Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Im zweiten Halbjahr, wird cablecom einen für den Schweizer Markt einzigartigen, digitalen Video Recorder anbieten. Leider darf ich Ihnen keinen genauen Termin bekannt geben. Ich bitte Sie noch ein wenig um Geduld.
Freundliche Grüsse
Die PDF-Datei vom 2.3.05 wird dem geneigten Leser hier schon bekannt sein, denke ich mal. Sonst weiss man ja, wo man es findet...Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Leider weiß ich nicht was Ihnen der Advisor am Telefon gesagt hat. Gemäß Medienmitteilung vom 02.03.2005 werden wir Ihnen den neuen receiver, im zweiten Halbjahr anbieten können. Als Anhang habe ich Ihnen die Medien Mitteilung vom 2 März 2005 als PDF Datei angehängt.
Freundliche Grüsse
Das wäre natürlich die optimale Lösung - leider wird es dazu (vorerst) nicht kommen /emoticons/default_sad.png .Warum überlassen sie die Hardwareauswahl nicht endlich dem Benutzer und geben einfach nur CA-Module raus??
Es gibt keine Neuigkeiten. Ich nehme an, dass er dann plötzlich irgendwann erhältlich sein wird - ohne Ankündigung. Üblicherweise läuft es so...Gibt es evtl. Neuigkeiten bezüglich dem digitalen Videorekorder (im Calblemodem-Forum hat Roman70 ja was geschrieben, dass es sich bis Ende Jahr verzögern soll /emoticons/default_sad.png )? Ich werde ab dem 1. September auf CC umsteigen (müssen) und hätte den dann gerne auch gleich, wenn möglich (und vorhanden). Hoffe ausserdem, dass der dann auch einen Slot für das Teleclub-CAM hat :? .
Ja. Ist sicher so.also ich kann mir echt nicht vorstellen das da auch die Hausverteiler und Steckdosen ausgewechselt werden müssten. Hardware im CC Sendedings. ja.aber doch nich bei mir zuhause.
Das Signal bleibt das gleiche nur die Datenrate ist viel höher.
Muss beim Sat für HDTV auch nich das LNB auswechseln und neue Kabel verlegen sondern nur einen entsprechenden Receiver haben.
Naja, solange ich das Ding mieten kann ist es mir ziemlich egal, ob es HDTV kann, solange ich übers Kabel auch kein HDTV bekomme :roll: . Momentan liegt also der Engpass eher im zur Verfügug stellen des Signals als an der Fähigkeit der Hardware. Und da muss ich dir leider beipflichten - das wird noch ein paar Jahre dauern /emoticons/default_sad.png . Ich habe mir im Herbst extra einen Plasma mit hoher Auflösung gekauft, der das doppelte gekostet hat als die niedrig auflösenden Panels, da ich für die Zukunft gerüstet sein wollte bei so einer teuren Anschaffung (hatte damals noch SAT, da gab es schon Übertragungen und Premiere fängt im Herbst ja auch an damit).Das Teil ist nicht HDTV-fähig: Max Resolution "up to 720 x 576".
Ich hoffe für Euch, dass der Pressetext ein falsches Modell anpreist oder der Prospekt zum 7100 falsch ist. Vielleicht hat aber (the firm) einfach "HD cable box" (Settop-Box mit Harddisk) und "HD ready" (HDTV-fähig) miteinander verwechselt.
Ich nehme gerne Wetten entgegen, ob (the firm) vor 2010 HDTV einführt. 8)
Da steig ich doch gleich mal mit 20 Stutz ein. Es hiess ja mal, sie wollen die Fussball WM 2006 schon in HDTV bringen. Okey, da glaub ich auch nicht dran, aber bis 2007/08 werden sie bestimmt einen oder zwei HDTV-Kanäle bringen. Bis dann sind die HDTV-fähigen Boxen bezahlbar und CC wäre ja nicht CC, wenn sie uns nicht ein Zusatzabo für die zwei Kanäle zu einem Schweinepreis anbieten würden.Ich nehme gerne Wetten entgegen, ob (the firm) vor 2010 HDTV einführt
Mit Betonung "hier".Allgemein muss man sagen, dass sich schon das 16:9-Format hier erstmal noch nicht durchgesetzt hat
@diskokrueger: Ein Topf, ein Topf... muss her. Ich sehe alle Deine Argumente und ich habe das alles auch geglaubt, bis ich auf der adb-Seite war.Da steig ich doch gleich mal mit 20 Stutz ein.
Denkst du wirklich, dass das mit den Schweizer Kunden so sein wird? Ich denke nicht.So wie HDTV im Moment voranschreitet kann sich CC kaum leisten, bis 2010 zu warten, da ihnen sonst viele Kunden in Richtung Satellit abwandern würden.
Ich sehe das auch so, dass die HDTV-interessierte Kundschaft in den nächsten Jahren noch in der Minderheit sein wird und die Abschalting des Analogsignales weit mehr Wellen schlagen wird als die Aufschaltung von HDTV - leider!Denkst du wirklich, dass das mit den Schweizer Kunden so sein wird? Ich denke nicht.
Die werden dann höchstens revoltieren, wenn die letzten analogen Kanäle abgeschaltet werden.
Da pflichte ich Dir bei. Auch das ist ein Grund - nebst den Ausführungen von discokrueger - weshalb ich HDTV für den Normalbürger momentan weit weg sehe (kommt noch zusätzlich die Angst vor Anschaffungen in der derzeitigen Wirtschaftslage hinzu).und die Abschalting des Analogsignales weit mehr Wellen schlagen wird als die Aufschaltung von HDTV