Mehr 16:9-Sendungen im ZDF

roman70

Super-Moderator
01. Jan. 1970
9.182
571
113
ZDF.jpg


Das ZDF beginnt mit der Umstellung seiner aktuellen Magazine auf Breitbildformat. Das berichtet der Kölner Stadtanzeiger. Zunächst soll von der zweiten Novemberwoche an das „Morgenmagazin“ im 16:9-Format ausgestrahlt werden, kündigte ZDF-Intendant Markus Schächter am Freitag nach einer ZDF-Fernsehratssitzung in Magdeburg an. Danach sei die Umstellung für das „Mittagsmagazin“, „Frontal“ und „Berlin Mitte“ geplant. Das Breitbildformat habe sich mit den Übertragungen der Fusballweltmeisterschaft bei den Zuschauern durchgesetzt. Der Anteil an Breitbildsendungen solle kontinuierlich ausgebaut werden, kündigte Schächter an. „Das 16:9-Format setzt sich weiter durch.“ Bisher werden schon Sportereignisse, Spielfilme und Dokumentationen in diesem Format übertragen.

Nur bei Cablecom digital tv muss man leider noch auf diesen Genuss verzichten. Immer noch werden diverse öffentlich-rechtlichen Sender aus Deutschland im Letterbox-Format mit den bekannten schwarzen Balken übertragen.

www.satellifax.de

www.zdf.de

 
Nach dem ZDF hat auch der österreichische TV-Sender ORF angekündigt, vermehrt Sendungen im Breitbild-Format 16:9 auszustrahlen. Nach Angaben von Technikdirektor Andreas Gall gegenüber der Tageszeitung "Der Standard" liefen unter anderem für das Magazin "Treffpunkt Kultur" die Vorbereitungen. Es handele sich allerdings um einen schleichenden Prozess, der wohl erst nach Dienstantritt des neuen Generaldirektors im kommenden Jahr erfolgen werde. "Von einem Tag auf den anderen stellen wir sicher nicht das gesamte Programm um", winkt Gall ab. "Üblicherweise bieten sich Sendungsrelaunches an", ergänzt er.