Teleclub und HDTV über DVB-C - wann denn nun?

mic165

Erfahrener Benutzer
10. Dez. 2012
711
1
18
44
Hi zusammen

Obwohl wir dieses Thema schon mehrfach diskutiert haben, bringe ich es doch nochmal vor.

Ist Situation:17 Kanäle vollgepackt auf einen Kanal. Alle mpeg2 und Qam 64.

Wie schaut die mittelfristige Situation aus? TC muss hier doch Überlegungen machen!

Fragen die ich mir stelle:

1. Als PayTv Sender sollte dieser doch HD Sender irgendwann anbieten, was aufgrund der jetzigen Bandbreite aber nicht möglich ist. Aber wie sollen sie es denn in Zukunft machen?

2. Wieso gibt es denn Premiere HD in D im Kabel? (finde ich sehr spannend)

3. Man könnte noch mehr rausholen mit mpeg4 und qam 256. Ist dies aber die einzige Lösung? Für zusätzliche HD Sender bringt das wohl eh nichts.

Langfristig:

Alle Sender in HD. Als PayTV Sender sowieso Pflicht. Aber wie sollen sie das schaffen mit der Bandbreite?

Vielleicht wirds Zeit, dass ich wieder mal bei TC nachfrage /emoticons/default_wink.png

 
Zu 1

Im Cablecom-Netz gibt es zwei TC-Kanäle. Durch Simulcrypt könnte man beide brauchen und hätte dann Platz für einen HD Kanal.

Zu 2

Bei uns ist das Problem, dass eben Swisscom massgeblich an TC beteiligt ist. Man wird also kaum einen Trumpf einfach aus der Hand geben.

Zu 3

Mpeg4 braucht neue Boxen, QAM-256 wäre aber möglich.

Ich stehe eben auch vor der Situation, dass ich bei einem Wechsel auf HD einen Filmkanal will (aber ohne Konserven). Mal sehen ob das mittelfristig im Kabel möglich wird.

 
1. Meinst du 2 Kanäle weil TC normal und über CC abboniert werden kann. Wird man in Zukunft nur noch über CC TC abbonieren können? Und dann wird ein Kanal frei, meinst du das?

2.Welchen Trumpf? Meinst du dass die Swisscom HD Sender nur über die Bluewin TV verbreiten möchte? Glaube ich nicht wirklich. Vielleicht kommt HDTV zuerst auf Bluewin, das mag schon sein, aber irgendwann muss TC auch über Kabel HD Sender anbieten.

3. Da frage ich mich, ob nicht TC in nächster Zeit eine HDMI Variante auf den Markt bringt, und wie damals mit DIGI einführung die Boxen tauscht.

4. Aber warum kann in D Premiere HD bei vielen Kabelnetzanbieter dazugebuch werden. Stellen die Netzbetreiber Premiere einfach mehr Bandbreite zur Verfügung. Könnte das nicht auch in der Schweiz geschehen. Oder ist das Problem dass es so viele kleine Kabelanbieter bei uns gibt?

 
Nein, der Trumpf ist, dass die Swisscom, wenn ich mich nicht täusche, mit 49 % an TC beteiligt ist und damit mitbestimmen kann.

Das Bandproblem löst ja CC in den nächsten Jahren, d.h. wird ja schon daran gearbeitet.

 
1) Man kann Simulcrypt machen. Somit wird die Codierung von CC und TC auf einen Kanal geschaltet. Somit hätte man dann zwei Kanäle. Ob man mit CC oder TC Box schaut ist egal.

2) Ich denke einfach, dass TC HD zuerst auf BWTV kommt

4) KabelBW

5x QAM 64 für SD

1x QAM 256 für HD (nur in 860er Netzen)

 
4) KabelBW5x QAM 64 für SD

1x QAM 256 für HD (nur in 860er Netzen)
WOW. Hätte ich nicht gedacht. TC packt alles auf einen analogen und Kabel BW stellt Premiere 6 analoge Kanäle zur Verfügung! Dann stellt Kabel BW Premiere einfach soviel Bandbreite zu Verfügung, oder? Müsste Kabel BW aber nicht machen!?

Dann müssen wir ja froh sein dass wir mit 17 Sendern überhaupt noch ein Bild eines jeden Senders empfangen /emoticons/default_wink.png

Aber angenommen ein Kabelnetzanbieter in der Schweiz stellt TC mehr Bandbreite zur Verfügung; es wäre dann trozdem nicht möglich Premiere HD einzuspeisen, weil TC das nicht will. Lieg ich da richtig?

 
... spätestens wenn bluewinTV HD eingeführt hat, wird man sich bei der Swisscom über die Einführung von HD bei TC Gedanken machen, da die Swisscom massgeblich an TC beteiligt ist. Als Zeithorizont würde ich mal Sommer 2008 sagen....

 
Ich denke Kabel BW hat da auch ein Interesse.

Zudem hat man dort nur 33 analoge Sender.

Sofern TC (oder Premiere) nicht wollen, nützt auch die Bandbreite nichts.

 
Ja, hilft nichts. Wieder mal abwarten und Tee trinken /emoticons/default_cool.png

 
Ich galube HD-TV im Kabel für Teleclub wird erst möglich sein wenn der TC mehr Geld bezahlt und einen weiteren Stream dazumietet. Für die 17.Kanäle in einem Stream hat es halt wirklich keinen Platz mehr für weitere Kanäle!! Auch mit Qam 256 hat man ca.51Mbit zu verfühgung. Also man Rechne: 51Mbit durch 17 Kanäle gibt ca.3Mbit pro Kanal. Zum Vergleich, SF1 und SF zwei senden mit ca. 6.5 Mbit. Und HD Suisse so.ca 13-18Mbit!!

Also wo ist denn der Platz???

Gruss aus ZH

LaRoma