Eure Speedtestwerte

realeric

Active member
Ich beginne mal

GGA maur und tadaam sind die Provider
 

Anhänge

  • Screenshot_20250424-033450.png
    Screenshot_20250424-033450.png
    339 KB · Aufrufe: 60
  • Screenshot_20250424-033240.png
    Screenshot_20250424-033240.png
    396,8 KB · Aufrufe: 35
Und alle schimpfen immer über TalkTalk….

Ich habe dieselben werte wie du und bin äusserst zufrieden.
na ja ehrlich gesagt war Sunrise früher grottenschlecht. Kann mich noch erinnern an 0.60 mbit/s download Speed. Mittlerweile wurde das Netz verbessert. Das war auch der Grund, warum ich zu TalkTalk gewechselt habe.
 
Was ich bei Wingo schade finde ist das man für 5G einen Aufpreis bezahlen muss.
Ich sage ehrlich, ich bin übrigens mehr als zufrieden mit Wingo. Ich persönlich brauche 5G nicht; selbst mit 4G funktioniert 4K mit 60 FPS top. Ich kann nicht jammern. Für den Preis ist das top. Das Einzige, was negativ
(ist ich brauche aber selten) dass man zu wenig Roaming hat, 2 GB 5 oder 10 GB währen top für Google Maps im ausland (EU) aber man kann nicht alles haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wingo international Abo Inkl. 5g
Nur 49.90 CHF
sogar im Keller gute Netz min. 60 mbit. Schnell.
Meine Frau hat auch Wingo und Mega zufrieden.
Da heim auch Wingo 10 Gbit auch sehr schnell .
Ich war aufgrund der schlechten Bewertungen zunächst sehr skeptisch gegenüber dem Service von Wingo, aber ich denke, die meisten Leute übertreiben oder haben keine Ahnung.
 
Ich hatte ein Jahr lang Yallo und Wingo parallel. Das war Absicht, um zu sehen, welches Netz in meiner derzeitigen Wohnregion (Surselva) besser ist. Dabei wollte ich nicht nur eine Momentaufnahme, sondern habe meine eigene "Langzeitstudie" durchgeführt.

Das Fazit lautete: 's isch Hans was Heiri. Mal war dieses Netz besser (Empfang), mal das andere. Dasselbe mit dem Speed. Ziemlich lange konnte ich im Coop Ilanz mit Wingo nicht mit TWINT bezahlen, da ich genau bei den Kassen dort kein Netz hatte. Schaltete ich auf Yallo um, ging es. Inzwischen ist das nicht mehr, es hat aber lange gedauert, bis eine Verbesserung kam. Ansonsten schenkte man sich beim Empfang nicht viel. Ev. gibt es in der Region gemeinsame Antennenstandorte? Vor allem in der Rheinschlucht (Ruinaulta) gibt es durchaus noch Funklöcher und Stellen mit minimalem Empfang.

Es ist durchaus vorgekommen, dass Yallo mit 5G langsamer war als Wingo mit 4G. Doch das andere gab es bei mir häufiger, dass Yallo 5G Wingo einfach "stehen gelassen" hat. Fairerweise hätte man auch Wingo mit 5G testen müssen, doch den Aufpreis war ich nicht zu zahlen bereit. Es ist einfach ein Unding in der heutigen Zeit, für 5G extra zu heuschen! Wenn aber alle brav zahlen, ändert nichts. Deshalb: ohne mich.

Nach einem Jahr gab es keinen eindeutigen Sieger. Deshalb habe ich Wingo gekündigt und statt Yallo habe ich jetzt TalkTalk All Inclusive für CHF 25.00/Monat. Wie Yallo läuft TalkTalk auf dem Sunrise-Netz. Wingo ist halt mehr als doppelt so teuer mit 5G. Selbst ohne 5G ist es noch doppelt so teuer. Und vom "Normalpreis" von 130.00 reden wir schon gar nicht. An solchen Mondpreisen merkt man wieder, dass Swisscom dahinter steckt.

Einmal hatte ich bei Wingo einen Notfall und war nicht gerade begeistert vom Support. Denn dieser läuft über eine kostenpflichtige Nummer. Ich war im Ausland, als meine Wingo-SIM-Karte den Geist aufgab. Keine Ahnung weshalb. Von einem Moment auf den anderen wurde sie nicht mehr erkannt, und zwar von keinem Smartphone mehr (mit mehreren unterschiedlichen Modellen getestet). Da haben die mir dann eine SIM an meine Heimadresse geschickt, was mir natürlich wahnsinnig viel nützte im Ausland. Eine Umstellung auf eSIM war nicht möglich, da laut Support dazu eine funktionierende physische SIM Voraussetzung ist. Da konnte ich von Glück reden, konnte ich einfach auf Yallo umschalten.

Derzeit ist Wingo für mich ein Nogo, zumindest bis 5G eine Selbstverändlichkeit ist bei ihnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 4G vs. 5G Vergleich ist ziemlicher Unsinn, da 5G nicht nur mehr Bandbreite bringt, sonder auch eine viel bessere Netzabdeckung durch zusätzliche (ehemalige 2/3G) Frequenzbänder. Natürlich ist es auch unglücklich, dass Wingo 5G nicht standardmässig aktiviert (und halt meinetwegen auf 4G Speed limitiert). Die zusätzliche Netzabdeckung durch die tiefen 5G Frequenzen ist signifikant!
 
Muss auch noch sagen: Ich telefoniere fast nie. Wenn Gespräche, läuft es fast immer über einen Messenger, aber nicht über den eigentlichen Telefonie-Teil des Mobilnetzes. Wie gut/schlecht dieser ist, ist mir nicht besonders wichtig. Ich benötige anständige Datenraten up- wie downstream. That's it. Dinge wie VoLTE etc. sind aus meiner Sicht nice to have, aber ich merke das im Alltag nicht.
 
Auch 5G Daten gehen über die niedrigen Frequenzen, die früher von 2/3G genutzt wurden. Mit 5G hast Du hast Du fast immer eine bessere Verbindung, nicht nur für Sprache, VoLTE etc. Der Effelt wird mit der Abschaltung des 3G Netzes noch viel stärker, wenn 5G (endlich) alle Frequenzen nutzen kann.
 
Zurück
Oben