Change Day UPC am 11. März 2025

rad

Active member
Quelle:

https://community.sunrise.ch/d/42951-change-day-am-11032025

Der morgige Change Day bei UPC / Sunrise bringt für Kunden mit 3-in-1-Kabelanschluss viele neue Sender, die früher verschlüsselt waren. Ältere Empfangsgeräte wie Mediabox oder Digi Card werden obsolet bzw. funktionieren dann nicht mehr (Horizon Box).

Die HD Sender der RTL Gruppe funktionieren dann nicht mehr mit der Digi Card, werden aber in SD neu im Grundanschluss verfügbar sein.

Viele Sender wurden schon am 27. Januar 2024 beim unverschlüsselten Kabelanschluss hinzugefügt. Somit wird dieser aufgewertet.
 
Noch zu erwähnen, Eurosport 1 SD fliegt aus dem DVB-C Angebot. Eurosport ist dann also nur noch über IPTV über die TV Box verfügbar. Das wird dann vielen nicht so passen, die noch keine TV Box haben.
 
Die Sender die älteren Personen ohne Internet schauen sind ja von diesem Change nicht betroffen. Ob Eurosport von dieser Personen-Gruppe geschaut wird kann ich schlecht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist es also soweit. Gemäss einem User in der Sunrise Community wurden die HD Versionen der RTL/Pro7 Gruppe im HFC Kabelnetz allesamt abgeschaltet. Bei den 8 den Sendern
  • BBC One HD
  • BBC Two HD
  • Channel 4 HD
  • Channel 5 HD
  • France 24 HD
  • ITV 1 HD
  • Servus TV HD
  • WELT
welche auf der Senderliste von Juni 24 noch verschlüsselt aufgeführt waren, wurde die Verschlüsselung irgendwann aufgehoben.

Pro Sieben MAXX, SAT1 Gold und Sixx wurden in SD aufgeschaltet oder auf SD umgestellt.

Somit darf man wohl sagen:
Digicard.png
 
Somit dürfte mittlerweile die von mir einst so verhasste GGA Pratteln unterdessen das deutlich bessere DVB-C-Angebot als UPC haben.
 
Eurosport 1 SD fliegt aus dem DVB-C Angebot. Eurosport ist dann also nur noch über IPTV über die TV Box verfügbar.

Eurosport 1 SD ist weiterhin im 3-in-1- Kabelanschluss frei empfangbar, auch nach dem Change Day.
 
Von einem Breitbandkabel Anbieter erwarte ich TV im offenen Industriestandard DVB-C!! Dafür wurdei dieses Netz ursprünglich gebaut. Wenn ich TV streamen wollte, hätte ich schon vor 20 Jahren zu Zattoo wechseln können. Es gab gute Gründe (z.B. Qualität), warum ich das nicht gemacht habe.

Wegen diesem blöden 2,5 GBit/s Internet Download "Marketing Stunt", wo der Upload weiterhin bei traurigen 100 MBit/s verbleibt, macht man mir mein TV-Angebot kaputt. Obschon ich damit wohl noch für Jahre zufriedener Kunde gewesen wäre. Hatte früher bei Cablecom, später Quickline, auch Bezahl-Abos auf den Smart-Cards. Aber das wollte schon UPC nicht mehr.
Für anständiges Internet nimmt man Glasfaser - und macht nicht so einen Murks mit dem Coax!

Sunrise hat mit ihrem Verhalten im letzten Jahr einen Umstellungs-Prozess bei mir beschleunigt - Aber einen weg von denen... Seit die UPC übernommen haben, ging es nur noch bergab mit dem TV.
Auch passen mir diese proprietären, geschlossenen Router + TV-Boxen nicht. Der Sunrise Glas-Router hat wahrscheinlich immer noch keinen Bridge-Modus. Epic Fail!

TV hat halt auch nicht mehr denselben Stellenwert, wie noch vor ein paar Jahren. Ich werde TV in Zukunft ähnlich wie E-Mail behandeln. Nicht mehr beides vom gleichen Provider, sonst ist man "gefangen". Die Basis ist ein guter Internet-Provider. Alle digitalen Dienste darauf, separat von einem "Over-The-Top" Anbieter. So bleibt man bestmöglich flexibel.

Habe deswegen mal Teleboy zum Test abonniert. Gefällt mir soweit recht gut. Sobald ich hier aktive Glasfaser bekomme, bin ich weg von Sunrise und zwar mit Internet + TV. Selber Schuld... Es schon ironisch, dass mich mein Breitband Anbieter mutwillig davon vertreibt. Sonst wäre ich gerne 2-gleisig gefahren: Internet über Glas - DVB-C über Coax. Wie zuvor bei Quickline.

Anschliessend kann ich dann auch die Coax-Kabel aus der Wohnung reissen und durch (weitere) Netzwerk-Kabel ersetzen.
Goodby Breitband - Ich war mehrere Jahrzehnte zufrieden mit dir (Rediffusion, Cablecom, UPC, Quickline) - Da endet eine Ära.
"And thank's for all the fish."
 
Ich finde das nun frei empfangbare DVB-C Angebot von Sunrise ein gutes Grundangebot. Nun sind auch die englischen Sender frei empfangbar.
Allerdings schaue ich schon lange kein lineares TV mehr, sondern nur noch Replay via Zattoo.

Leider haben noch viele Haushalte wegen der Weko Blockade keinen Zugriff auf Glasfaser und sind deshalb auf Kabel-Internet angewiesen, möglicherweise noch auf mehrere Jahre.
 
Wegen diesem blöden 2,5 GBit/s Internet Download "Marketing Stunt"
Man könnte ja erwarten, dass bei solchen Raten nun endlich wieder mal bei der TV-Kompression etwas gelockert werden würde. Nur hätte das natürliche bei den heutigen IPTV Lösungen zu massiven Mehrkosten bei der StreamingInfrastruktur zur Folge.
Will man bestimmt nicht.
 
Vor vielleicht zehn Jahren konnte ich mich über sowas wie HDCP und DRM noch aufregen. Heute, ehrlich gesagt, nicht mehr.

Meine Gewohnheiten, die Einteilung meiner (Frei-)Zeit hat sich verändert. Am meisten schaue ich noch Live-Sport im Fernsehen. Fast alles andere eh nur aus der Konserve, d.h. im Replay oder aus Quellen im Netz. HDCP verhindert Aufzeichnungen? Kann sein, ist aber einfach kein Punkt mehr für mich. Ich hab' manchmal schon Mühe, die aktuellen Angebote alle zu schauen, wann soll ich mir noch Aufzeichnungen (zum wiederholten Mal) ansehen?

Ich mach' heute einfach viel lieber was aktiv. Sei es draussen in der Natur oder sei es am PC, der eben nicht nur ein Passivmedium ist. Einfach nur passiv TV schauen lockt mich nicht mehr so sehr wie früher einst.

Sicher sieht das bei anderen Leuten wieder anders aus. Aber das Fernsehen im Allgemeinen hat in den letzten Jahrzehnten doch einiges an Konkurrenz bekommen. Denn genauso, wie man einen Franken nur einmal ausgeben kann, kann man eine Minute nur einmal in etwas investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@frantic bringt es voll auf den Punkt. Bin selber noch für zwei bis drei Jahre auf dem Sunrise Kabelnetz. Und das Marketing-Gedöns mit den 2.5 Gbit/s Downspeed ist ja ein schlechter Witz, wenn im Upload noch immer nur 100 Mbit/s verfügbar sind. Jedoch ist mir das native DVB-C Signal komplett egal. Ich streame alles und nutze den Kabelanschluss effektiv nur für den Router. Auch meine Eltern, die über 80 Jahre alt sind und Kabelanschluss haben, nutzen Swisscom-TV. Exgüsi, blue TV.
 
Zurück
Oben