Hat Salt ein Fiber Box Problem?

Swissfly

New member
30. Jan. 2019
4
0
1
I wollte auch wie vielen Anderen sparen. Ich habe für Salt Fiber entscheiden. Nach langem warten ist die Leitung portiert worden und ich bekam endlich es 15m Fiberkabel in Salt Store.

Super alles umgesteckt und hoch gefahren. nach 5 min Fiber- und Internetverbindung IO. Dect Telephone verbinden IO. Box mit den PC via 192.168.1.1 aufrufen, IO.

WLAN SSID and Passwort für beide Hz geändert. Apple geräte über WLAN verbinden (hier die erste symptom) nur 2.4 GHz findbar. Alle anderen Geräte (TV, Apple TV,

Spielkonsolen, PCs) mit Kabel verbunden, alles IO. Apple TV gestartet, Salt TV und alle Apps IO.

Nach zwei Tagen reif ich die Hot Line über 5GHz Wlan. Wir Haben Verschiedenes ausprobiert mit Fiber Box einstellung. Nichts geändert. Immer noch kein 5GHz.

Der Hot Line Mitarbeiter empfahl mir die Resetknopf am Fiber Box zu drucken. Knopf gedrucht, fertig, nichts mehr lauft. Der Mitarbeiter war überfordert, hat nichts weiter gewusst.

Wir habe abgehängt. Am nächsten Tag reif ich nochmals an. Jetzt werde ich es neues Fiber Box bekommen. Nach fünf Tage ist es angekommen.

Angestecktt, hochgefahren, Alles funktioniert.

Nach vier Tage reibungslose betrieb. Plötzlich am morgen (näturlich an Sonntag) alles Tot. Startet PC verbinde mit BOX. Ich sehe alle eingeschalteten Geräte in LAN. Fiber verbindung ist alles IO.

Aber keine Verbindung zur Internet. Gegen Mittag ist alles wider IO ausser WLAN. Ich habe am Montag ein Ticket gelöst. Am Dienstagmorgen bekomme ich ein SMS "Ihr Neue Fiber Box lauft, wir schliessen das Ticket"

Ich reif sofort die HL an und erklärt, das Problem ist nicht gelöst. Ich warte immer noch auf kontakt von Salt Technic.

Inzwischen habe ich ausgefunden, wenn Ich mein Natel 50cm von box stelle findet es 5GHz netz. nach 2m entfernung verliert es das Signal wieder. 2.4 GHz ist immer noch nicht auffindbar.

Ich bin überzeugt Salt wird das Problem lösen.

Meine persönlicher Trost      image.png

 
Ich hatte auch Probleme mit dem Wlan der Salt Box. 2,4 und 5 GHz Wlan war zwar da und der Zugang zum Internet funktionierte problemlos aber die Geräte im LAN konnten mit denen im Wlan nicht kommunizieren und umgekehrt. Nach einem Reboot der Salt Box ging es dann wieder und nach einer Weile fingen die Probleme wieder an. Ich verwende nun externe Wlan Access Points und so funktioniert alles. Also zumindest bei meiner Salt Box kann ich das Wlan nicht gebrauchen. Bisher hatte ich keine Lust die Box deswegen umzutauschen.

 
  • Like
Reaktionen: CHnuschti
Es gibt relativ viele Meldungen über Probleme mit WLAN der Salt Box. In der Richtung dass öfters mal ein Reboot nötig ist und die Freude nur kurz anhält. Hier wurde das öfters erwähnt: https://www.englishforum.ch/tv-internet-telephone/281274-salt-fiber-box.html
Ich benutze WLAN zwar nicht, aber es hat für meinen Geschmack etwas gar viele Einstellungen dazu in der Salt Box (im "Experten" Modus).

Na jedenfalls war es schon immer meine Devise, diese spezielle proprietäre Boxen der Provider, die nur bei dem entspr. Provider funktionieren, so gut wie es eben möglich ist zu umgehen, bzw. sich schon gar nicht darauf einlassen, und dahinter eigene, bewährte Marken-/Marktprodukte zu benutzen wie es auch Robsen beschreibt. Man kann sich damit wiederholenden Ärger sparen und schont die Nerven.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass zu Beginn nur die 2,4GHz Kanäle ersichtlich sind kann mit der DFS Funktionalität zusammenhängen.

Der WLAN AP muss  für bestimmte Frequenzbereiche einen Scan durchführen um allenfalls nicht in einen Konflikt mit einer Radarstation zu gelangen. Dazu prüft er eben diesen 5Hz Bereich, was schon mal 5-10 Minuten dauern kann. Mit einem WiFi-Analyzer auf dem Handy kann man das sehr nachvollziehen wenn plötzlich die 5GHz Träger ersichtlich werden.

Es gibt aber auch WLAN AP, die die DFS Kanäle ausschalten lassen.

 
Hatte dieses Problem noch nicht.

Allerdings stell ich fest, dass wenn USB 3 aktiviert ist (ich habe daran zwei Festplatten die ich als Netzwerklaufwerke "missbrauche") das 2.4 ghz abgeschaltet werden muss wegen Indifferenzen... Noch jemand mit diesem Problem?

Das ganze ist nur ärgerlich, weil mein Netzwerdrucker (brother) natürlich nur 2.4 ghz versteht...

 
Hallo Napster,

Es ist kein muss, Es gibt den hinwies das es zu Störungen kommen kann.

Probier es mal aus. Zurück kannst du immer.

Gruss

 
Ich hatte auch Probleme mit dem Wlan der Salt Box. 2,4 und 5 GHz Wlan war zwar da und der Zugang zum Internet funktionierte problemlos aber die Geräte im LAN konnten mit denen im Wlan nicht kommunizieren und umgekehrt. Nach einem Reboot der Salt Box ging es dann wieder und nach einer Weile fingen die Probleme wieder an. Ich verwende nun externe Wlan Access Points und so funktioniert alles. Also zumindest bei meiner Salt Box kann ich das Wlan nicht gebrauchen. Bisher hatte ich keine Lust die Box deswegen umzutauschen.
Danke für das Tipp. Habe ein Netgear WN3000RPv3 Wifi Extender. Angesteckt, als Access Point konfiguriert, Bingo. Es funktioniert alles.

31.1.2019 19:54 von PC  image.png

 
Hallo Napster,

Es ist kein muss, Es gibt den hinwies das es zu Störungen kommen kann.

Probier es mal aus. Zurück kannst du immer.

Gruss
Dann habe ich mich unklar ausgedrückt. 

Ich hatte Indifferenzen, deshalb habe ich das 2.4ghz dann abgestellt, dann ging der Drucker nicht mehr... sprich bin jetzt wieder auf USB 2....

Mir ist schon klar, dass ein NAS die schönere Lösung wäre, aber halt trotzdem kacke, dass 2.4ghz und usb3 nicht parallel läuft - oder hat jemand eine Idee wie dieses Problem lösbar ist?

 
Hat hier jemand auch das Probleme, dass unter salt.box die verbundenen Geräte nicht angezeigt werden? Das dauert bei mir schon seit Monaten so, 'Refresh drücken', Box resetten etc. helfen auf die Dauer alle nix. Ab und zu zeigt es zwar die verbundenen Geräte an, aber das scheint reiner Zufall zu sein.

 
Hat hier jemand auch das Probleme, dass unter salt.box die verbundenen Geräte nicht angezeigt werden?
Ich kann das nicht bestätigen. Hab allerdings auch direkt an der Box nur gerade 1 Gerät, per LAN angeschlossen. Der Eintrag ist in der Box korrekt und immer da, soweit ich überhaupt reingesehen habe. Hast du das schon ausdifferenziert, ob alle Geräte nicht angezeigt werden oder nur jene nicht die per WLAN angeschlossen sind?

 
Danke für dein Antwort. Nichts wird angezeigt, ich habe eine ganze Reihe von Geräten über LAN und Wifi verbunden.

Habe heute morgen bereits dem Salt Support angerufen, und auch (zwar unabsichtlich) ein Hard Reset der Box vorgenommen. Hat bis jetzt alles nix genützt.

Ich habe einen alten PC, den ich nur über WiFi verbinde, und bei dem ich jedes mal extra einen Bildschirm anschliessen müssen um herauszufinden was die IP ist. Das kann so nicht mehr weitergehen.

Firmware für die Salt Box scheine ich auch die neuste zu haben, .15 build42.

 
Nichts wird angezeigt, ich habe eine ganze Reihe von Geräten über LAN und Wifi verbunden.


Nun ja, als workaround schlage ich vor, du vergibst manuell feste IPs. Läuft bei mir auch so.
In der Box schaltest du "DHCP Server" AUS, bei Netzwerk>LAN
Hat die Salt Box die IP 192.168.1.1 (standard), vergibst du den einzelnen (direkt mit der Salt Box verbundenen) Geräten dann 192.186.1.2, 3, 4 usw., gem. dieser Anleitung:
https://ww1.4hf.de/2017/02/windows-10-netzwerk-ip-aendern.html

Als Gateway überall 192.168.1.1 (bzw. die Salt Box), als DNS-Server ebenfalls, wie im Bild 9 obiger Link.

Im Menü WLAN in der Salt Box gibt es übrigens auch eine Tabelle "verbundene Geräte".

 
Hat hier jemand auch das Probleme, dass unter salt.box die verbundenen Geräte nicht angezeigt werden? Das dauert bei mir schon seit Monaten so, 'Refresh drücken', Box resetten etc. helfen auf die Dauer alle nix. Ab und zu zeigt es zwar die verbundenen Geräte an, aber das scheint reiner Zufall zu sein.
kann ich nicht bestätigen. bei mir werden alle zur zeit 11 geräte angezeigt. wenn ich alle einstellen würde, wären es noch mehr. das hat von anfang an gut funktioniert bei LAN und WLAN. ausser nach einem restart der box, wird zum teil bei WLAN geräten "name unavailable" angezeigt, aber nach einer weile ist das auch behoben.

 
Nun ja, als workaround schlage ich vor, du vergibst manuell feste IPs. Läuft bei mir auch so.
In der Box schaltest du "DHCP Server" AUS, bei Netzwerk>LAN
Hat die Salt Box die IP 192.168.1.1 (standard), vergibst du den einzelnen (direkt mit der Salt Box verbundenen) Geräten dann 192.186.1.2, 3, 4 usw., gem. dieser Anleitung:
https://ww1.4hf.de/2017/02/windows-10-netzwerk-ip-aendern.html

Als Gateway überall 192.168.1.1 (bzw. die Salt Box), als DNS-Server ebenfalls, wie im Bild 9 obiger Link.

Im Menü WLAN in der Salt Box gibt es übrigens auch eine Tabelle "verbundene Geräte".
Besten Dank. Ja, auch bei WLAN zeigt es keine verbundenen Geräte an.

@EMkaEL Ja, hat bei mir anfänglich eigentlich auch immer problemlos funktioniert. Jetzt eskaliere ich das mal mit dem Support, damit sie mich wenigstens nicht mehr ignorieren.

 
Schön, mal ein Forum zu finden, bei dem Gleichgesinnte gefunden werden. Meine SALT-Leidensgeschichte begann vor ca. 1 Jahr.

Das Fiber-Angebot ist toll, doch es hat auch seinen Preis. Der Kontakt mit dem Support war bei mir bislang miserabel. Dutzende unbeantwortete Mails geschrieben...

auch tel. oft nur mässigen Support.

Bei der ersten Fiber Box hatte ich das Problem, dass das WLAN zwischendurch immer mal wieder aussetzte. Manchmal war das Signal auch ganz weg, einige Sekunden oder Minuten später wieder da. Der Support wollte und konnte nicht helfen, auch die Bitte nach einer Box blieb unbeantwortet. Ich sah mich dann gezwungen, einen externen AP zu kaufen, danach klappte es.

Mittlerweile bin ich umgezogen, 100m weiter die Strasse. Den Zirkus den man da erlebt... altes Abo künden, neuen Account erstellen, Gebühren vorauszahlen. Dann stellen sie die alte Leitung ab, die neue nicht an. Keine Info warum. Erst nach mehrmaligen Nachfragen sagt dann die Dame an der Hotline, die Glasleitung sei schon belegt... dann versuchte ich herauszufinden ob das noch ein altes Abo besteht, obwohl die Wohnung 3/4 Jahre leer stand. Nun gut, nach 3 Wochen ohne Internet ist das Signal nun da. Neue Fiber Box und die Hoffnung auf besseres WLAN.... Nööö, bislang zwar keine Totalausfälle aber laufend Hänger.

Ich fühl mich da schon doppelt verschaukelt.... zum einen ist das zwar günstig und die Box verspricht vieles, doch halten kann sie es nicht,,, Der Kunde muss dann in weitere Hardware investieren und sich mit un-kundenfreundlichem Support herumschlagen.

Schade, aber Lektion gelernt. 

 
Unterbrüche des WLAN's (2,4 GHz) kenne ich seit fast dem Anfang meiner "Beziehung" mit SALT. Nach 3/4 Jahren, gefühlten 50 E-Mails an den Support und mehreren 100 Minuten warten am Telefon wurde meine SALT-Fiber-Box ersetzt. Erste Feststellung mit der neuen Box: die Temperatur (Experten-Mode, Fiber) zeigte statt bis 70°C nur noch etwa 53°C. Und zu meinem grossen Erstaunen lief, nach allen notwendigen Einstellungen alles, wie es sollte.

Doch nach 3 Wochen Ferien: die alte Geschichte mit dem WLAN 2,4 GHz. Auf eine entsprechende E-Mail habe ich bis jetzt keine Antwort bekommen.

 
Seltsam Sache. Ich hab salt fiber seit dem Start. Inzwischen auch mal umgezogen und hatte nie irgendwelche WLAN Probleme. Weder im 2.4 oder 5ghz. 

Weder Hänger noch sonst was. Die Box läuft nonstop durch, ohne dass ich die jemals anfassen musste. 

 
Es sind "kleine" bis mittlere Aussetzer, bis zu Minuten. Im "normalen" Betrieb fällt dies oft gar nicht auf. Bei mir läuft ein Internetradio mit kleinem Buffer auf 2.4 GHz WLAN. Und da kann es schon mal 20-30 Aussetzer pro Stunde geben.