Digicard, EPG, SF Info

die signalstärke ist schon allgemein sehr niedig, obwohl eine hohe qualität wichtiger ist. bei SF I und Hd Suisse bricht dann beides ganz weg. probier doch einfach mal mit QAM64. eine bitfehlerrateanzeige hat der Grundig nicht?

fehlerquellen können das antennenkabel, defekt an der dose, oder ein zu schwaches signal von der CC selber sein. wohst du in eine altbau, oder in was neuerem? gibts nachbarn im hause, die auch CC digital haben?

 
Zudem ist mir aufgefallen, dass die Modulation 256QAM ist. Ich habe jedoch von upc folgende Angaben:

Frequenz MHz: 458

Frequenz kHz: 458000

Modulation: QAM64

Symbolrate 6900

Die Modulation ist also nicht die selbe. Ist dies ein Problem? Mein TV bietet folgende Möglichkeiten:

?
Die obenstehenden Angaben beziehen sich auf den sogenannten Homechannel und hat nichts mit den technischen Angaben bei HD Suisse und SF info zu tun. Dieses beiden Programme werden mit QAM256 uebertragen.

 
Es ist schon richtig, dass ich QAM64 generell auf der Digicard, und nicht pro Sender ändern müsste, oder?

Nein, soweit ich weiss, getestet habe und in der Anleitung gesucht habe, habe ich keine bitfehlerratenanzeige.

Es ist ein Neubau (6-jährig), daher denke ich eher nicht, dass es daran liegt...

Aber es ist schon so, absolut naheliegend ist das schlechte Kabel... Ich werde sicher als erstes dies mal testen..

Dass das Bild schlecht sein könnte, ist mir logisch, dass ein schlechtes kabel einen Zusammenhang hat.. Jedoch dass mir die Digicard sagt, ich habe den Sender nicht abonniert, da sehe ich den Zusammenhang noch nicht ganz...

 
ja, generell QAM64, aber der tv sollte eigentlich alle QAM's und symbolraten selber durchprobieren. meiner macht das wenigstens. es kann schon sein, dass die Digicard meckert, wenn sie ein ungenügendes signal bekommt. die authentiifizierung und entschüsselung läuft ja permanent im hintergrund mit.

eine zweite dose hast du nicht in der wohnung? auch kein zweites antennenkabel rumliegen? im verlaufe der jahre sammelt sich ja von videorecorder usw. einiges an.

 
doch, ich hätte mehrere dosen und noch ein zweites kabel.. aber das zweite kabel ist zu kurz... und da der tv an der wand hängt, kann ich nicht so einfach eine andere dose testen ;-)

 
Das Signal ist grottenschlecht, ohne Verbesserung wirst du nicht glücklich mit digital.
richtig - und zur QAM: alle Frequenzen ausser 458MHz (in Luzern; die Frequenz mit RTS-Sat) und 354MHz (in Luzern, Teleclub mit Teleclub-eigener Verschlüsselung nicht über die digicard empfangbar) sind mit QAM 256!!

 
Ich habe nun ein neues, 3fach-geschirmtes Kabel gekauft.. und schon war das Signal um ein vielfaches besser...

Zudem hab ich bei einigen Sendern, bei denen der Empfang noch nicht super ist, einen digitalen Suchlauf gemacht, diesmal mit 64QAM. Nun sind die meisten auch schon viel viel besser.. Habe sogar nun alle Sender gemäss Tabelle...

Nun scheint momentan wirklich alles zu passen.. vielen Dank euch für die super Hilfe...

 
na also. geht doch. kleine ursache grosse wirkung. /emoticons/default_smile.png

wie sind denn die pegel jetzt bei HD Suisse usw.? bei digital gibts kein schlechtes bild. entweder ist es da, oder nicht, oder hat artefakte.

 
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage: Ich habe eine Cablecom-Digicard. Ich habe manuelle Aufnahmen gemacht und finde diese jetzt nicht mehr, resp. kann diese nicht abspielen. Wer kann mir da helfen?

Ich habe einen nigelnagelneuen Toshiba-TV.

Freundliche Grüsse.

Gausi76

 
Hast du die Harddisk über einen USB Anschluss angeschlossen oder ist die intern im TV?

Wenn extern, war sie im richtigen Format formatiert?

 
die signalstärke ist schon ziemlich mager, aber wenn du jetzt alle sender hast und die soweit störungsfrei laufen, auch gut. /emoticons/default_smile.png

 
Ja ich weiss, dass die Signalstärke teilweise sehr schwach ist.. Jedoch habe ich alle Sender und sie kommen fast alle in einem sehr schönen Bild.. bei einigen habe ich teilweise kleine Störungen im Bild, aber das ist nicht extrem schlimm.. Doch habe ich vermutlich keine Möglichkeit, zu einem besseren Signal zu kommen, oder?

 
Wenn du oder dein Vermieter einen Servicevertrag mit der Cablecom hat, dann sollte ein Techniker das beheben kommen. Ohne Vertrag kostet es einfach etwas.

 
Wenn es kein Cablecom Service Vertrag gibt, jedenfalls über den Vermieter gehen. Kann sehr schnell, sehr teuer werden aus eigener Erfahrung.

 
Naja, so wie es momentan ist, sind wir eigentlich zufrieden.. Auch wenn das Signal besser wird, die Nachrichten und Sitcoms im TV werden auch nicht intelligenter und spannender ;-)

 
Zurück
Oben