Hallo zusammen - offizielles Teleboy-Profil

Ich habe das problem jetzt eingegrenzt

Es liegt an den DNS Einstellungen vom FireTV Cube

Obwohl die DNS eingetragen ist, "verliert" er diese während dem Streamen oder auch gleich davor

Schaut man in die netzwerk einstellungen am Cub ist die DNS auch eingetragen. Auch ein DNS eintrag am Router löst das problem nicht

Nur der App LiDNS schafft hier abhilfe. Damit wird lokal quasi ein VPN mit der eingestellten DNS Adresse erzeugt.

Es liegt also nicht an Teleboy App sondern am FireTVCube

Die DNS Einstellung ist aus einem nicht CH land wichtig, sonst läuft Teleboy nicht

 
Hallo zusammen

Ab sofort sind unsere neuen Internet-Angebote live: teleboy.ch/internet.

Michael von Teleboy

 
Schön, dass ihr die Angebote vereinfachen konntet. Die grosse Auswahl an verschiedensten Geschwindigkeiten hat eher verwirrt und nicht mehr die Realität der BBCS-Preise von Swisscom abgebildet. 

Zu eurem "unreal" Disclaimer: 10 Gigabit/s lassen sich mit heutiger Infrastruktur sehr wohl erreichen. Alles was es braucht ist ein GPON-Router mit 10 GbE-Anschluss und einer Asus XG-C100C Netzwerkkarte im Rechner. Die Karte gibt es für gut ca. 90.- Fr. bei diversen online Händlern. 

image.png

image.png

 
Bei Salt werden 32 Anwender gebündelt. Aber das gibt im schlechtesten Fall auch noch mehr als 300 Mbps.

 
Bei Salt werden 32 Anwender gebündelt. Aber das gibt im schlechtesten Fall auch noch mehr als 300 Mbps.


Bei UPC werden 100 und mehr Anwender mit DOCSIS 3.1 "gebündelt" und ich erreiche trotzdem Mehrheitlich meine 1000/100 Mbit/s. Auch bei P2P erfolgt beim Aggregation Switch oder auch schon beim Access switch  / Router des Anbieters irgendwo eine "Bündelung". 

 
Was Apple betrifft, 10 Gbit Ethernet gibt es bei Macs der oberen Preisklasse (MacPro ab 2019, iMacPro ab 2017). Ansonsten darf man Adapter 10GB-Ethernet auf Thunderbolt3 (auch auf 2 erhältlich) erwerben.

Nun ob der Rechner diese Geschwindigkeit auch mitmacht?

2000 hatte ich ein MacPerforma (1994) sowie ein b&w-Mac (1999), seinerzeit via Ethernet  an Cablecom-TV-Kabelnetz.

Auf dem Performa war von der höheren Geschwindigkeit nichts zu bemerken trotz des flotten Ethernet-Anschlusses..

Gruss Markus

 
Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. 🤓

Wenn man Speed-Tuning am Flaschenhals vorbei macht, wird's halt im Endresultat nichts bringen. Bis man den Engpass gefunden und beseitigt hat.

 
Interessant ist es auch, bei einem Speedtest oder mehreren parallelen Downloads im Task-Manager mal die CPU-Auslastung anzusehen.
https://www.nperf.com/de/ und http://bks-speedtest-1.tele2.net/

 
bevor ihr 10 Gbit/s anbietet solltet ihr mal euren Server in den Griff bekommen. Heute um 18 Uhr 56 - 14.11.2020 läuft so gut wie gar nichts auf eurer Webseite www.teleboy.ch

Schon paar mal versucht, eure Seite ist praktisch nie erreichbar. Wenn es ein Hacker Angriff war kann ich es verstehen, ansonsten kann ich es nicht verstehen.

 
bevor ihr 10 Gbit/s anbietet solltet ihr mal euren Server in den Griff bekommen. Heute um 18 Uhr 56 - 14.11.2020 läuft so gut wie gar nichts auf eurer Webseite www.teleboy.ch

Schon paar mal versucht, eure Seite ist praktisch nie erreichbar. Wenn es ein Hacker Angriff war kann ich es verstehen, ansonsten kann ich es nicht verstehen.


Wenn das so weiter geht werde ich kündigen. Teleboy macht in dieser Hinsicht, keinen Professionellen Eindruck.

 
Schön, dass ihr die Angebote vereinfachen konntet. Die grosse Auswahl an verschiedensten Geschwindigkeiten hat eher verwirrt und nicht mehr die Realität der BBCS-Preise von Swisscom abgebildet. 

Zu eurem "unreal" Disclaimer: 10 Gigabit/s lassen sich mit heutiger Infrastruktur sehr wohl erreichen. Alles was es braucht ist ein GPON-Router mit 10 GbE-Anschluss und einer Asus XG-C100C Netzwerkkarte im Rechner. Die Karte gibt es für gut ca. 90.- Fr. bei diversen online Händlern. 

Anhang anzeigen 3553

Anhang anzeigen 3552


Wir haben diverse Praxistests durchgeführt und kommen mit der nötigen Hardware in der Regel auf 7 bis 8 Gbit. Wir wollen aber auf Nummer sicher gehen und einfach sicher nicht zu viel versprechen. Es wird so sein, dass immer mehr Leute via XGS-PON an derselben Faser hängen und der Speed so tendenziell eher abnimmt, statt zunimmt. Wir behalten uns aber vor Anpassungen an der Kommunikation vorzunehmen.

 
Wir haben diverse Praxistests durchgeführt und kommen mit der nötigen Hardware in der Regel auf 7 bis 8 Gbit. Wir wollen aber auf Nummer sicher gehen und einfach sicher nicht zu viel versprechen. Es wird so sein, dass immer mehr Leute via XGS-PON an derselben Faser hängen und der Speed so tendenziell eher abnimmt, statt zunimmt. Wir behalten uns aber vor Anpassungen an der Kommunikation vorzunehmen.


Mitgeliefert wird beim 10G-Angebot übrigens der Router Zyxel AX7501-b0.

 
Ich bin seit Langem Telebox User auf Apple TV (und iPad). Offenbar wurde vor einigen Wochen die Apple TV App updated, und ich habe seither 2 Probleme:

  • Das erste ist kein Bug, aber finde ich nervig: man kann bei Replay nicht mehr von einer Sendung in die nächste "rutschen" (z.B. von Tagesschau ins gleich darauf Folgende Meteo), das friert dann am Ende der regulären Tagesschau + ein paar Minuten einfach ein, und man muss zurück, und Meteo explizit auswählen (und verliert dabei auch noch die Position). Ich fand das vorher besser, manchmal will man im Replay wirklich 2 aufeinanderfolgende Sendungen schauen.
  • Aber einen echte Bug gibt es, dass ich oft, wenn ich eine Sendung mit Pause unterbreche, den TV ausschalte, und einen Tag oder so später Teleboy wieder aufrufe, dann die Audiospur der alten Sendung - und nur die Audiospur - weiter abgespielt wird, was ich aber nicht unterbrechen kann. Schaue ich dann im Replay etwas Anderes, dann ist zwar das Bild OK, die beiden Audio Spuren werden dann aber gleichzeitig abgespielt. Das ist sehr nervig, und ich kann das nur mit einem Neustarten von Apple-TV beheben. Was zwar nicht lange dauert, aber halt trotzdem nervt. Lustigerweise scheint das sogar zu passieren, wenn die alte Sendung längst aus dem 1-Wochen-Replay Fenster rausgerutscht ist. Das geschieht übrigens nicht immer, und ich kann nicht genau sagen, wann dieses "Audio-Artefakt" vorkommt, und wann nicht.
 
Vor kurzem habe ich festgestellt, dass Teleboy neue Abos eingeführt hat. Ich hatte seit Jahren das Teleboy Plus Abo und habe mich entschieden, auf Teleboy Max upzugraden, vor allem die Funktion mit gleichzeitigen Streams hat mich überzeugt. Andere Sachen wie Dolby sind natürlich auch nice. 

Das einzige, was ich mir wünsche: Gibt es in absehbarer Zeit die Möglichkeit, mehrere Useraccounts zu machen? So wie es beispielsweise bei Netflix der Fall ist. So hätte jedes Haushaltsmitglied SEINE Senderliste, Aufnahmen, Favoriten, usw...

Ich denke, ich bin da weitaus bestimmt nicht der Einzige, der sich so was wünscht. Zumindest etwas in diese Richtung wäre spitze! ?

Danke für eure Rückmeldung, und weiter so, bin seit Jahren zufriedener Kunde!
Gibts zu den Accounts vielleicht irgendwelche News? Fände dies ebenfalls sehr wünschenswert :)