Studie: Nur 50 Prozent der Haushalte sehen Digital-TV

robi

Ehrenmitglied - Rest in Peace!
10. Dez. 2012
6.764
196
63
Quelle: Studie: Nur 50 Prozent der Haushalte sehen Digital-TV - News - CHIP Online

Studie: Nur 50 Prozent der Haushalte sehen Digital-TV





Grad der Digitalisierung: Kabel hinkt hinterher.



Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) hat eine Studie vorgelegt, die aufschlüsselt auf welchem Weg und wie die deutschen Haushalte TV-Programm empfangen.






52,8 Prozent der TV-Haushalte nutzen laut der Studie nach wie vor Kabelfernsehen - damit ist das Kabel der am weitesten verbreitete Übertragungsweg beim Fernsehempfang - dicht gefolgt von Satellitenempfang mit 42,1 Prozent. Abgeschlagen ist digitales terrestrisches TV (DVB-T). Hier beträgt die Nutzerzahl laut Studie 11,3 Prozent.






Allerdings nutzen nur 30,6% Prozent der Kabelnutzer bereits das digitale Angebot ihres Anbieters (DVB-C), was auf alle TV-Nutzer übertragen nur 16,2 Prozent entspricht. Die Digitalisierungs-Quote ist bei DVB-S mit 74,1 Prozent (absolut 31,2 Prozent) und bei DVB-T mit 100 Prozent deutlich höher.






Insgesamt empfangen also im Moment erst rund 50 Prozent der deutschen Haushalte digitales TV. (aln)


Der Satellitenanteil machts bei den Deutschen aus /emoticons/default_wink.png Auf dem Kabel sind die so mies wie wir in der Schweiz...

Robi

 
Interessant: die Schweiz schafft es gerade mal auf 26% /emoticons/default_eek.png:eek:/emoticons/default_eek.png

Von den ca. 3.2 Mio. TV-Haushalten in der Schweiz sehen gerade mal 830'000 oder 25.9% digital TV.

(ca. 510'000 über Kabel, ca. 320'000 über BW-TV, Satellit oder DVB-T)

Quellen:

http://www.swisscable.ch/custom/upload/docs/zeorbo0531yncnbgy0iig6fn2rbuygo1444g.pdf

http://www.swisscable.ch/custom/upload/docs/426wsd7gk90vs1uc01im4yoldrhbyc51406g.pdf

Swisscable*>*Medien + Politik >*Medienmitteilungen

 
Von den ca. 3.2 Mio. TV-Haushalten in der Schweiz sehen gerade mal 830'000 oder 25.9% digital TV.
Obwohl es durchaus noch andere Zahlen gibt, bei denen der Anteil an SAT grösser ist stimmt das insgesamt in etwa mit meinen Infos zusammen. Wenn wir eine höhere SAT-Penetration hätten, wären es auch bei uns 50%. Das Hauptproblem bei der Digitalisierung besteht in der fehleden Penetration bei den Kabelnetzwerken und bei Bluewin TV.

Es zeigt für mich klar, dass in Gegenden mit breitem analogem Senderangebot kein grosser Anreiz zur Digitaliserung besteht.

Robi

 
In Deutschland kann man im Kabel (ausser Kabel BW) unverschlüsselt "nur" die öffentlich-rechtlichen Sender ohne Zusatzkosten sehen. So ist es für die Zuseher wohl einfacher das ganze Angebot analog zu schauen, statt immer hin und her zu wechseln.

Laut meinen Informationen hat Kabel BW mit 220 unverschlüsselten Digital-TV Programmen die doppelte Digital-TV Zuschauerzahl wie die anderen Kabelgesellschaften in Deutschland.