Neuer Austauschprozess bei defekten Geräten

robi

Ehrenmitglied - Rest in Peace!
10. Dez. 2012
6.764
196
63
Swisscom Kunden können defekte Router und TV-Boxen jetzt auch an über 600 Valora-Verkaufsstellen austauschen – auch abends, am Wochenende und an Feiertagen


So soll es ablaufen:
  1. Du rufst im Störungsfall die Hotline an. Falls dein Gerät defekt ist, vereinbarst du mit dem Agenten, in welchem Valora-Shop in deiner Nähe du den Geräteaustausch vornehmen möchtest.
  2. Du erhältst im Anschluss eine SMS, welche du am vereinbarten Austauschort vorzeigst.
  3. Du gibst Router oder TV-Box zurück und nimmst das neue Gerät in Empfang – fertig!
Via Post oder Shop geht es natürlich immer noch. Ich bin gespannt wie das in der Praxis so abläuft und ob es damit Probleme gibt. Erfahrungsberichte gerne hier im Thread :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man so auch alte, nicht mehr gebrauchte Hardware retournieren? (TV1.0)

 
Wie lange ist da die Lieferzeit. Wenn es mir die Box am Montag Morgen zerhaut, wann bekommt man den Ersatz?

 
Wie lange ist da die Lieferzeit. Wenn es mir die Box am Montag Morgen zerhaut, wann bekommt man den Ersatz?
Die sollten jeweils Geräte an Lager haben. Also Lieferzeit, so lange du brauchst bis zum nächsten Avec

 
Das tönt toll. Und ich nehme an, die Box ist dann auch schon eingeloggt, wenn ich sie ans LAN hängen?

Das wäre wirklich ein USP. Die Aufnahmen sind ja auch nicht weg.

 
Und ich nehme an, die Box ist dann auch schon eingeloggt, wenn ich sie ans LAN hängen?
Bei SCTV 2.0 spielt das ja keine Rolle mehr. Wenn dein Anschluss aufgeschaltet ist, kannst du einfach eine SCTV 2.0 Box dranhängen. Du hast dann deine Daten drauf.

 
Bei SCTV1 gabs ja eine Sperre. Da konnte man jede Box nur an einem Anschluss verwenden. Ist das bei SCTV2.0 auch noch so? Wenn ja müsste SC die Box beim Anruf freischalten und man muss hoffen, dass man im avec die korrekte Box erhält ;-)

 
Nein, ist nicht mehr so.
ein wenig schon noch... Du kannst nur die maximale für dich freigegebene Anzahl an Boxen betreiben. Ob allerdings noch ein "OK gedrückt werden muss um die neue Box zu aktivieren (Bei Tv 1.0 war das noch so, allerdings vor allem wegen des Recording-Devices) weiss ich nicht.

Auf jeden Fall wird der Kunde sofort mit TV loslegen können. Ansonsten wäre die Aktion ja für Swisscom kontraproduktiv, wenn nochmals ein Kontakt zur Hotline nötig wäre.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Robi

Läuft das über den Service "Päckli-Punkt" - wo die Swisscom ja auch mitmacht für Retournierungen ?

 
Da bin ich überfragt wie das logistisch gelöst ist.