20min geht gegen AdBlocker vor

Wer Zuhause ein NAS hat, kann versuchen, einen Proxy-Server für das Ad-Blocking zu installieren, welches Werbung herausfiltert.

Bei mir z.B. verrichtet ein uralt-NAS (QNAP 219p-II) mit Squid Proxy seit Jahren anstandslos seinen Dienst und filtert Werbung zuverlässig auf alle im lokalen Netz angeschlossenen Geräte raus. Ohne dass man einen Adblocker benötigen würde.

- Witzigerweise präsentiert mir aber 20Min / Watson das besagte AdblockHinweis-PopUp, sobald ich im Browser uBlock-Origin verwende.

- Wenn ich das Adblock-Plugin im Browser abschalte, sehe ich noch immer keine Werbung (da Proxy-gefiltert) und auch nicht mehr das doofe PopUp.

Es scheint so, als ob die Werbetreibenden gezielt die Leser mit Adblockern nerven wollen.

Einstieg in die Thematik Netzwerk-Adblocking mit Squid für Interessierte:

https://pyronexus.com/2017/01/13/blocking-adverts-with-squid-proxy/

http://thejimmahknows.com/network-adblocking-using-squid-squidguard-and-iptables/ <-- schon etwas älter, aber mit einer guten IpTables Router-Config, damit auch Handies via Wifi in den Genuss des Netzwerk-Adblockings kommen.

http://pgl.yoyo.org/adservers/ Adblock-Listen in diversen Formaten (auch für Squid)

http://dsi.ut-capitole.fr/documentations/cache/squidguard_en.html Universität Toulouse: Vergleich verschiedener AdBlock-Methoden (gute Linksammlung und Einstieg ins Thema)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@schnuerbel Danke für die Infos. Hatte früher selber einen AdBlocker auf Proxy Basis auf dem Mac laufen (GlimmerBlocker). Zentrale Installation, Konfiguration und Update ist halt schon praktischer als mit mehreren, separaten Add-ons rum jonglieren. Leider vertrug sich der später nicht mit meiner outbound FireWall Software (Little Snitch). Deshalb musste ich wieder zurück auf Add-ons...

Demnächst werde ich mein Heim-Netzwerk mit einem separaten Router / FireWall auf APU2 HW mit pfSense SW upgraden (und die WLAN Router nur noch als AccessPoints nutzen). Könnte man diesen Squid Proxy auch noch gleich dort mit draufpacken? Oder macht man das besser auf einer separaten Maschine.

 
"Das Medienunternehmen Tamedia sperrt auf seinen Nachrichtenportalen ab dem 1. November alle Desktop-Computernutzer, die einen Werbeblocker installiert haben."

https://www.watson.ch/Wirtschaft/Medien/372597744-20Minuten-und-Co--sperren-Leser-mit-Werbeblocker-–-watson-nicht


Bei mir schiessen die sich damit in den eigenen Fuss. Es wird ihnen so ergehen wie den privaten Werbeschleudern RTL, Sat1, Pro7, ect. mit ihrem HD+ System, lineare Werbung + bezahlen + Vorspulen verboten. Wenn man es übertreibt, wird man von meinem TV verbannt. Und tschüss! Sie nehmen sich viel zu wichtig. Es gibt genug Alternativen (ör).

 
richtig so [emoji849]

Sent from my SM-G950F using Digi-TV.ch mobile app
ich finde gut hat man die Wahl.
Gratis mit Werbung oder
Kleiner Beitrag und werbefrei.

Das sollten die Werbeschleuder-TV-Sender auch machen. Mach einer wäre sicher bereit für ein werbefreies Pro7 etc. ein paar Franken pro Monat zu zahlen. Allerdings dürfen es dann auch nicht zuviele Franken sein.


Sent from my iPhone using Digi-TV.ch mobile app
 
Das sollten die Werbeschleuder-TV-Sender auch machen. Mach einer wäre sicher bereit für ein werbefreies Pro7 etc. ein paar Franken pro Monat zu zahlen. Allerdings dürfen es dann auch nicht zuviele Franken sein.
Es hat auch Pay-TV-Ableger in der TV-Landschaft. Allerdings die KloSiebenSchrott1-Gruppe verhindert mittels ihrer Exklusiv-Verträge, dass deren Pay-TV-Ableger (kabel eins Classics, Sat.1 Emotions und ProSieben Fun) von zahlreichen TV-Zuschauer überhaupt gesehen werden dürfen.

Gruss Markus

 
Funktioniert bei einem der Ad Blocker nicht mehr? Ich habe eigentlich eine Lösung die bisher nirgends erkannt wurde - so lange nämlich der Ad geladen wird nur mir nicht angezeigt wird kann die Seite das gar nicht merken. Würde mich doch sehr wundern wenn mein Adblocker von 20 min als erste Seite überhaupt erkannt wird.

 
Wer schaut sich das überhaupt noch auf einem Desktop Computer an? Und Mobil sperren sie wohl nicht.

 
Funktioniert bei einem der Ad Blocker nicht mehr? Ich habe eigentlich eine Lösung die bisher nirgends erkannt wurde - so lange nämlich der Ad geladen wird nur mir nicht angezeigt wird kann die Seite das gar nicht merken. Würde mich doch sehr wundern wenn mein Adblocker von 20 min als erste Seite überhaupt erkannt wird.


Funktioniert bei mir nach wir vor...

 
Demnächst werde ich mein Heim-Netzwerk mit einem separaten Router / FireWall auf APU2 HW mit pfSense SW upgraden (und die WLAN Router nur noch als AccessPoints nutzen). Könnte man diesen Squid Proxy auch noch gleich dort mit draufpacken? Oder macht man das besser auf einer separaten Maschine.


Spielt eigentlich keine Rolle. Der Squid Proxy ist ziemlich genügsam (bezüglich Systemvoraussetzungen). Bei mir liegt er auf dem NAS. Aber auf dem Router lässt sich das auch bewerkstelligen. 

Noch zwei generelle Tipps für Leser

 
Spielt eigentlich keine Rolle. Der Squid Proxy ist ziemlich genügsam (bezüglich Systemvoraussetzungen). Bei mir liegt er auf dem NAS. Aber auf dem Router lässt sich das auch bewerkstelligen. 

Noch zwei generelle Tipps für Leser

Sorry - aber mal zur Frage: Was für Adblocker nutzt ihr, dass bei NZZ und AZ Medien euer Werbeblocker erkannt werden? Ich greife da regelmässig zu und mir wird nie Werbung angezeigt und auch kein "Bitte deaktivieren sie ihren Werbeblocker"

 
Ganz ehrlich: Jornalisten sollten doch auch etwas verdienen dürfen...


Das dürfen sie.

Ich persönlich habe seit Jahren (ca 2010) ein Spiegel Digital Abo, plus ein Spiegel Geschichte (ebenfalls Digital). Beide Abos kosten mich pro Jahr so um die 500 Stutz rum. 

Aber auf der Spiegel Online Webseite, ist mein Adblocker ebenfalls aktiviert. Denn die Medienhäuser (nicht die Journalisten!) haben keine Skrupel, uns irgendwelche virenverseuchten, ungeprüfeten Werbebanner aus zwielichtigen Quellen unterzujubeln (Beispiel: https://www.blick.ch/news/schweiz/wegen-verseuchter-werbung-20-minuten-verstreut-erneut-trojaner-id4906723.html )

Und dann die NZZ. Zuerst wird die Seite sauber auf dem Tablet angezeigt. Und plötzlich ein "Reload", welcher Werbebanner nachlädt und das ganze Layout zerschiesst (siehe Video attached):

Anhang anzeigen WhatsApp Video 2017-08-03 at 17.32.56.mp4

Es ist den Medienunternehmern sch...egal, wie die Inhalte rüberkommen. Sie sind sogar bereit, eine sauber gerenderte Webseite zu verkacken, nur damit wir die Werbung aufs Auge gedrückt erhalten. 

Das hat also nichts damit zu tun, dass ich Journalisten nicht finanzieren will. Ein ehrliches Modell (wie SPON) bezahle ich. Sowas, wie die NZZ nicht.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben