Massive Erhöhung PayTV - CH-Fussball

Siehe ÖV

Da zahl ich jetzt auch mehr als vor 10 Jahren.

Dafür habe ich selbst im Kaff 4 Busse pro Studne

 
Eigentlich ist es völlig hirnrissig, dass ein Fernsehsender Geld an einen Veranstalter zahlt. Erst durchs Fernsehen wird die Bandenwerbung am Spielfeldrand Millionen Wert, das müsste doch alleine schon genug Entschädigung für die Übertragung sein.
Du hast vollkommen recht. Der Sportmarkt ist schon lange aus den Fugen geraten - sieh nur schon die Ablösesummen und Gehälter der Spitzenfussballer...Deshalb bin ich auch dafür, dass Sport ausschliesslich im Pay TV gezeigt wird. So ist das dann ein sich selbst regulierender Markt, der durch Angebot und Nachfrage einen fairen Marktpreis ergibt. Ich gehe zwar davon aus, dass der Preis gegenüber heute noch steigen würde, aber das ist mir als nicht Sport-Seher dann egal und mich reuen meine Gebührengelder ein bisschen weniger :-)

Robi

 
Ich muss halt einfach grinsen, wenn sich Leute über diesen bösen Teleclub ärgern, weil ihr Spiel nicht im Free-TV ist.

Einer meinte mal, die Politik müsse das verbieten. Herr Wasserfallen war da auch schon aktiv.

 
Man müsste eigentlich grundsätzlich darüber diskutieren was eigentlich die Aufgaben der SRG genau abdecken muss. Von mir aus könnten sehr viele Sachen die teuer eingekauft werden und rein gar nichts mit der schweizerischen Kultur zu tun haben aus dem Programm fliegen. US Serien und Spielfilme könnten ruhig den privaten und den Pay-TV Sendern überlassen werden. Auch über die Sportübertragungen kann man diskutieren. Hätte kein Problem damit wenn Sportarten wie Fussball, Hockey, Formel 1 usw... ganz ins Pay TV wechseln würden. (Dieses müsste aber dann auf allen Verbreitungswegen dikriminierungsfrei verfügbar sein!) Die SRG könnte sich dann auf Informationssendungen, Nachrichten, Reportagen und ev. noch ein paar Unterhaltungssendungen und Eigenproduktionen konzentrieren. Das könnte so weit gehen wieder auf nur einen Sender pro Sprachregion zurück zu kommen. Natürlich muss dann die Billag-Gebühr deutlich günstiger werden. Dann können Filmliebhaber ihre Filmkanäle abonnieren und Sportfans die Sportsender usw... So bezahlt jeder was er auch konsumieren will. *duckundweg*

 
(Dieses müsste aber dann auf allen Verbreitungswegen dikriminierungsfrei verfügbar sein!)
Wenn das so ist, dann hat das einen "Service publique" Charkater und ist automatisch Aufgabe der SRG :-)

Wenn Teile des TV in den freien Markt ausgegliedert werden, dann gelten auch die Regeln des freien Marktes. Da impliziert, dass es nicht überall oder nicht zu den selben Preisen verfügbar sein muss und wird.

Robi

 
Wenn das so ist, dann hat das einen "Service publique" Charkater und ist automatisch Aufgabe der SRG :-)Wenn Teile des TV in den freien Markt ausgegliedert werden, dann gelten auch die Regeln des freien Marktes. Da impliziert, dass es nicht überall oder nicht zu den selben Preisen verfügbar sein muss und wird.

Robi
Sorry für das Wort aber es muss raus: Blödsinn!! Jeder Programmveranstalter braucht eine Genehmigung, Lizenz usw... und daran können ganz klare Bedingungen geknüpft werden. Das ist zum Teil ja auch heute schon so. Das hat mit "Service publique" nichts zu tun. Es kann nicht jeder machen wie es ihm passt oder für sein Geschäft gerade am gewinnbringensten ist. Ausserdem erhalten ja auch private etwas aus dem Gebührentopf. Und wenn etwas nur noch im Pay-TV zu sehen ist kann das auch mit Auflagen verbunden sein. Sonst könnte der Sender beschliessen dass man die Spiele des FC Basel z.B. nur noch in Basel sehen könnte usw. Ausserdem wünschte ich mir dass wir in der Schweiz endlich endlich einen freien Pay-TV Markt ohne Verbindungen und Absprachen hinter den Kulissen hätten. Aber davon sind wir leider noch weit entfernt!

 
Diese Diskussion finde ich völlig daneben. Es wird ja niemand gezwungen, überhaupt TV und Sport zu schauen. Selber Sport treiben und Gesund bleiben wäre doch die bessere und günstigere Lösung. Immer mehr Menschen wollen aber nichts bezahlen, diese von Deutschland importierte Krankheit, geht nicht auf!

Wenn das so weiter geht mit dem Jammern, brechen wir Schweizer noch den Weltrekord der geiz und geilen, deutschen Nachbarn /emoticons/default_wink.png.

 
Ein in der Merheit befindliches staatliches Unternehmen kämpft gegen ein sich im gesamt staatlichem Besitz befindliches Unternehmen um Übertragungsrechte...

....Marktwirtschaft wo bist Du.....

Gruss

Butcher

 
Das Spiel Wohlen - Aarau war nicht nur in der Bildqualität schlecht.

Die Live Spiele Preise sind so ok. Wer jammert soll doch live ins Stadion.

Zudem ist es immer noch cool das man bei swisscom tv kein TC Abo braucht und einzeln wählen kann.

Ich hoffe das die Bildquali ab September besser wird. Auch in SD.

 
Das Spiel Wohlen - Aarau war nicht nur in der Bildqualität schlecht.Die Live Spiele Preise sind so ok. Wer jammert soll doch live ins Stadion.

Zudem ist es immer noch cool das man bei swisscom tv kein TC Abo braucht und einzeln wählen kann.

Ich hoffe das die Bildquali ab September besser wird. Auch in SD.
Gestern war nun das 2. Spiel der Ch.-League auf TC zu sehen. Das Bild war noch gresslicher als bei Wohlen-Aarau. Schlimm was man da als SD Signal den Kunden zumutet. Auf jeden Fall werde ich TC mal kontaktieren, was da los ist. Zu SSF Zeiten war das Bild ja noch besser, was eigentlich nicht sein darf, wenn man für das Einzelspiel noch Geld verlangt bei SCTV. Sogar als TC-Sport Abonnent über SC kommen mir die Tränen wenn man diesen Pixelmatsch sieht. Ich dachte immer die Buli in SD von Sky ist eine Katastrophe, aber scheinbar gehts noch schlimmer...

vor 4 Stunden

Teleclu


das gestern übermittelte Bild wurde beeinträchtigt durch ein technisches Problem auf dem Übertragungswagen. Wir werden alles daran setzen die Bildqualität in den nächsten Spielen zu verbessern. Wir bitten Dich um Verständnis.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja da Bild Belz-lugaNO war sehr schlecht.nauch auf CC.

TC hat sich ja schon gemeldet.

Hoffen wir auf HD Sport im September.

 
Zurück
Oben