[Zitat]
"So oder so: Was treibt das Cablecom-Management dazu, in dieser heiklen Situation das Callcenter weiter zu belasten? Insider erklären, man habe sich selbst unter Druck gesetzt, weil der Massenstart ins Telefonbusiness den Investoren schon lange versprochen wurde."
[/Zitat]
Die Cablecom steht unter Druck wenn sie ihre verhältnismässig immer noch zu hohen Monatsgebühren von CHF 20.-- für die Telefonieleistungen am Markt etablieren will.
Andere Anbieter sind gerade dabei in den CH-VoIP-Telefoniemarkt zu drängen:
- Econophone mit Econostream (
http://www.econophone.ch)
- e-fon (
http://www.e-fon.ch/)
- Sipgate (
http://www.sipgate.de)
Diese Dienste laufen schon, mit Econostream z.B. bin ich selbst sehr zufrieden. Dort kostet die Abogebühr gerade mal 9.90 und die Tarife für Gespräche sind massiv billiger als bei den etablierten Telefongesellschaften und ebenfalls immernoch einiges günstiger als bei Digitalphone der CC. Andere Anbieter von VoIP (Sipgate und e-fon) bieten sogar Gespräche innerhalb der eigenen Netze (ich glaub sogar Uebergreifend) gratis an.
Die CC will nun ein relativ hochpreisiges Produkt lancieren. Wenn sie ihre Marketingmaschiene noch rechtzeitig in Gang setzen wird ihnen das vielleicht sogar gelingen. Econostream, etc. sind noch recht unbekannt.
Einziger Vorteil von CC Digitalphone: Sie haben können die Telefonanrufe im eigenen Netz priorisieren mittels QoS. Allerdings habe ich auch mit Econostream diesbezüglich keine grösseren Probleme, obwohl ich in Basel am Muba-Hub hänge, der erwiesenermassen völlig überlastet ist (z.B. habe ich nur ca. 50-70 kbit/s upload statt der 200 die ich haben müsste). Die Technik von econostream kommt aber mit erstaunlich wenig Bandbreite aus und arbeitet völlig zufriedenstellend.
Die Leute, die nach einer Alternative zu Swisscom gesucht haben, dürften schon bei Econophone angelangt sein (wenn sie nicht zu dem erlauchten Kreis des Pilots der CC mit ca. 30000 Teilnehmern gehoerten). Die grosse Masse der Swisscom Benützer wird wohl nicht einsehen, warum sie von Swisscom zu CC wechseln sollte.
Ueberhaupt spricht die CC doch jetzt schon seit Jahren davon, dass sie VoIP anbieten. Auf der CC Seite sahs immer aus, als koenne jeder sich anmelden. In Wirklichkeit waren die Benutzer bis anhin aber nur die Testkandidaten, denn jetzt erst macht die CC den Dienst der breiten Masse scheinbar zugänglich. Das ist doch wiedermal Kundenverarsche. Auf die "hässigen" Kunden die von Swisscom gewechselt sind und ihrem Unmut in Internetforen, beim Kassensturz, etc, dann Luft machen, freu ich mich jetzt schon. Die CC Hotline wird völlig überfordert sein.
Wie auch immer, da die CC sowieso noch fast 1 1/2 Jahre braucht, bis sie bei mir in Basel das Netz auf die versprochenen "neuen" (auch schon wieder bald ein Jahr her) Hispeed-Abotypen ausgebaut hat, (Umstellung auf Docsis) werden sie in Basel Digitalphone wohl sowieso frühestens in 1.5 bis 2 Jahren anbieten. Aber wie gesagt ich bin eh mit Econostream glücklich, dass dazu noch halb so teuer ist.
Gruss
Oli