Tja, da kann jeder seine eigene Meinung haben. Ich kann nur aus meinen Erfahrungen sprechen. Und die sieht nun man so aus das alle welche ich kenne die sich für das Thema interessieren (und das sind nicht wenige) bereit wären Geld für Pay-TV auszugeben. Und viele tun das auch! Aber die Grundeinstellung ist diese dass gerade beim Beispiel Teleclub fast keiner bereit 49.80 zu bezahlen um die 3 Sportsender zu sehen. Wenn man aber diese 3 Sender für 25.- bis 30.- ohne Zwangsbasisangebot abonnieren könnte kenne ich mindestens 10 Leute welche sich das sofort holen würden. Wenn die Qalität und Quantiät im Sportbereich besser wäre könnte man die 49.80 ev. rechtfertigen und ein paar Leute mehr zu einem Abo bewegen. Und wenn man den Erfolg von Quickline mit ihren Paketen mal anschaut sieht man dass ein Paket für 8.90 im Monat (hier Paket Dokumentation) schnell jemanden findet der bereit ist dieses Paket zu bezahlen. Oder auch das HD-Premium für 11.90. Ohne weitere Kosten. Dazu kann man dort von Monat zu Monat wieder kündigen. Wie erklärst du dir dass Quickline diesen "enormen administrativen Aufwand" zu diesen Preisen bewältigen kann? Ich bin mir sicher dass Teleclub in der Schweiz noch ein riesen Potential hätte, aber dort schein niemand ein Interesse daran zu haben den Kunden das zu geben was sie wollen. Das ist meine Meinung, ohne genaue Fakten und Hintergründe! Wenn du das anders siehts ist das natürlich dein Recht! Aber wir sind schon recht weit vom Thema abgekommen...
Moment, jetzt vermischt du allgemeine Statements mit einer resp. zwei ganz spezifischen Situationen (TC über UPC, separate Sportpakete), gleichzeitig vermischt du noch Pay-TV (Teleclub Sport, etc.) mit Pay-TV light (z.B. "Paket Dokumentation" bei Quickline).
Bei solch einer unkontrollierten Vermischung verschiedener Themen kannst du keine korrekten und konsistenten Statements mehr generieren, wie du auch an den diversen Reaktionen hier siehst.
Erstens: Pay-TV light kriegst du auch bei UPC zum einigermassen vernünftigen Aufpreis (Mini --> Classic oder Classic --> Comfort Paket, usw.), hat aber nicht viel mit Pay-TV à la Teleclub zu tun.
Zweitens: Dein ursprüngliches Statement war sehr allgemein auf "gewinnorientierte Unternehmen" bezogen, die "nicht wissen was sie tun". Darauf auch meine Antwort (und die vieler anderer). Da wird es kaum allzu unterschiedliche Meinungen geben, behaupte ich mal, denn die Regeln des Markts sind bekannt.
Drittens: Das Teleclub-über-UPC Angebot ist ein sehr spezielles Thema. Hier ist wohl weder direkte Gewinnmaximierung noch auf gar keinen Fall Kundenfreundlichkeit der treibende Faktor, sondern der Konkurrenzkampf zwischen UPC / Swisscable und Swisscom TV und deren taktischen Auswirkungen. Dass dieses Angebot im Prinzip "unter aller Sau" ist in jeglicher Hinsicht, darüber sind sich wohl alle einig. Sowohl was Preis-/Leistung, Umfang des Inhalts als auch Bildqualität betrifft ein absoluter Hohn für alles, was sich "Pay-TV" schimpfen möchte. Allerdings existiert diese Situation nicht aus "Unwissenheit" sondern wird ganz bewusst von mindestens (resp. wohl genau) einer der zwei involvierten Unternehmen herbeigeführt, um den anderen zu blockieren.
Viertens: Nochmal was ganz anderes als die obigen Punkte ist die allgemeine Forderung, dass man im Pay-TV ein Sportpaket ohne teures Basispaket abonnieren möchte. Das ist sehr verständlich, möchte ich auch gerne. Aber es gibt meines Wissens keinen Pay-TV Anbieter, der dies über eine längere Zeit angeboten hat. Wohl ganz einfach deshalb, weil es nicht der Gewinnmaximierung dient resp. wahrscheinlich sogar ganz grundsätzlich nur schon die Rentabilität des Unternehmens gefährden würde. Da kann man noch lange spekulieren "aber dann hätte es viel mehr Kunden, die das abonnieren, usw." ... du kannst dir 100%ig sicher sein, dass diese Rechnung schon jeder Pay-TV Anbieter 100 Mal gemacht hat und es sich offenbar eben nicht rentiert. Sonst hätte jeder einzelne Pay-TV Anbieter dieses Modell schon lange eingeführt.
Somit nicht vom Einzelfall (oder sogar Spezialfall) auf die Allgemeinheit schliessen, funktioniert üblicherweise nicht.
Ich bin ziemlich gleicher Meinung wie f1-tom. Häufig wird komplett vergessen um was es eigentlich geht. Da sind (politische) Machtspiele im Gange die wir Normalos nicht nachvollziehen können. Oder wieso wohl ist das Grundangebot verschlüsselt? Das will echt kein Endkunde! Es ist schon klar, dass ein Gewinn herausschauen muss, sonst macht die Firma dicht. Aber alles auf Kosten der Kunden? Und muss es denn immer derart gewinnmaximiert sein? Manchmal wäre weniger mehr.
Da gebe ich dir absolut recht. Ist wirklich sehr traurig. Und weniger wäre manchmal definitiv viel mehr.
Aber so funktioniert unsere Welt leider nicht. Die Welt der Wirtschaft ist leider keine soziale Genossenschaft sondern ein knallharter Konkurrenzkampf, bei dem es nicht um Kunden oder überhaupt Menschen im allgemeinen geht, sondern einzig und alleine nur ums schnöde Geld. Traurig, bedenklich und befremdlich ... aber leider wahr.