Neue Kanäle nicht überall empfangbar?

Laut Homepage sind immer noch alle Kanäle bei uns verfügbar. ;-)

Ich hab jedenfalls dem Kassensturz, Localnet (Burgdorf), Enercom (Kirchberg), Cablecom ne Mail geschrieben was das für eine Sauerei ist!

 
wunderbar, ich hab mich schriftlich bei besonet, localnet, cablecom, swisscable, der einwohnergemeinde burgdorf und beim kassensturz beschwert. :twisted:

 
Möglicherweise stelle ich jetzt eine Anfängerfrage: Aber wie kann ich mit der Cablecom-Box alle verfügbaren Kanäle (dh auch Teleclub oder "UNI") empfangen? Wenn ich die Kanalsuche starte, verlangt es immer zuerst nach der ID...

 
Möglicherweise stelle ich jetzt eine Anfängerfrage: Aber wie kann ich mit der Cablecom-Box alle verfügbaren Kanäle (dh auch Teleclub oder "UNI") empfangen? Wenn ich die Kanalsuche starte, verlangt es immer zuerst nach der ID...
Beim Menü "installation" und dann "Wartung". Dort tauchen u.A. die Möglichkeiten "Manueller Kanalsuchlauf" und "Vollständiger Kanalsuchlauf" auf. Letzterer ist Dein Freund /emoticons/default_smile.png

 
Ich habe soeben wieder mal mit der völlig überlasteten Hotline gesprochen. Abgesehen davon, dass mich der unfähige Supporter schnellstmöglich abwimmeln wollte, teilte er mich nach mehrmaligem Nachfragen mit, dass mit Hochdruck an der Problemlösung gearbeitet werde. Vermutlich werden auch die Angebote angepasst, da die Sender kaum überall empfangen werden können. Er durfte mir zwar nicht mehr verraten, aber anscheinend ist CC mächtig in Zugzwang geraten. Mehr Infos gäbe es in ca. 2 Wochen....da bin ich ja mal gespannt...

 
Das zeigt, welche Sackgasse DVB-C darstellt.

Die Cablecom versucht, durch die Hintertür ein Monopol aufzubauen. Zwar gehören ihr nicht alle Kabelnetzbetreiber (z.B. Besonet, Localnet, usw.) - aber letztendlich monopolisiert sie die TV-Kanalbelegung (Ein Frequenzband von 15 TV-Kanälen ist ein erhebliches Klumpenrisiko).

So weit kann ich also den Widerstand der Nicht-Cablecom Netzbetreiber sogar ansatzweise nachvollziehen. Aber primär stellen Sie eine Dienstleistung für die Kunden zur Verfügung und sollten sich deshalb nicht als Sachwalter einer mittelalterlichen Schatztruhe (Analog-Frequenzbänder) aufführen.

Die Situation ist komplett verfahren, da de facto in der Schweiz kein Alternativangebot zu CableCom Digi-TV (aka Swissfun) existiert. Digitalfernsehen wurde jahrelang vetterliwirtschaftsmässig wie in einer planwirtschaftlichen Kolchose aufgebaut und verwaltet und nun haben wir den Salat.

Es ist kein DVB-T in Sicht (ja, ich weiss, in ein paar Randregionen finden Beta-Tests statt). ADSL-TV wird durch Gerichtsbeschlüsse blockiert.

Wenn ich da (von einem Vorposter) lese, dass eine Kabelnetzgesellschaft den Ausbau im Jahre 2010 plant, dann kriege ich das hysterische Grinsen. Das ist in 5 Jahren! Da wird überall HDTV angeboten werden (und derselbe Kabelnetzbetreiber wird dann wohl sein Netz für das Jahr 2015 HDTV-tauglich machen wollen). Ein Fünfjahresplan für Trivial-Technologie (was Digital-TV nunmal ist) ist schlichtweg unseriös.

Eigentlich muss man sich hier wirklich "ausklinken" und das Heft selber in die Hand nehmen (= Schüssel aufs Dach stellen). Wenn die Dinger nur nicht so hässlich wären...

 
Es ist kein DVB-T in Sicht (ja, ich weiss, in ein paar Randregionen finden Beta-Tests statt). ADSL-TV wird durch Gerichtsbeschlüsse blockiert.
Ja, ledier. Und wenn DVB-T kommt, werden sicher nur die CH-Sender übertragen. Dafür wird die CC schon sorgen!

 
Meine Mail an die CC:

Sehr geehrte Damen und Herren





Ich wohne in der Gemeinde 3074 Muri b. Bern. Mein Kabelbetreiber will die 4 zusätzlichen Kanäle für das Basis-Packet nicht einspeisen.






Wie wird das für mich, als CC Digi-TV-Kunde gehandhabt? Ich finde es unfair, wenn ich gleichviel bezahlen muss, wie jemand der das ganze BASIC-Packet empfängt.






Vielen Dank für Ihre Bemühungen






Mit freundlichen Grüssen


Hier die Antwort:

Vielen Dank für Ihre E-Mail.





Bezüglich Ihrer Frage der Partnernetze der cablecom, werden Sie so rasch als möglich Informiert werden. Wir haben Ihre Kundendaten aufgenommen, und werden Ihnen zurückrufen um das Problem zu beheben.






Freundliche Grüsse






xy



cablecom GmbH



Customer Care


Es tut sich also doch was.

 
Ich habe von diesem Herrn Weiss auch eine Antwort erhalten, jedoch nicht auf meine konkret gestellten Fragen:

Bezüglich der Sender Migration und der Einspeisung der Neuen Software, kann es momentan zu gewissen Störungen führen. Wir bitten Sie um Geduld und möchten uns dafür entschuldigen.

Ich war einem Wutausbruch nahe, als ich diese Antwort erhielt. Ich habe nun nochmals zurückgeschrieben, mit der ausdrücklichen Bitte, meine 5 konkreten Fragen zu beantworten.

Ich mache mir keine grossen Hoffnungen mehr, dass meine eMail mit einem gewissen Engagement beantwortet wird. Auch den Versuch, über die Hotline den Stand der Dinge zu erfahren, habe ich aufgegeben. Die 3 populärsten Antworten:

- "Mir liegen keine Informationen vor" (mehr als 1 Woche nach Pannenstart...unglaublich)

- "Vermutlich sind die Sender in den nächsten Tagen verfügbar" (ja klar...)

- "Wir werden Sie wieder Informieren" (im Jahre 2010?)

Ich bin den Tränen nahe...

 
Hallo zusammen

Wollte mich auch mal wieder melden, obschon ich keine News habe. Denn die Tante von CableCom hat nicht zurück gerufen und irgendwie bin ich es satt, immer wieder bei CableCom anzurufen, denn man hört immer wieder dieselben Sprüche...

Ich glaube nicht, dass CC es fertig bringen wird, in den Partnernetzen 4 weitere DVB-Kanäle ergattern zu können, würd mich ja auch weigern, wenn ich Kabelnetzbetreiber wäre. Obschon, der Anschluss wird ja so oder so bezahlt, ob man nun das ANALOGE VOM KABELNETZBETREIBER oder DIGITALE ANGEBOT VON CABLECOM reinzieht. Also sollte es dem Kabelnetzbetreiber egal sein...

Und wenn ich schaue, wieviele Frequenzen bei G_AG frei sind, frage ich mich nur, wieso sie sich so sträuben... Aber eben, ist halt Vetterliwirtschaft und und und...

Klar versucht CableCom ein Monopol aufzubauen aber ehrlich gefragt, wer versucht das schon nicht? Habe heute morgen noch ein bisschen in Foren rumgestöbert und mir ist es fast wieder schlecht geworden. Microsoft plant den nächsten Schritt zur Monopolisierung, in dem sie in LONGHORN Techniken von Virtual PC fest eingebaut werden und zwar so, dass LONGHORN nicht mehr laufen wird, wenn diese Teile fehlen :-). Und dann haben die anderen wieder das nachsehen, denn Microsoft kann ja verbauen, was sie wollen und niemand hält sie auf... Tststs... Aber das nur am Rande und wegen Monopolisierung und so...

Wie schon richtig bemerkt, gibt es sonst keine Alternative zu digital tv, denn DVB-T wird nie richtig kommen in der Schweiz (ausser die Angebote von SF) und auch Swisscom ist zur Zeit ein Riegel vorgesetzt worden. Aber war das Swisscom nicht auch ein Versuch, die MONOPOLISIERUNG voran zu treiben? Ehrlich gesagt, wenn ich über ein Kabel fernsehen, telefonieren und weiss ich nicht was kann, dann gibt es für mich keinen Grund mehr, KABEL-TV rein zu ziehen. Es würde anders aussehen, wenn ich die Möglichkeit hätte, übers KABEL ins Internet zu gehen aber dazu braucht es noch der Austausch der Anschlüsse usw. und deshalb mach ich ADSL... Bei einer Mietwohnung muss der Liegenschaftsverwalter mitziehen und sonst gibt es kein KABEL INTERNET... Tja...

Nun gut, ich finde es von allen beteiligten eine Schweinerei, was jetzt betrieben wird mit DIGITAL TV... CableCom will seine DIGIBOX im Netz haben, die lokalen Betreiber wollen nicht mehr Kanäle für ein Angebot frei schalten und wir zahlen zur Zeit noch den Preis für das volle Programm, obschon nicht alles empfangbar ist usw. usw. usw... Bei wem nun der schwarze Peter liegt, lass ich mal offen... Ich weiss nur, dass ich nicht das ganze Angebot nutzen kann...

Schönen Tag noch...

Thomas

 
also nicht das ihr das jetz in den falschen Hals bekommt aber ich bin soooooo froh hab ich noch Sat.

wen man die Schüssel einml richtig justiert hat läufts einfahc und nie mehr Sorgen.

das digi-TV der CC hab ich nur noch weil der Receiver mir gehört und ich die programme gratis bekomme.

aber was zahlen für solchen Service wüürd ich nie und nimmer.

gruss

 
Gratis?

Ich bezahle CHF 10.-- / pro Monat, obwohl ich die SetTopBox (Nokia) auch gekauft habe....

 
Das ist schon merkwürdig.

Vielleicht weil ich, als ich die Box kaufte ein Abo hatte (ScFi udn 13th Street). Leider wurden sie nach meinem Abschluss aus dem Programm genommen und später durch Kinowelt-TV und Silverline-TV ersetzt.

Ist aber schon merkwürdig, dass ich nun bezahlen muss und jemand, der das "alte" Paket nicht hatte die selben Sender gratis bekommt.

Frage: Hast Du die Sender KinoweltTV und SilverlineTV?

 
Meine Mail an die CC:Sehr geehrte Damen und Herren





Ich wohne in der Gemeinde 3074 Muri b. Bern. Mein Kabelbetreiber will die 4 zusätzlichen Kanäle für das Basis-Packet nicht einspeisen.






Wie wird das für mich, als CC Digi-TV-Kunde gehandhabt? Ich finde es unfair, wenn ich gleichviel bezahlen muss, wie jemand der das ganze BASIC-Packet empfängt.






Vielen Dank für Ihre Bemühungen






Mit freundlichen Grüssen


Hier die Antwort:

Vielen Dank für Ihre E-Mail.





Bezüglich Ihrer Frage der Partnernetze der cablecom, werden Sie so rasch als möglich Informiert werden. Wir haben Ihre Kundendaten aufgenommen, und werden Ihnen zurückrufen um das Problem zu beheben.






Freundliche Grüsse






Sascha Weiss



cablecom GmbH



Customer Care


Es tut sich also doch was.
Ich habe nochtmals nachgefragt:

Sehr geehrter Herr Weiss





Vielen Dank für Ihre eMail.






Leider haben sie keine Auskunft gegeben wie sie das finanziell lösen wollen. Ich finde es nicht korrekt, dass ich gleichviel bezahle für weniger Digi-TV.






Bitte verweisen sie mich nicht wieder an meinen lokalen Kabelbetreiber. Ich weiss, dass die Cablecom nicht zuständig für dieses Kabelnetz ist. Aber ich bezahle die Gebühren für Digi-TV an die Cabelcom und auch diese hat die Verträge mit meinem Kabelnetz abgeschlossen. Also erwarte ich auch von der Cablecom ein Entgegenkommen.






Mein Vorschlag: Die Kunden, die nicht alle Kanäle empfangen können, bekommen das "Sports und more" packet als Entschädigung aufgeschaltet.


Antwort:

Vielen Dank für Ihre E-Mail.





Eine Kostendifferenz gibt es bei dem Angebot der cablecom nicht.


Ich bin mit dieser Antwort nicht einverstanden. Ich soll für einen Teil einer Dienstleistung bezahlen, die ich nicht habe!

Typisch Cablecom. Statt Sattelfeste Verträge mit den Partnernetzen zu gestallten, geben sie ihr Geld aus um gegen TeleClub/Swisscom zu kämpfen.

Statt immer auf die Anderen zu zeigen, sollten sie mal ihr Service verbessern. Aber es ist wohl einfacher die Konkurrenz fern zu halten als ein wirklich brauchbares TV zu liefern. Bie mir ist dass Mass dieses Management (Sorry, sie nennen das Marketing) langsam am Ueberlaufen!!!

 
Bin genau deiner Meinung! Vorallem ist auf der CC Homepage immer noch das Komplette Angebot drinn. Das heisst auch wenn ich heute ein Abo machen würde würde ich das Abo im Glauben machen, dass ALLE Sender überall empfangbar sind!

Ich werde bestimmt nicht gleichviel für nur knapp 2/3 der Kanäle bezhalen. Wobei bei den 2/3 auch noch seh sehr viele Ausländische Sender sind bei denen ich kein Wort vestehe aber SF1 und SF2 sind nicht empfangbar. Das glaube ich einfach nicht!

 
@roedu

Der Fall ist sonnenklar: Die Cablecom erbringt die beworbene Leistung Dir gegenüber nicht. Ohne, dass ich juristisch bewandert bin, muss ich sagen, dass Du sicherlich ein Anrecht auf Rücktritt vom Vertrag (per 1.5.) oder eine Preisminderung hast.

Nur wird sich die Cablecom (und das hat dort eben System) sich stumm schalten. Die andere Art von Managen derartiger Eskalationen ist die Behauptung, Emails / Telefone / Briefe seien verlorengegangen. Auch das hat System bei Cablecom.

Deshalb ist es ein wenig aufwändig, um zum Recht zu kommen. Ich kann Dir nur sagen, wie ich in Deiner Situation verfahren würde - aber letztendlich entscheidest Du, was für Dich richtig ist:

Einen eingeschriebenen Brief (vergiss Emails, das lesen die nie und behaupten, es wäre nicht angekommen) an die Cablecom senden - in etwa mit folgendem Inhalt:

Setze eine angemessene Frist (z.B. 14 Tage), in welcher Du der Cablecom Gelegenheit gibst, Dir eine Preisminderung zuzusprechen, resp. einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten, wie sie den mit Dir geschlossenen Vertrag erfüllen wollen.

Davon ausgehend, dass Cablecom Dir nicht zurückschreiben wird (alles andere würde mich wundern), schickst Du nach Fristablauf nochmals eine eingeschriebene Mahnung, in welcher Du nochmals eine Frist von 5 Arbeitstagen setzt.

Zusätzlich weist Du in diesem Mahn-Schreiben darauf hin, dass Du ohne Antwort innert dieser neuen Frist:

- Rückwirkend per 1.5. aufgrund Nichterfüllung der Leistung vom Vertrag zurücktreten wirst.

- den Dekoder zurücksenden wirst

Nach Ablauf dieser Frist würde ich das dann auch so machen - damit hättest Du Ruh' vor dieser Chaos-Bude. Ich würde auch die zuviel bezahlten Abogebühren seit 1.5. zurückfordern.

Ausflüchte von Cablecom, welche nicht relevant sind:

- die non-Cablecom Kabelnetzbetreiber sind nicht gewillt, das Signal einzuspeisen: Ist nicht Dein Problem. Cablecom hat mit Dir einen Vertrag für eine bestimmte Leistung, welche Du bezahlt hast. Wenn sie das nicht anbieten können, dann ist das unseriöse Geschäftsführung. (Evtl. könnten hier sogar die Konkurrenten Swisscom, resp. Teleclub wg. unlauterem Wettbewerb Klage einreichen)

- irgendwelche telefonischen Antworten auf deine Eingeschriebenen Briefe, welche "auf später" und wegen "Überlastung" vertrösten. Erstens willst Du einen verbindlichen Termin (falls sie Dir die Aufschaltung der Programme versprechen) und zweitens willst Du das schriftlich.

 
Ja, Du hast recht.

Vorallem ist es wirklich nicht mein Problem: Die CC verkauft mir etwas, was ich nicht in vollem Unfang kriege. Wer da dazwischen ist, ist egal.

Das wegend dem Mahn-Schreiben hat schon mal jemand hier im Forum gemacht (anderer Grund). Sie haben ihm dann einfach das Signal abgeschaltet und den Vertrag gekündigt.

Das muss ich mir noch überlegen, da es schon ein paar Sender hat, die mich interessieren.

 
...ich weiss nicht, ob man sowas machen kann. Denn wenn man das Angebot genau studiert (und hier hat sich vielleicht CC auch abgesichert) steht, dass man folgende Sender beim Basispaket für Fr. 25.-- im Monat erhält:

- E! Entertainment Television

- Silverline Movie Channel

- Kinowelt TV

- AXN

- Playhouse Disney

- Toon Disney

- Junior

- National Geographic Channel

- The History Channel

- Planet

- Eurosport 2

- MTV hits!

- VH-1

- Music Choice

Dann steht geschrieben, dass die Pakete digital bonus und digital basic GRATIS sind. Nunja, ich bin mir nicht sicher das was kostenpflichtig ist, empfängt man ja (bei mir wenigstens) und somit ist eigentlich der Vertrag erfüllt. Alle anderen Sender sind GOODIES und erst noch GRATIS und ob man da was juristisch was machen kann, dass weiss ich jetzt nicht.

Sonst müsste ja jeder Kabelnetzbetreiber auch jeden Tag mit Anwälten herum schlagen, denn wenn ich daran denke, dass das Kabelnetz der G_AG noch nicht in jeder Gemeinde ausgebaut ist und teilweise noch 350 MHz Netze haben, können auch da nicht alle Sender gesehen werden, welche G_AG einspeist. Aber auch diejenigen zahlen die gleichen Gebühren wie wir alle (Kabeldose, Hausanschluss usw.) und wir in unserer Gemeinde haben das volle Programm aber anderswo ist die Grundversorgung gedeckt. Vielleicht versucht es Cablecom ja so, denn für BASIC und BONUS bezahlst Du nach Auflistung ja nicht...

Aber ich finde das wieder mal eine Sauerei und bin mir am überlegen, DISCHISCHAL TV zu künden und den ganzen Plunder zurück zu senden obschon ich ein Fan von MUSICCHOICE bin auch wenn das Angebot kastriert wurde. Und meine Lieblings TV Kanäle hat sich ja Swisscom unter den Nagel gerissen... GRUMMEL...

So long...

Thomas

 
Zurück
Oben