Zusätzlicher Festnetzanschluss für VDSL

dreael

Moderator
20. Feb. 2008
310
18
18
52
Hallo zusammen

Seit Längeren auch wieder einmal von mir etwas: Kollege, dem ein Haus mit für zwei Familienpartien gehört (Besitzer, d.h. nicht Mieter), wo auch bei der Freileitung 4 Kupferadern (2 Paare) ins Haus eingeführt sind. Bisher für ISDN eine Leitung verwendet, neu möchte er im Rahmen der All-IP-Umstellung separat zur anderen Wohnpartei (Eltern ähnlich wie bei mir in Hofen) eine eigene Lösung haben.

Problem: Gemäss Linienkartei-Datenbankauskunft gibt es aber scheinbar keine freie Leitung. Ein hartnäckigeres Nachfragen mittels Foto-Belege hat mittlerweilen ergeben, dass anscheinend das zweite, derzeit nicht verwendete Adernpaar defekt sei. Zitat: "Die Meldung coppershortage ist korrekt, da die UPK 1 (Klemme) ist defekt." - er solle sich direkt an den Baudienst wenden. => Das gewünschte Naked VDSL lässt sich momentan deswegen nicht aufschalten.

Frage für die Experten in Sachen Fernmelderecht: Gibt es eigentlich in der Grundversorgung eine Bestimmung, welche genau umschreibt, wer alles Anspruch (Haushalt?) hat auf einen Festnetzanschluss? Und gibt es auch klare Bestimmungen, um an zusätzliche Festnetzanschlüsse zu gelangen? Ich weiss nur, dass man früher relativ problemlos zusätzliche Festnetzanschlüsse bestellen konnte, die Swisscom hatte sich damals nicht gescheut, bei Bedarf die Cablex für einen Ausbau herauszuschicken (bei mir früher im 2002 auch der Fall, wo ich seither 3 Adernpaare in Hofen zur Verfügung habe - heute eines davon für meine Firma, eine weiteres meine Eltern und eine Leitung sogar noch frei, wo ich jederzeit ein zusätzliches VDSL aufschalten lassen könnte).

Falls also jemand auf admin.ch, Bakom, Comcom usw. etwas der Art "Jeder Haushalt hat Anspruch auf mindestens einen eigenen Festnetzanschluss. Zusätzliche, über den Grundanspruch hinausgehende Festnetzanschlüsse in beliebiger Zahl muss die Grundversorgungskonzessionärin gegen eine einmalige Kostenbeteiligung von max. CHF xx.- bereitstellen." findet, wäre dies optimal.

 
Danke für den Hinweis.

Ansonsten wieder für alle: Erfreulicherweise hat es inzwischen geklappt, dass Swisscom diesem Kollegen die bereits vorhandene zusätzliche Leitung nun soweit wieder imstande stellt, dass er darauf sein neues, zusätzliches VDSL aufschalten kann. Ich gebe dann zu gegebener Zeit die Rückmeldung, sobald es dort funktioniert.

Ansonsten soll dieser Thread für Erfahrungsberichte von Euch mit zusätzlichen Anschlüssen jetzt im All-IP-Zeitalter weiterhin offen bleiben.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: