Seltsamer TV-Anschluss

pkn

Neuer Benutzer
21. Okt. 2007
13
0
1
Hallo zusammen

Ich bräuchte mal kurz eure Hilfe. Kürzlich bin ich umgezogen und habe nun Probleme mit dem Anschluss des Kabelreceivers. Die Probleme fangen dabei an, dass ich an der Stelle, an der ich gerne das "normale" Koax-Kabel für den Receiver anstecken würde, einen mir völlig unbekannten Stecker vorfinde (siehe Bild im Anhang). Weiss jemand von euch wie man einen solchen Anschluss verwenden kann? (Zuerst dachte ich, es wäre eine Art Abdeckung, aber ich kann solange daran ziehen und drehen wie ich will, ich kann es nicht entfernen.)

Um mir zu helfen wollte ich daraufhin das TV-Signal via T-Stück vom Radio-Anschluss abgreifen (ebenfalls auf Bild). Dies funktioniert soweit auch sehr gut. Sobald ich jedoch zusätzlich das Kabel für den Router von Cablecom anstecke, habe ich starken Signalverlust am Receiver, so dass sich Artefakte bilden oder die Sender gar nicht mehr dargestellt werden. Dies sollte doch AFAIK auch nicht so sein, oder?

Danke & Gruss
pkn

IMG_20140803_214108.jpg

 
sieht für mich danach aus als ob auf der tv buchse noch was drauf steckt, dass da nicht hin gehört...

 
@pkn

Dein "T-Stück" ist so nicht korrekt angeschlossen. Jener Teil, an dem Du das Modem angeschlossen hast, sollte in die Buchse an der Steckdeose in der Wand. Dein "T-Stück" ist eigentlich für den TV Anschluss der Steckdose gebaut und nicht für den Radioanschluss.

Von Hand wirst Du Mühe haben, das restliche Teil aus dem TV Anschluss zu entfernen. Ich bin mir ziemlich sichr, dass es sich dabei um die Reste eines Steckers handelt, der noch drin steckt. Mit einer Zange und ein wenig sanfter Gewalt sollte es sich lösen lassen.

Danach verwendest Du am besten einen Anschluss fürs Modem und einen für die Settopbox, ohne "T-Stück".

Gruss

Butcher

 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Nach etwas mehr Kraftaufwand als bisher konnte ich nun dieses Stück herausziehen. Es war tatsächlich der Rest eines ziemlich verbeulten Steckers; zum Vorschein kam ein ganz normaler Koax-Anschluss. Nach dem nun alles wie offiziell vorgesehen (ohne T-Stück) verkabelt ist, funktioniert jetzt alles. Super!