robi
Ehrenmitglied - Rest in Peace!
Das ist auch der grund, warum in Korea eine so hohe Druchscnittsbandbreite verfügbar ist: Von Steuergeldern finanziert.Der flächendeckende Ausbau ist ohne Unterstützung durch die Politik nicht oder erst sehr spät durchführbar.
Bei FTTH sind die letzten paar Meter und der Inhousausbau mit Abstand das teuerste. Deshalb ist FTTS/FTTB viel schneller in die Breite auszurollen und mit den Kabelkosten sicher auch vergleichbar. Von da her sind die Infrastrukturen von KNU und Swisscom druchaus vergleichgbar: das Glas ist bei beiden in etwa gleich nah beim Kunden - nur können die Kabler als auf den letzten Metern viel mehr Durchsatz erzielen, wofür Swisscom noch näher zum Kunden hin muss.
Aber FTTS/FTTB mit g.fast ist sehr gut mit FTTH vergleichbar und wird sicher in den nächsten paar Jahren verbreitet Einzug halten. Meiner einschätzung nach auch genügend schnell um im Bandbreitenbedarf des Massenmarktes mithalten zu können.