Neues Amazon Fire TV 2 mit Ultra HD bye bye AppleTV4

Ich habe es geschafft. Zumindest für den Moment:

Swisscom Internet-Box, TV: LG 55UF852V mit WebOS 2.0

Unlocator (momentan noch 7 Tage Trial)

Bei Unlocator im Web-Menü Netflix Region auf Schweiz, Amazon Prime auf Deutschland

Beim TV die DNS von Unlocator eingetragen.

Beim TV Länderauswahl und LG App Store ebenfalls auf Deutschland.

Bei der Internet-Box habe ich nichts geändert.

Und es läuft Netflix (lief schon vorher) und neu Amazon Prime (für 49 Euro im Jahr)

vielen Dank speziell an powerzug

Gruss Marcel

 
Ich habe es geschafft. Zumindest für den Moment:

Swisscom Internet-Box, TV: LG 55UF852V mit WebOS 2.0

Unlocator (momentan noch 7 Tage Trial)

Bei Unlocator im Web-Menü Netflix Region auf Schweiz, Amazon Prime auf Deutschland

Beim TV die DNS von Unlocator eingetragen.

Beim TV Länderauswahl und LG App Store ebenfalls auf Deutschland.

Bei der Internet-Box habe ich nichts geändert.

Und es läuft Netflix (lief schon vorher) und neu Amazon Prime (für 49 Euro im Jahr)

vielen Dank speziell an powerzug

Gruss Marcel
Ich freue mich für Dich das es geklappt hat. Damit wissen jetzt auch Leute die ein Smart TV haben was Sie machen müssen danke an dich mjbrunner.
Der Vorteil ist es wenn man die DNS Adressen im Router einträgt ist, dass man das Amazon Prime Angebot auch auf dem Computer nutzen kann.

Gruss
powerzug

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, aber mit Unlocator kann man ja beliebig viele Geräte "unlocaten".

Zudem ist für mich Fernsehen auf dem PC/Laptop keine Alternative!

Soviel ich weiss können bis jetzt in der Internet-Box keine anderen DNS-Adressen eingegeben werden...

 
Dann kauf ich mir gleich noch den Vorgänger, knalle per Sideload KODI drauf. Für mich aktuell die beste und günstigste Variante, um einen sehr guten Mediaplayer zu haben.

 
Der neue Roku könnte auch noch interessant sein, inkl. 4K...

Android kann noch immer keine 24hz Bildausgabe, oder habe ich ein Update verpasst?

Bin aber grundsätzlich auch Fan von der fire tv kodi Variante

 
Mein letzter Stand ist, dass die 24p Ausgabe nur bei 4K Material funktioniert. 1080p soll er nur mit 50/60Hz ausgeben. In der Dev-Preview sahs noch gut aus: Quelle

ATV 4 unterstützt ja auch kein 24p. Ist das denn so schwer zu implementieren? Einfacher als "nix umrechnen, einfach ausgeben" gehts ja nicht.

 
Die Amis haben sich seit dem unregelmässig stotternden 3:2 pull-down von NTSC daran gewöhnt (Zitat:...bei langsamen Kameraschwenks ergibt sich allerdings ein merkliches Ruckeln im Bewegungsablauf). Daher wissen die meisten gar nicht, dass es unterdessen mit 24p auch sauber fliessend ginge...

TEST: Amazon Fire TV mit 4k Ultra HD

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, bei langsamen Kameraschwenks ruckelt es allerdings auch im Kino. und da laufen die Filme doch nativ in 24p.

 
Beim 3:2 pull-down geht es eben um die Unregelmässigkeit des Ruckelns (vgl. verlinkten Artikel oben), welche besonders störend ist. Sobald man kein gemeinsames Vielfaches mit geraden Faktoren hat, wird's übel...

24 Bilder pro Sekunde sind bei schnellen Kameraschwenks halt schlicht zu wenig! Aber wenigstens ruckelt es gleichmässig. Das ist halt noch eine veraltete Technik, ursprünglich entwickelt für Kameras wo chemischer Film belichtet wird und Projektoren wo Zellulose-Streifen durchgezogen werden.

Es gibt auch bei der Kino-Technik Bestrebungen zur Verbesserung. In diesem Fall muss aber von der Kamera bis zum Projektor neue Hardware her. Der 1. Hobbit Teil war in HFR (High Frame Rate) mit 48 Bildern pro Sekunde gedreht worden. Konnte aber nicht in vielen Kinos so angesehen werden...

Wikipedia: High Frame Rate

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, und erschreckenderweise gibt es nicht nur viele "Kinofans" sondern auch prominente Regisseure, die finden, dass das üble Geruckle halt zum "echten Film-look" mit dazu gehöre und das so sein müsse. Genau so wie das unsägliche digitale "Filmkorn", das noch zuviele Regisseure extra in ihren Film mit reinrechnen lassen, weils halt "echt Film-like" sei und es dazu gehöre. So versaut man dann auch noch im Zeitalter von 4k die ganze Bildqualität wie in der Steinzeit.

Dass es auch anders geht zeigen Filme wie "Oblivion", welche auf Blu-Ray eine knackscharfe, absolut rauschfreie und trotzdem extrem detailreiche Videoqualität bieten, welche die Leinwand fast zum Fenster lassen werden. Und dank einer moderat angewandten Zwischenbildberechnung des Projektors auch (fast) ruckelfrei. Ohne Zwischenbildberechnung könnte ich mir heutzutage keinen Film mehr ansehen, denn dem Geruckle kann ich beim besten Willen nichts abgewinnen.

 
Das neue Amazon Fire TV Filme laufen jetzt ruckelfrei mit Kodi auch 18 Gigabyte grosse Filme [emoji4][emoji108][emoji108][emoji108][emoji2]

 
Das neue Amazon Fire TV Filme laufen jetzt ruckelfrei mit Kodi auch 18 Gigabyte grosse Filme
emoji4.png
emoji108.png
emoji108.png
emoji108.png
emoji2.png
Bei den Amazon-Rezensionen reklamieren einige, dass nur Stereo gehe DD 2.0 - wie ist das bei dir?

 
Die Rezensionen auf amazon.de sind teilweise ziemlich schlecht. Mit dem neusten Update funktoniert zwar Netflix und Amazon-eigene Inhalte mit den Soundausgaben, die es sollte. Jedoch sind Sideloadapps wie KODI oder Plex nur mit PCM-Ton beglückt. Nächstes Update diesbezüglich soll erst Ende November kommen. Also ich warte auf jeden Fall, bis die Box die Kinderkrankheiten abgelegt hat.

 
Ich habe die Box auch seit letzte Woche. Amazon Instant Prime Video (Dank Unlocator und Powerzug /emoticons/default_smile.png) und Netflix laufen sehr gut. Kodi lässt sich problemlos installieren,nur die Soundausgabe ist noch nicht befriedigend.

Allgemein muss ich sagen, dass mich die Box sehr glücklich macht. Bedienung und Geschwindigkeit ist 1A. Kodi ist wirklich ein mächtig toller Mediaplayer. Im Vergleich zu meinen WD TV ist das schon eine andere Liga. Die ganze Box habe ich in zwei, drei Stunden für meine Bedürfnissen eingerichtet.

 
Da ich einen UHD-TV der neuesten Generation habe, auf diesem läuft schon Netflix (UHD) und auch Amazon Prime Video, bringt mir wahrscheinlich so ein Amazon Fire TV nicht viel, oder? Oder halt einfach für Kodi?

Bringt mir die Fire TV sonst noch irgendwelche "Vorteile"?

Ich habe gerade gesehen, bei Amazon selber muss man bis zum 5.11. warten. Könnte den Stick aber im MediaMarkt in AUT holen, ca. 20 Min. Autofahrt. Dort ist die Amazon Fire TV lagernd. Vielleicht schlage ich doch zu. Ist doch schön, immer wieder ein Spielzeug zu haben...

Gruss Marcel