Free TV:210 Sendern zu empfangen, davon 50 Programme in hoher Auflösung (HD).

ATV HD kann soviel ich weiss nicht unverschlüsselt in der Schweiz empfangen werden.

Sat: Verschlüsselt

DVB-T Vorarlberg: Verschlüsselt

DVB-T Südtirol: Nicht verfügbar

Also eigentlich nicht ganz sauber. Ich glaube nicht, dass die einen Vertrag mit denen haben.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenigstens bewegt sich Märstetten.

Von Weinfelden kann man das nicht behaupten

 
So lange ATV selber keine Probleme mit ihren Content-Lieferanten bekommt wird das denen so etwas von egal sein ob ihr Programm nun in HD oder in SD in schweizer Kabelnetzen zu empfangen ist oder nicht. Ich würde eher von den hiesigen Privatsendern eine Reaktion erwarten! Schliesslich ist es ihr Markt welcher mit einem weiteren Konkurenzsender versorgt wird. Mit den grossen aus Deutschland müssen sie ja nun mal leben.

 
In Vorarlberg werden SRF 1 und SRF 2 ebenfalls in HD eingespeist. Die kommen auch nicht vom Säntis.

Daneben sind die beiden Sender - wenn auch nur in SD - z.B. auch in Wien verfügbar. Diese könnten aber auch auf ähnlichem Wege dorthin gelangen, wie es bei uns der ORF tut. Das Deutschschweizer Fernsehen konnte jedenfalls auch schon lange vor der Satellitenverbreitung in Wien empfangen werden.

 
Eigentlich müssten sämtliche öffentlich rechtlichen Sender in Europa zwingend unverschlüsselt und über alle Regionen empfangbar sein! Je mehr alle zusammengeschlossen werden, je mehr Solidarität zwischen den Staaten und Völkern gepredigt und verlangt wird umso strikter werden alle Zugänge zu Informationen und freier Berichterstattung technisch und rechtlich eingeschränkt! Ein tragischer Witz!! Und es wird noch schlimmer werden!! Selbst bei Ereignissen wie jetzt die Olympiade welche eigentlich Völkerverbindend sein soll gibt es Geoblocking, Rechte werden nur noch pro Land vergeben usw. Einfach zum k*****!!

 
Egal was jetzt grad in Sachen EU läuft, hat f1-tom recht.

Das Problem ist ja, dass ein Spanier der in der Schweiz lebt (Oh Schreck!) gar keine Möglichkeit hat, seine Sachen hier zu sehen. TVEi ist ein Witz und Karten für die Inlandsender bekommt man sehr schwer. Muss der jetzt einen Netzwerk Kurs machen, damit sein VPN läuft?

Daher müssen wir den "Kreativen" unseren Finger zeigen. Sie haben die Situation auch verursacht. Und solange ich vom Kleinkünstler kein klares Bekenntnis gegen die Abschottung (Oh Gott schon wieder Politik) höre, werde ich ihn nicht mehr unterstützen. Immerhin hat Swissperform gegen BBC im CH Kabel gekämpft.

 
Soviel ich weiss, haben der ORF vor Jahrzehnten (70er?) einen gegenseitigen Vertrag abgeschlossen. Es wird oder wurde sogar bezahlt für das zusätzliche Lizenzgebiet. Habe keine Details gefunden. Wie das mit den HD-Sendern ist, weiss ich nicht. Wüsste da nichts von einem Vertrag. In der Schweiz dürfen wir es ja nur einspeisen, wenn es auf Schweizer Gebiet unverschlüsselt empfangbar ist oder ein Vertrag besteht.

Ich weiss auch, dass z.B. im Südtirol (Italien) auch SF1 HD, SF2 HD, ARD HD und ZDF HD terrestrisch gesendet wird. ORF HD natürlich auch, von daher kann es die Swisscom ja empfangen.

 
Es gab doch auch noch einen Entscheid vom BGer. 

Ich gönne den Wienern aber SRF - auch wenn sie heute wohl keine Freunde am Programm hatten...

 
Macht es aber streng genommen auch nicht legaler. Und ob ATV HD in den o.g. Verträgen auch abgedeckt ist, wage ich mal zu bezweifeln. /emoticons/default_wink.png

Soll mir aber ohnehin egal sein. Ich hab meine ORF-Karte und gucke ATV (HD) ohnehin so gut wie nie.

 
Paradox. Einerseits schafft man künstliche, riesige Staatsgebilde die nicht zusammenpassen (siehe EU) und will alles globalisieren, liberalisieren und öffnen. Andererseits will die Rechtemafia alles einschränken und die Rechte am liebsten für jeden Kantonn und jedes Bundesland separat vegeben und abkassieren. Und die EU-Wasseköpfe in Brüssel unterstützen das noch.

 
Ich hab mal gelesen, weiss aber nicht ob es stimmt.

Es gab Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen innerhalb der EU, damals noch unter Kohl.

Kohl wollte, dass man auch Filme europaweit vermarkten muss. Die Mafia hat aber massiven Druck gemacht und so flog das raus.

Wenn ich mich nicht irre, hat auch Frankreich bei einem anderen Vertag mit Veto gedroht, falls man Filme nicht ausnimmt.

Tja sind nicht nur gierig sondern auch blöd. Bald wohl werden Abos im Ausland strafrechtlich verfolgt.

 
Ich glaube nicht, dass es illegal ist, bei sich zu hause mit einer ORF Karte zu schauen.
Man verstösst gegen die AGB das ist alles.

Wenn man aber den ORF so verbreitet, sieht es wohl anders aus.