines Umsatzes mit Spaceway Ka-Band-Satelliten...
Link: http://www.digitalfernsehen.de/USA-Pay-TV-Anbieter-DirecTV-plant-Ultra-HDTV.82590.0.html
...In Japan ist die Einführung von Ultra-HDTV für 2020 geplant, wofür die größtenteils ungenutzten Frequenzen des Ka-Bands genutzt werden sollen. Auch auf der Weltfunkkonferenz in Genf wurde im Februar beschlossen, zukünftig Ka-Band als Träger des Ultra-HDTV-Signals zu nutzen. DirecTV macht schon jetzt den größten Teil seines Umsatzes mit Spaceway Ka-Band-Satelliten...
Link: http://www.digitalfernsehen.de/USA-Pay-TV-Anbieter-DirecTV-plant-Ultra-HDTV.82590.0.html