@realeric: Vielleicht einfach mal akzeptieren: Andere Länder, andere Sitten. Es steht jedem frei, mit wem er Geschäfte machen will bzw. eben nicht. Mitbewerber gibts genug.
Und wenn alles so grundfalsch ist hier: Es am besten gleich all diesen Stümpern zeigen und selber besser machen. Werde doch gleich selbst Provider, am besten noch mit eigenem Mobilfunknetz, damit du von niemandem abhängig bist. Dann ist die Konkurrenz im Hui bankrott, und du hast das Quasi-Monopol. Vorgeschlagener Firmenname: Rentier.NET
Auf deinem Netz haben dann alle für 10 Franken echt unlimitierten, ungebremsten 5G-Zugang, und für alle Ausländer und Reisenden bietest du eine eSIM mit echt unlimitiertem Roaming in 200 Ländern und Territorien für schlappe 20 Stutz im Monat. Und das alles ohne Amsel, ohne Fink, ohne Star (also weder ein grauer noch ein grüner) und erst recht ohne Drossel!
Ich weiss jetzt schon: Das wird der Hit! Weltweit werden TV-Sender, Zeitungen, Wirtschaftsmagazine über dein Angebot berichten und es in den höchsten Tönen loben. Als Firmensymbol hast du ein Rentier mit einem riesigen Geweih. Das Rentier steht dafür, wie sehr dein Geschäftsmodell rentiert (oder auch net), und das Riesengeweih soll dein weit verzweigtes Netz symbolisieren, was sich sowohl auf die inländische Abdeckung wie auch auf die hunderten von Roaming-Verträgen mit fremden Providern bezieht.
Als Alleinstellungsmerkmal bietest du als einziger Schweizer Netzbetreiber Roaming im Inland: Kunden können frei wählen, ob sie über Rentier.NET oder Swisscom. Sunrise oder Salt surfen wollen. Eine preisliche Diskriminierung findet dabei nicht statt. Um die Kosten zu senken bietest du nur SMS, aber keine Telefonie an. Diese muss über Apps dritter bewerkstelligt werden, da kann jeder seine eigene Lösung suchen, die für ihn passt. SMS und eine +41er-Nummer ist nur für die relevant, welche z.B. 2-Faktor-Autorisierungen via SMS durchführen müssen.