SBB Klassenwechsel lösen nicht möglich mit der App & am Billett Automat kein bezahlen mit Smartphone möglich

powerzug

Benutzer
Das bezahlen mit der App Klassenwechsel ist nicht möglich.
Dann versucht am Billett Automaten mit dem Smartphone, und mit der Uhr zu bezahlen geht ebenfalls nicht. Liebe SBB habt ihr eigentlich eine Attrappe in den Automaten eingebaut, warum geht es nur bei euch nicht?
Das bezahlen an allen anderen Orten ist nämlich möglich.

Nachtrag: Auch kein Klassenwechsel mit Halbtax Abo Tageskarte auf der SBB Seite nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer dieses SBB-Bashing, "hat es wieder einmal echt nicht im Griff". Ich durfte gerade zwei Jahre andere Bahngesellschaften im Ausland geniessen, die hatten und haben es nicht im Griff. Kritik Ja, aber nicht so.
 
Immer dieses SBB-Bashing, "hat es wieder einmal echt nicht im Griff". Ich durfte gerade zwei Jahre andere Bahngesellschaften im Ausland geniessen, die hatten und haben es nicht im Griff. Kritik Ja, aber nicht so.
Und was genau ist an meiner Kritik nicht gerechtfertigt ? Ich hab ja nur die Wahrheit geschrieben. Ich könnte dein Kommentar verstehen wenn du bei der SBB arbeitest, dann nimmt man automatisch seine Firma in den Schutz, ansonsten könnte ich es nicht verstehen. Ich habe diesbezüglich auch der SBB geschrieben und Verbesserungsvorschlag gemacht, Sie sollen doch das NFC Signal verstärken, weil dieses Signal echt zu schwach ist, deswegen kann man auch nicht bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau willst du nicht verstehen an "Kritik Ja, aber nicht so"? Immer dieses Schwarz-Weiss-Denken. Ich behaupte nicht, dass deine Kritik nicht gerechtfertigt ist. Mir gefällt einfach dein Stil nicht, von wegen "hat es wieder einmal echt nicht im Griff". Das liest sich für mich, als ob die SBB gar nichts auf die Reihe bekommt. Ich habe mit der SBB rein gar nichts tun, ausser dass ich sehr viel Zug fahre in ganz Europa. Ich kann also gut vergleichen, und glaub mir, die SBB sind top. Gehören für mich ganz klar in die Top 3.
 
Was genau willst du nicht verstehen an "Kritik Ja, aber nicht so"? Immer dieses Schwarz-Weiss-Denken. Ich behaupte nicht, dass deine Kritik nicht gerechtfertigt ist. Mir gefällt einfach dein Stil nicht, von wegen "hat es wieder einmal echt nicht im Griff". Das liest sich für mich, als ob die SBB gar nichts auf die Reihe bekommt. Ich habe mit der SBB rein gar nichts tun, ausser dass ich sehr viel Zug fahre in ganz Europa. Ich kann also gut vergleichen, und glaub mir, die SBB sind top. Gehören für mich ganz klar in die Top 3.
Ich hab diesen Satz jetzt gelöscht. Ich bin auch der Meinung das die SBB im grossen und ganzen gut ist, und Fehler gibt es bei jeder Firma.
 
Ich muss das auch mal loswerden. Ihr Hauptgeschäft, nämlich das zuverlässige transportieren ihrer Fahrgäste, hat die SBB sicher gut im Griff. Da gibt es andere Zustände weltweit.

Aber auch ich ärgere mich schon seit Jahren über gewisse Sachen. Wir bekommen jährlich vom Arbeitgeber einen SBB Gutschein als Ökobonus um das Halbtax zu bezahlen. Heisst für mich dass ich jedes Jahr mit der Rechnung an einen Schalter gehen muss um den Betrag mit dem Gutschein zu bezahlen. Dank dem Treuerabatt bleibt immer ein Restbetrag auf der Karte. Diesen kann ich für Bahnbillette aufbrauchen klar... oder nein. Denn in der App hat man damit keine Chance! Man muss also mit der Karte ein Papierbillett am Automat kaufen. Wenn sich das Guthaben dem Ende zuneigt hat man wieder ein Problem. Wenn der Restbetrag nicht genau dem zu bezahlenden Preis entspricht geht es nicht mehr weiter. Der Restbetrag kann nicht aufgebraucht werden, nachzahlen geht nicht. Man kann nur den Restbetrag am Schalter auf eine andere Karte übertragen lassen.

Bei letzten Gutschein dann die vermeintliche Erlösung. Es gab keine Plastikkarte mehr, sondern einen ausgedruckten Gutschein mit "Kreditkartennummer". Mein erster Gedanke war dass dieser nun endlich in der App hinterlegt werden kann. Aber anscheinend funktioniert das noch immer nicht. Ich finde das wirklich frustrierend!
 
Aber auch ich ärgere mich schon seit Jahren über gewisse Sachen. Wir bekommen jährlich vom Arbeitgeber einen SBB Gutschein als Ökobonus um das Halbtax zu bezahlen. Heisst für mich dass ich jedes Jahr mit der Rechnung an einen Schalter gehen muss um den Betrag mit dem Gutschein zu bezahlen. Dank dem Treuerabatt bleibt immer ein Restbetrag auf der Karte. Diesen kann ich für Bahnbillette aufbrauchen klar... oder nein. Denn in der App hat man damit keine Chance! Man muss also mit der Karte ein Papierbillett am Automat kaufen. Wenn sich das Guthaben dem Ende zuneigt hat man wieder ein Problem. Wenn der Restbetrag nicht genau dem zu bezahlenden Preis entspricht geht es nicht mehr weiter. Der Restbetrag kann nicht aufgebraucht werden, nachzahlen geht nicht. Man kann nur den Restbetrag am Schalter auf eine andere Karte übertragen lassen.

Bei letzten Gutschein dann die vermeintliche Erlösung. Es gab keine Plastikkarte mehr, sondern einen ausgedruckten Gutschein mit "Kreditkartennummer". Mein erster Gedanke war dass dieser nun endlich in der App hinterlegt werden kann. Aber anscheinend funktioniert das noch immer nicht. Ich finde das wirklich frustrierend!
Gegen fundierte, sachliche Kritik kann ja kein vernüftiger Mensch oder keine vernüftige Firma etwas haben. Die SBB bestimmt auch nicht. Wobei ein Problem, dass einen selber betrifft, natürlich immer doppelt so ärgerlich ist...
 
vom Arbeitgeber einen SBB Gutschein als Ökobonus um das Halbtax zu bezahlen
Find ich super, so ist jedem überlassen wie er das einsetzen möchte. Geht bestimmt auch für GA.
... oder nein. Denn in der App hat man damit keine Chance!
Irgendwie typisch oder Absicht, dass Lösungen nicht vollumfänglich richtig umgesetzt werden. Automatisierung mit einem gewissen Grad an manuellem Eingriff.
 
Wenigstens funktioniert jetzt das bezahlen des Billettes über die SBB Webseite wieder. Hat relativ lange gedauert bis dieser Fehler behoben wurde. Jetzt nur noch die App korrigieren und am besten die Billett Automaten mit neuem NFC Chip austatten. 😀😀😀
 
Also ich noch kein 1. Klasse GA hatte, habe ich es immer im Zug gelöst. Geht bei Zürich HB - Bellinzona auch ganze ohne Mehrkosten.
Meine Eltern, die kein GA haben nutzen Easyrider.
Und wenn der Zug ein Irrenhaus ist, sitzt sich Muttern in die erste Klasse.
Hat IMMER geklpappt.
 
Also ich noch kein 1. Klasse GA hatte, habe ich es immer im Zug gelöst. Geht bei Zürich HB - Bellinzona auch ganze ohne Mehrkosten.
Meine Eltern, die kein GA haben nutzen Easyrider.
Und wenn der Zug ein Irrenhaus ist, sitzt sich Muttern in die erste Klasse.
Hat IMMER geklpappt.
EasyRide zeichnet zu viel auf und ist bedenklich betreffend Datenschutz. Deswegen habe ich diverses auf meinem Smartphone deaktiviert. Hab auch viel negatives darüber gelesen, Beispielsweise das es teilweise gar nicht funktioniert.
 
Ich sehe das Problem bei EasyRider nicht. Swisscom weiss ja auch in welcher Funkzelle ich bin.
Und jeder der mich irgendwie kennt, auch ohne soziale Medien, weiss das ich am Weekend eigentlich immer im Tessin bin.
 
Ich sehe das Problem bei EasyRider nicht. Swisscom weiss ja auch in welcher Funkzelle ich bin.
Und jeder der mich irgendwie kennt, auch ohne soziale Medien, weiss das ich am Weekend eigentlich immer im Tessin bin.
Zum Beispiel gibst du damit auch die Einwillung über deine Körper Aktivitäten.
 
Das bezahlen mit der App Klassenwechsel ist nicht möglich.
Dann versucht am Billett Automaten mit dem Smartphone, und mit der Uhr zu bezahlen geht ebenfalls nicht. Liebe SBB habt ihr eigentlich eine Attrappe in den Automaten eingebaut, warum geht es nur bei euch nicht?
Das bezahlen an allen anderen Orten ist nämlich möglich.

Nachtrag: Auch kein Klassenwechsel mit Halbtax Abo Tageskarte auf der SBB Seite nicht möglich. Ich habe mir gerade Webdesign Agentur für die Website-Erstellung angesehen. Ihr Ansatz wirkt professionell und ergebnisorientiert. Wenn Sie eine Website erstellen lassen möchten, scheinen sie einen umfassenden Service anzubieten. Es lohnt sich, dies zu erkunden, wenn Sie eine starke Online-Präsenz benötigen!"
Das ist wirklich frustrierend und leider kein Einzelfall. Viele Nutzer berichten von ähnlichen Problemen mit der SBB-App und den Automaten. Es wirkt tatsächlich so, als wären gewisse Funktionen absichtlich eingeschränkt oder schlecht umgesetzt. Dass man an anderen Orten problemlos mit Smartphone oder Uhr zahlen kann, zeigt, dass es technisch möglich wäre. Auch dass ein Klassenwechsel mit Halbtax-Abo-Tageskarte online nicht funktioniert, ist unverständlich. Hier wäre dringend eine Überarbeitung nötig, damit die SBB endlich den heutigen digitalen Standards gerecht wird. Hoffen wir auf baldige Verbesserungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir mal etwas Gutes... neuerdings können die SBB Gutscheine auch tatsächlich im "Portemonnaie" (heisst in der App tatsächlich so) hinterlegt werden. Selbstverständlich nicht ohne kleinen Hacken, aber immerhin funktioniert es und man kann sein Guthaben aus den Gutscheinen in der App brauchen! Ich schreibe bewusst nicht "aufbrauchen"!! Denn das ist, wie schon bei den Automaten, nicht möglich. Der Gutschein muss immer mindestens den Kaufbetrag haben, sonst kann der Kauf nicht abgeschlossen werden. Bin gespannt was bei Easy Ride passiert. Wahrscheinlich ist man dann im Minus wenn man keine anderen Zahlungsmittel hinterlegt hat. Zusätzlicher Fun Fact: Das vorhandene Guthaben des Gutscheins wird in der App nicht angezeigt. Dazu muss man sich auf der SBB Homepage einloggen und den Guthabenstand abfragen. Schade ist die App nicht online, sonst könnte man das ja verknüpfen. *ironie off*

Aber unter dem Strich: Gute Nachricht, es funktioniert jetzt.
 
Von mir mal etwas Gutes... neuerdings können die SBB Gutscheine auch tatsächlich im "Portemonnaie" (heisst in der App tatsächlich so) hinterlegt werden. Selbstverständlich nicht ohne kleinen Hacken, aber immerhin funktioniert es und man kann sein Guthaben aus den Gutscheinen in der App brauchen! Ich schreibe bewusst nicht "aufbrauchen"!! Denn das ist, wie schon bei den Automaten, nicht möglich. Der Gutschein muss immer mindestens den Kaufbetrag haben, sonst kann der Kauf nicht abgeschlossen werden. Bin gespannt was bei Easy Ride passiert. Wahrscheinlich ist man dann im Minus wenn man keine anderen Zahlungsmittel hinterlegt hat. Zusätzlicher Fun Fact: Das vorhandene Guthaben des Gutscheins wird in der App nicht angezeigt. Dazu muss man sich auf der SBB Homepage einloggen und den Guthabenstand abfragen. Schade ist die App nicht online, sonst könnte man das ja verknüpfen. *ironie off*

Aber unter dem Strich: Gute Nachricht, es funktioniert jetzt.
Zwei Gedanken dazu:
  • Man kann zum Glück einen frei wählbaren Betrag aufladen, sodass man den Gutschein auf 0.00 dann leeren kann.
  • Die Maske, wo man den Gutschein-Code eingeben muss, akzeptiert keine Copy/Past-Eingabe, sehr mühsam, wenn man den Code (insb. am Handy) abtippen muss.
 
Zurück
Oben