Amazon Alexa

spiceman

Member
21. Jan. 2013
534
14
18
Habe mir ALEXA bestellt. Hat jemand Erfahrungen damit? Wird ja leider offiziell in der CH nicht unterstützt, sprich die App ist im schweizerischen

Playstore auch nicht verfügbar. Einrichten können sollte man Alexa aber via Website trotzdem. 

 
Mein Kumpel hat Alexa. Was will ich mit der? Smarthome ist für mich kein Kriterium und sie könnte mir allenfalls sagen wie das Wetter ist. Und sie könnte Musik abspielen, was ich jedoch über mein Sonos-System besser mache.

 
Sehe den Sinn auch nicht. Aber scheinbar gibt es viele einsame Leute die jemanden zum sprechen brauchen

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

 
Lol, wirklich eine Twitterperle.

Ob man sowas wie Alexa braucht ist eine individuelle Frage. Was ich bei solchen Systemen aber sehr bedenklich finde, ist die Tatsache, dass dieses System permanent mithört. Ich hab mich schon lange von der "ultimativen Privatsphäre" verabschiedet, habe Daten in der Cloud und Positionstracking aufm Smartphone aktiv. Bin also schon sehr "gläsern". Aber ein System, dass mich in meinen eigenen vier Wänden akustisch permanent verfolgt, das ist mir dann doch etwas zu viel. Bei mir gibts weder "Siri", "Alexa" noch "Ok Google".

 
Was ich bei solchen Systemen aber sehr bedenklich finde, ist die Tatsache, dass dieses System permanent mithört.
Wie ist das eigentlich genau:

Heisst "permanent mithören", dass alle Gespräche auch ständig übermittelt werden? Oder ist es so, dass die Systeme auf ein Codewort hören und bei dessen Erkennung erst eine Verbindung aufbauen um das Wetter, Wikipedia oder einen Online-Shopping-Laden abzufragen?

Solange ein System wie das Mikrofon-Zeichen bei Google funktioniert, also ausschliesslich dann aufnimmt, wenn ich es aktiviere, finde ich den Dienst grundsätzlich schon interessant. Schade ist einfach, dass die Systeme (noch) nicht den eigenen Dialekt lernen können. Es ist eingermassen mühsam "hauchdeutsch" sprechen zu müssen, nur damit ein elektronisches Gadget mich überhaupt versteht.

 
Ich habe aktuell nur ein Nutzen für Sprachsteuerung beim Auto fahren und auch nur da nutze ich es. Das Wetter habe ich in 5 Sekunden selber gecheckt. Den Kalender sehe ich in 10 Sekunden selber durch. Ich sehe keinen Grund dafür.

 
@PlasmaP:
Das Problem ist, dass du genau das nicht mehr unter Kontrolle hast. Auf welche Codewörter oder Geräusche das System intern reagiert, was dann tatsächlich zum Serviceprovider übermittelt wird, ob Geräte-intern Präsenzprofile aufgebaut werden, etc., da kann man nur entweder blind den Herstellerangaben vertrauen oder Vorsicht walten lassen.

Dazu kommt, dass solche Systeme potentiell auch eine Plattform für Missbrauch und/oder Schadsoftware werden können. Siehe Samsung TVs, bei welchen auch aussenstehende Personen unter gewissen Umständen die Kamera aktivieren konnten, siehe etlliche vernetzte Überwachungskameras, die aufgrund von Programmierschlampereien in fremde Hände fallen usw. ... es ist meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit, bis die sogenannte "Cybermafia" (plump ausgedrückt) mal die Kontrolle über ein paar Millionen solcher Geräte kriegt und damit dann Missbrauch betreibt.

 
Das mit der Bestellung habe ich mitbekommen. Inklusive der Tatsache, dass selbst bei Nachrichten darüber, gleich nochmal Bestellungen aus Haushalten mit Alexa eingingen .-)

Deshalb müsste ein solches System zwingend ein durch mich als Kunde wählbares Codewort lernen können, welches erst die Verbindung zu externen Quellen aufbaut. Ich glaube niemand will, dass irgendjemand Drittes ständig zuhört.

Auch das Märchen, dass ein Überfall vereitelt werden konnte, weil Alexa von einer angegriffenen Person aktiviert wurde und die Polizei rief, kann mich nicht von der Notwendigkeit ständigen Zuhörens überzeugen.

Umgekehrt wäre das Prinzip z.B. für Wikipedia-Abfragen, Rechtschreibung, Sportresultate etc schon praktisch. Aber eben nur, wenn ich dem Ding ein persönliches "Los ab jetzt zue" beibringen könnte.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe aktuell nur ein Nutzen für Sprachsteuerung beim Auto fahren und auch nur da nutze ich es. Das Wetter habe ich in 5 Sekunden selber gecheckt. Den Kalender sehe ich in 10 Sekunden selber durch. Ich sehe keinen Grund dafür.
du sagst es. leider im moment noch vollkommen uninteressant. viele fragen kann sie überhaupt nicht beantworten, und da amazon in der CH offiziell (noch) nicht vertreten ist, bleiben wir diesbezüglich zumindest im moment noch auf der strecke.. mal schauen, was die Zukunft bringen mag...

 
Ich nutze Alexa, um an meine Termine erinnert zu werden, Nachrichten abhören, Wetter anhören, TV ein und ausschalten per Sprachbefehl.

Einkaufliste erstellen, per Sprachbefehl. Falls ich Geburtstage von Leuten vergessen habe, kann ich diese abrufen. Tages Anzeiger ist auch dabei als Skill. Ich erhoffe mir auch das die SBB ein Skill entwickeln wird, wo man den Fahrplan per Sprachbefehl abrufen kann, oder z.b. aktuelle Verspätungen abrufen kann. TV Programme vorlesen, natürlich auch Musik abspielen. Dies alles für ca 50 Euro ein Schnäppchen würde ich sagen.

Was genial wäre, ist wenn man Tickets bei der SBB mit Sprachbefehl kaufen könnte. Ich denke was viele hier noch belustigen, wird in einigen Jahren zum Standart eines jeden Haushaltes gehören. Die Automation, hat ja schon lange begonnen, sei es bei der Arbeit oder wo auch immer. Mir ist es egal das Alexa mithört, ausserdem kann man das Mikrofon stumm schalten, wenn man nicht will das Alexa mithört. Ich habe ja nichts geheimes was ich zuhause spreche.

 
@ spicemen

Du hast di ja Alexa bestellt. Wie zufrieden bist du damit?


Gesendet von iPad mit Tapatalk