Gleichzeitiger Jubel beim WM-TV schauen

ImageUploadedByDigi-TV.ch1403737929.268265.jpg

geht's mit den logos???

Mit der digi-tv Mobile App gesendet

 
Dem Kiosk schlage ich nun vor, auf "Shiva-TV" zu wechseln. Dann ist er wieder schneller und hat schon einen Tag früher die Resultate /emoticons/default_biggrin.png

Der Krieg ist eröffnet. Es wurden schon wegen unwichtigerem Länder überfallen und erobert.

 
Dem Kiosk schlage ich nun vor, auf "Shiva-TV" zu wechseln. Dann ist er wieder schneller und hat schon einen Tag früher die Resultate /emoticons/default_biggrin.png

Der Krieg ist eröffnet. Es wurden schon wegen unwichtigerem Länder überfallen und erobert.

Da sieht man es wieder: "content is king". Respektive: "form follows function" :)

 
Und nochmals der Blickamabend zu dem Thema.

Allerdings etwas dürftig. Sat und DVB-T werden richtigerweise als schnelle Varianten erwähnt. Aber nicht, welches von beiden jetzt schneller ist. Auch die Behauptung, es gäbe bei beiden kaum Latenzen stimmt wohl nicht. Sie sind einfach geringer als im Kabel und über IP-TV.

Auch wird angetönt, dass es unterschiede zwischen den einzelnen Programmen gibt. Es steht aber nicht, welche besonders früh sind. Bei meinem Test am Anfang der WM war SRF2 Fernsehen das schnellste. (Radio habe ich nicht verglichen)

 
Das Sommerloch muss gefüllt werden...

vom iPhone mit Tapatalk Pro

 
Ich hab mal mein Stammlokal gefragt.

Primäre Quelle ist DVB-S. Aber parallel läuft eine DVB-T Quelle als Backup. Und da das Lokal ein bisschen ausserhalb ist, stört das keinen.

 
Aus unternehmerischer Sicht war der Entscheid für ein Swisscom-Abo (resp. Cablecom-Abo) der Beizer eh fragwürdig. Die scheinen einfach zuviel Geld zu verdienen.

Welcher Unternehmer schliesst denn gerne Verträge ab, die wiederkehrende Kosten mit sich bringen??? Dasselbe Produkt könnten die Beizer mit einmaligen Einstandskosten (zudem offenbar noch verteilt auf mehrere Lokale) erhalten (Sat oder Terrestrisch). 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus unternehmerischer Sicht war der Entscheid für ein Swisscom-Abo (resp. Cablecom-Abo) der Beizer eh fragwürdig. Die scheinen einfach zuviel Geld zu verdienen.

Welcher Unternehmer schliesst denn gerne Verträge ab, die wiederkehrende Kosten mit sich bringen??? Dasselbe Produkt könnten die Beizer mit einmaligen Einstandskosten (zudem offenbar noch verteilt auf mehrere Lokale) erhalten (Sat oder Terrestrisch).
vielleicht wollen Sie ja noch Super League oder Eishockey NLA zeigen..

Mit der digi-tv Mobile App gesendet