Massive Erhöhung PayTV - CH-Fussball

noffie99

Benutzer
Sonntag ein einzelnes Spiel gebucht. nicht schlecht gestaunt, dass der Preis der Miete statt alt Fr 2.50 neu Fr 4.50 betrug. Und das ohne Zusatznutzen für den Mieter. Rückfrage bei Swisscom bezüglich Nichtkommunikation: Das sei im (optional zu abonnierenden) Newsletter Swisscom-TV erwähnt worden. Den habe ich leider nicht abonniert.

Muss mir echt überlegen, ob ich zu solchen Wucherpreisen das Pay-TV-4Angebot weiterhin unterstützen will. Jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

 
Wurde hier schon diskutiert.

Ja im Verhältnis ist der Aufschlag hoch, aber im internationalen Vergleich ist es immer noch günstig. Es ist doch so, dass die 2.50 Fr. sehr günstig waren. Wird wohl kaum die Produktionskosten abdecken.

 
Und es wurde auch im TV Magazin erwähnt und in der Presse, insofern... Wer die Augen verschliesst, ist selbst schuld, wenn er nichts mitkriegt ;-) :-P

 
als TC-Abo Kunde hätte ich es komisch gefunden, dass mein Abo teurer wird (HD-Optionen) und die live-events gleich billig bleiben.

Mit diesen live-events Preisen lohnt sich das Abo umso mehr (wenn man mehr als zwei live-events pro Woche mietet: ein Eishockey, ein BuLi und ein Premier League-Spiel. alles in HD).

Für mich war vor allem wichtig, dass endlich alles in HD-kommt.

 
Diese Preiserhöhung war schon vor Jahren so sicher wie das Amen in der Kirche! Trotzdem finde ich den Preis absolut angemessen.

 
Schon witzig, bei Produktelancierung hat die SC damit geworden, Live-Spiele im Pay-TV kosten 1.- pro Match. Jetzt sind wir bei 5.50. Ist irgendwie ein typisches Muster der SC, zuerst eine Customer Base aufbauen, und dann die Preise erhöhen. Siehe auch die neuen Handy-Tarife Infinity...

Gruss Acid

 
Im Ausland gibts oft gar kein PPV sondern nur Abos.

Ist ja noch immer ein fairer Preis.

 
Schon witzig, bei Produktelancierung hat die SC damit geworden, Live-Spiele im Pay-TV kosten 1.- pro Match. Jetzt sind wir bei 5.50. Ist irgendwie ein typisches Muster der SC, zuerst eine Customer Base aufbauen, und dann die Preise erhöhen. Siehe auch die neuen Handy-Tarife Infinity...
Gruss Acid
Live Spiele für 1.- waren von Anfang an ein Werbegag! Wem nicht bewusst war dass ab einem gewissen Kundenstamm die Preise angehoben werden (müssen) ist nicht zu helfen. Oder wie soll man den teils langjährigen Kunden erklären wieso sie fast 50.- im Monat bezahlen sollen um dann doch meistens ihr Wunschspiel doch nicht live sehen zu können während andere für ein paar Franken jedes Spiel sehen können? Die Preise sind jetzt langsam in einem Bereich wo es realistisch wird. Aber eigentlich immer noch zu günstig. Normalerweise ist es so dass sich für einen Sportfan PPV nur lohnt wenn man nicht mehr als 1-2 Spiele bestellt. Jetzt kann man noch immer fast 10 Spiele (was wahrscheinlich für die meisten mehr als ausreicht) pro Monat bestellen und ist erst beim Preis der ein Sportfan für sein Zwangsgrundangebot plus Sportpaket bezahlt! Bei den meisten Anbietern kommt man eigentlich günstiger weg mit einem Abo als wenn man alles einzeln bestellt. Denn sie wollen ja Abos verkaufen, hier wird halt etwas anderes verkauft...

 
Grüezi. Ich stelle nicht den Preis als solches in Frage, aber die Art und Weise der Kommunikation und den Umfang. Ein TC-Sport-Abo brauche ich nicht, weil ich pro Monat höchstens 2-3 Spiele meiner Lieblingsmannschaft anschaue. in den von mir gelesenen Tageszeitungen und Apps habe ich nichts über diese Erhöhung gelesen, dass diese bloss durch einen optional zu abonnierenden Newsletter kommuniziert wurde finde ich ebenfalls störend und nicht die Art des feinen Mannes.

noffie99

 
Live Spiele für 1.- waren von Anfang an ein Werbegag! Wem nicht bewusst war dass ab einem gewissen Kundenstamm die Preise angehoben werden (müssen) ist nicht zu helfen.
Es ist nicht jeder ein marktbeobachtender Experte. Sicher, wer sich mit der Materie auskennt, dem muss das auffallen. Es geht aber um die 99%, welche man mit 1.-/Spiel gelockt hat und welche nun 550% mehr bezahlen. Ist schon nicht die feine englische Art.

Die Rechnung geht normalerweise auch andersrum: je grösser der Kundenstamm, desto niedriger die Preise und nicht umgekehrt.

 
Der Preis finde ich OK. Die Preise für die Rechte sind massiv rauf und die Clubs bekommen mehr... Sorry, es geht nicht immer alles gratis.

Was mich aber ein wenig stört, ist die Bildqualität. Zumindest beim CHL Spiel Woh-Aarau wars also an der unteren Grenze... fast noch schlimmer als beim SSF.

 
Es ist nicht jeder ein marktbeobachtender Experte. Sicher, wer sich mit der Materie auskennt, dem muss das auffallen. Es geht aber um die 99%, welche man mit 1.-/Spiel gelockt hat und welche nun 550% mehr bezahlen. Ist schon nicht die feine englische Art.Die Rechnung geht normalerweise auch andersrum: je grösser der Kundenstamm, desto niedriger die Preise und nicht umgekehrt.
100% Agree!

Muss ich mir als Kunde Gedanken machen, ob der Anbieter sich ein solches Angebot leisten kann?? Das kann mir doch gelinde gesagt schei..egal sein, ob das refinanzierbar ist, Hauptsache das Angebot gilt für mich. Die SC hat das Angebot Bluewin TV/Swisscom TV jahrelang quersubventioniert um mit allen Mitteln als Triple-Play Anbieter Marktmacht zu erhalten. Jetzt ziehen Sie die Preisschraube an und wenn ich Kunde wäre, muss ich das ja wohl nicht gut finden...

Gruss Acid

 
Der Preis finde ich OK. Die Preise für die Rechte sind massiv rauf und die Clubs bekommen mehr... Sorry, es geht nicht immer alles gratis.
Ich finde es erschreckend, wie viele Kunden Preiserhöhungen einfach so akzeptieren oder gar gut finden. Offenbar haben einige Schweizer einfach zu viel Geld.

Von mir aus kann man die Teuerung ausgleichen, aber alles was darüber hinaus geht ist reine Abzocke, es ist doch kein Naturgesetz, dass die Spitzenspieler jedes Jahr mehr verdienen müssen, genausowenig wie, dass PayTV-Anbieter sich dumm und dämlich verdienen an Übertragungen, die es früher einfach FTA gegeben hat.

Und nein, es geht nicht darum "alles gratis" zu haben. Es geht darum, dass man recht viel Billag bezahlt, und dafür doch erwarten kann alles zu erhalten, was ein Normalsterblicher vom TV erwartet. Und das ohne für jede Sportart oder jedes Film-Genre nochmals ein separates Abo abzuschliessen.

Die Technik ist doch billiger und effizienter geworden. Da kann es doch nicht sein, dass man fürs Fernsehen mehr bezahlt als noch vor 20 Jahren.

 
Stimmt, das muss man als Kunde nicht gut finden. Man muss als Kunde aber auch genau so wenig realistisch sein.

Ich finde es erschreckend, wie viele Kunden Preiserhöhungen einfach so akzeptieren oder gar gut finden. Offenbar haben einige Schweizer einfach zu viel Geld.
... oder einfach GMV haben und nicht das:

Man muss als Kunde aber auch genau so wenig realistisch sein.

Und nein, es geht nicht darum "alles gratis" zu haben. Es geht darum, dass man recht viel Billag bezahlt, und dafür doch erwarten kann alles zu erhalten, was ein Normalsterblicher vom TV erwartet. Und das ohne für jede Sportart oder jedes Film-Genre nochmals ein separates Abo abzuschliessen.
Das ist ein Widerspruch in sich: Nicht alles gratis haben aber es doch gratis haben wollen weil man annimmt es ist dort enthalten, wo es nicht ist.

Wie definierst du die TV-Erwartungen eines Normalsterblichen? Am einfachsten ist es, wenn man sie mit den eigenen Erwarten gleichsetzt.

Die Technik ist doch billiger und effizienter geworden. Da kann es doch nicht sein, dass man fürs Fernsehen mehr bezahlt als noch vor 20 Jahren.
Du könntest das gleiche Angebot wie vor 20 Jahren heute billiger und in besserer technischer Qualität haben.

 
Die Technik ist doch billiger und effizienter geworden. Da kann es doch nicht sein, dass man fürs Fernsehen mehr bezahlt als noch vor 20 Jahren.
Aber grad gewisse Sachen sind eben teurer geworden.

Und das sind zum Beispiel die Rechte.

 
Aber grad gewisse Sachen sind eben teurer geworden. Und das sind zum Beispiel die Rechte.
Ja, die sind teurer geworden weil sich ÖR, Private und PayTV gegenseitig überbieten und somit die Preise in die Höhe treiben. Ohne Privatsender und PayTV wären dei Rechte heute nicht wesentlich teurer als früher.

Eigentlich ist es völlig hirnrissig, dass ein Fernsehsender Geld an einen Veranstalter zahlt. Erst durchs Fernsehen wird die Bandenwerbung am Spielfeldrand Millionen Wert, das müsste doch alleine schon genug Entschädigung für die Übertragung sein.

 
Zurück
Oben