Neues Amazon Fire TV 2 mit Ultra HD bye bye AppleTV4

Ich hoffe ich bin hier richtig.

Habe seit kurzem einen Fire TV 4K. Nun habe ich unter dem Menupunkt Apps einen schwarzen Bildschirm. Es zeigt mir somit keine Apps an. Auf der Startseite werden mir aber Apps vorgeschlagen, welche ich auch installieren kann.

Wo liegt hier der Fehler?

 
Kann ich ein Amazon Fire Stick bei Amazon.de bestellen und mit meinem US Prime Login einloggen? Geht das? Danke Edy


Gesendet von iPad mit Digi-TV

 
Kann ich ein Amazon Fire Stick bei Amazon.de bestellen und mit meinem US Prime Login einloggen? Geht das? Danke Edy


Gesendet von iPad mit Digi-TV
Wieso sollte das nicht gehen? Mein FireTV kommt aus Deutschland, und ich hab ein US Konto


Sent from my iPhone using Digi-TV
 
Okay danke für die Info.


Gesendet von iPad mit Digi-TV

 
Ich spiele auch grad mit einem FireTV 4K

Blöd, dass er sich immer ins 2GHZ WLAN einbucht und somit die Performance nicht grad toll ist...

Kann man den Stick irgendwie zu seinem Glück "zwingen"?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich spiele auch grad mit einem FireTV 4K

Blöd, dass er sich immer ins 2GHZ WLAN einbucht und somit die Performance nicht grad toll ist...

Kann man den Stick irgendwie zu seinem Glück "zwingen"?
Der Stick unterstützt im 5GHz Band nur die Kanäle 36-48 und 149-165, müssetst du in deiner FRITZ!Box entsprechend einstellen.

Je nach Signalstärke wird er sich jedoch immer noch fürs 2.4GHz Netz entscheiden - in diesem Fall hilft eine getrennte SSID (sollte die FRITZ!Box unterstützen) für die beiden Frequenzbänder.

 
Das mit dem eigenen 5er Netz habe ich probiert und es klappt. Jetzt habe ich die Bandbreiten-hunrigen Geräte (FireTV und Xbox) ins 5er Netz getan.  Ist ja logisch, dass das 2er Netz stärker ist als das 5er.

Disney+ schaltet schön schnell nach 4k hoch. Youtube auch. Bei Netflix kann ich es nicht testen, da ich zu geizig fürs grosse Abo bin.

Fun Fact: Ich habe so ein 4k Demo File von Samsung. Der FireTV und auch Rasp4 verschlucken sich richtig an dem. Obwohl CPU Auslastung relativ tief und die Bandbreite reichen solle.

 
Das mit dem eigenen 5er Netz habe ich probiert und es klappt. Jetzt habe ich die Bandbreiten-hunrigen Geräte (FireTV und Xbox) ins 5er Netz getan.  Ist ja logisch, dass das 2er Netz stärker ist als das 5er.

Disney+ schaltet schön schnell nach 4k hoch. Youtube auch. Bei Netflix kann ich es nicht testen, da ich zu geizig fürs grosse Abo bin.


Gut 🙂

Wenn immer möglich würde ich bei stationären Geräten auf LAN setzen, kabellos geht halt immer mit einem Kompromiss einher. Da kann schon nur ein zweites Gerät daneben die Performance beeinträchtigen. Hatte mal die UPC Internet Box gemessen. Recht stabile Messwerte, bis mit dem Gerät daneben ne Webseite aufgerufen wurde, da ist die Performance ziemlich eingebrochen.

Fun Fact: Ich habe so ein 4k Demo File von Samsung. Der FireTV und auch Rasp4 verschlucken sich richtig an dem. Obwohl CPU Auslastung relativ tief und die Bandbreite reichen solle.
Da ist die Auflösung nur ein Faktor. Wenn du CPU Däumchen dreht, arbeitet wohl die Hardwarebeschleunigung via GPU. Raspberry Pi 4 unterstützt laut Specs das decodieren von 2160p60 mit H.265, H.264 jedoch nur bis 1080p60. Wenn dein 4K Demo-File in H.264 encodiert ist, dürfte das der Grund fürs Problem sein. Kannst ja mal im VLC am Computer nachsehen, welcher Codec verwendet wurde. Dann gibt es noch die verschiedenen Profile/Level. War oft bei H.264 ein Problem, wenn das Video mit einem Feature encodiert wurde, welches der Player nicht unterstützt hat...

 
Leider hat ein 10 Meter LAN Kabel einen ziemlich tiefen WAF 🙂 Aber verstehe was du meinst.

Zum Demo Video:

image.png

image.png

 
Ja, je nach Wohnung und Routerstandort kann das optisch schwierig werden.

hab das Demo-File mal runtergeladen. Denke das Problem liegt beim HDR-Support. Was ich so gelesen habe, gibts da beim Raspberry Pi 4 noch einige Probleme mit der Umsetzung. Bei LibreELEC z.B. soll erst eine Version auf Basis von Kodi 19 abhilfe schaffen, damit HDR sauber funktioniert...

 
Im ct Uplink Podcast von heute reden sie über solche Streaming Sticks...

Fakt ist aber: Schon cool, was man für so 60 Franken bekommt.