Swisscom will 2019 fast vollständig auf Inserate und Fernsehspots verzichten. Stattdessen setzt sie auf Plakate und digitale Werbung.

Der Vollständigkeits halber hier noch ein Artikel dazu:
https://medienwoche.ch/2018/09/11/swisscom-auf-schlingerkurs-mit-der-tv-werbung/

Ellenlang, und doch mit kaum einer Message. Das Klönen der "Medien" halte ich aber insofern für interessant, wenn nicht sogar belustigend, als sich im Unterton diese irgendwie alle berechtigt fühlen, von Swisscom -da irgendwo staatlich-, unterstützt zu werden. Erinnert mich an das Buhlen um Subventionen im Parlament ...

Zeigt mMn gut die unrühmliche Verquickung von Swisscom mit der Politik. Wo allerlei Klientelgruppen selbstredend erwarten, von der Swisscom "durchgefüttert" zu werden. Und ja, Swisscom wird wohl auf solche Befindlichkeiten bzw. Begehrlichkeiten Rücksicht nehmen müssen.

Gruss

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Online Werbung ist meiner Meinung nach sehr wichtig. Aber natürlich entscheidet selber was er da machen will. Ich hatte mich auch umgesehen nach einer passenden Methode und habe dabei auch wirklich tolle Tipps gefunden.

Wir möchten paar Produkte von uns an den mann bringen und haben aus dem Grund auch entschlossen, dass wir eine kleine Veranstaltungen machen. Die Technik haben wir bei https://www.bim-es.de/material-b-i-m-veranstaltungtechnik-stuttgart/videotechnik-stuttgart-body-motion-bim/ Bereits geklärt - also fehlen nur noch kleine Häppchen und gut ist.

Meiner Meinung nach ist Werbung aller Art sehr wichtig.

 
Mir gefällt die Entwicklung... ich schaue beim kommenden Treffen, dass Swisscom 10% des Budgets für TV-Werbung bei uns schaltet und melde mich dann von den Malediven wieder ? 

Ich bin davon überzeugt, dass die Werbung bei uns funktioniert. Insbesondere bei HausGartenLeben.ch mit der Zielgruppe Bauherren / Eigenheimbesitzer haben wir eine sehr spannende Zielgruppe die man sonst kaum in dieser Reichweite erreichen kann. Das zeigen auch die wiederkehrenden Buchungen. Ganz generell ist die Vermarktung von Internetforen spannend, da es immer um Special Interests geht und somit die Zielgruppe recht eindeutig ist und sich genau diese Zielgruppe auch aktiv und exakt um dieses Thema informiert. Beispielsweise bei 20min.ch ist das ja nicht so - da will man die News lesen und nicht unbedingt wissen, welches TV-Produkt gerade das Beste ist oder welcher Generalunternehmer wunderschöne Häuser zum Fixpreis anbietet...

LG

Tosci

 
Da wir beim Thema sind, soviel. Fachmann auf dem Gebiet bin ich nicht, staune aber schon. Ich hab mal das Impressum gelesen hier mit den andere Foren. Dass hier dermassen viel Werbegeld drinliegt hätte ich nie gedacht, dass damit eine Firma mit mehreren Angestellten davon leben kann. Damit es klar ist, ich mag es durchaus gönnen, erstaunt bin ich trotzdem. Die Foren, ich habs mir mal angeschaut, sind nicht gerade der Nabel des Landes. 5-10 Postings pro Tag, das mag für Schweizer Verhältnisse ganz ordentlich sein, verglichen mit anderen bekannten Foren allerdings mager.

Ich sehe den Punkt durchaus, dass ein Forum zu einem spezifischen Thema ein Anziehungspunkt für eine spezifische Werbung ist, Pluspunkt ist natürlich der beabsichtige Werbe-Fokus auf die Schweiz, wo ich denke dass es nicht allzuviele solche Sites gibt, schweizerische, auf die man diese spezifische Werbung plazieren kann. Aber trotzdem. Im Laden müssen erstklassige Verkaufskanonen arbeiten, wenn die Werbenden hier gerne ihre offenbar grossen Werbeetats abliefern.

Eine Idee umsonst: Ein Verbraucherforum? Z.B. comparis, ich muss lachen. Gem Eigeneinschätzung "eine der meistgenutzten Webseiten" :confused: . Sorry, aber das ist m.E. dort dermassen schlecht gemacht, was die Foren und den Austausch mit Interessierten angeht, das Forum muss mit der Lupe gesucht werden, ich staune wirklich Bauklötze, wie man im 2018 nichts besseres hinkriegt. Ein einfaches, aber ordentliches Forum würde m.E. eindeutig für einigen weiteren Traffic sorgen.

Gruss

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da wir beim Thema sind, soviel. Fachmann auf dem Gebiet bin ich nicht, staune aber schon. Ich hab mal das Impressum gelesen hier mit den andere Foren. Dass hier dermassen viel Werbegeld drinliegt hätte ich nie gedacht, dass damit eine Firma mit mehreren Angestellten davon leben kann. Damit es klar ist, ich mag es durchaus gönnen, erstaunt bin ich trotzdem. Die Foren, ich habs mir mal angeschaut, sind nicht gerade der Nabel des Landes. 5-10 Postings pro Tag, das mag für Schweizer Verhältnisse ganz ordentlich sein, verglichen mit anderen bekannten Foren allerdings mager.
Unsere Foren zählen weitaus mehr als 5-10 Postings pro Tag. Die Aktivität ist natürlich unterschiedlich, oftmals wird in ein und demselben Thema geschrieben sodass es in der Übersicht nach weniger aussieht... Relevant für den Werbekunden ist aber vor Allem die Reichweite (unterschiedliche Leser pro Monat) und natürlich die Zielgruppe.

Ich sehe den Punkt durchaus, dass ein Forum zu einem spezifischen Thema ein Anziehungspunkt für eine spezifische Werbung ist, Pluspunkt ist natürlich der beabsichtige Werbe-Fokus auf die Schweiz, wo ich denke dass es nicht allzuviele solche Sites gibt, schweizerische, auf die man diese spezifische Werbung plazieren kann. Aber trotzdem. Im Laden müssen erstklassige Verkaufskanonen arbeiten, wenn die Werbenden hier gerne ihre offenbar grossen Werbeetats abliefern.
Im Verhältnis zu den Werbebudgets sind das nicht allzu grosse Posten - doch für uns ist das trotzdem viel Geld. Wir können Werbekampagnen auch geografisch eingrenzen. Beispielsweise auf HausGartenLeben.ch liefern wir Kampagnen für Kantonalbanken nur im entsprechenden Kanton aus (Geotargeting). So wird der Streuverlust noch kleiner. Und ja, wir können gut verkaufen und haben unsere Argumente ? 

Eine Idee umsonst: Ein Verbraucherforum? Z.B. comparis, ich muss lachen. Gem Eigeneinschätzung "eine der meistgenutzten Webseiten" :confused: . Sorry, aber das ist m.E. dort dermassen schlecht gemacht, was die Foren und den Austausch mit Interessierten angeht, das Forum muss mit der Lupe gesucht werden, ich staune wirklich Bauklötze, wie man im 2018 nichts besseres hinkriegt. Ein einfaches, aber ordentliches Forum würde m.E. eindeutig für einigen weiteren Traffic sorgen.

Gruss
Ein Verbraucherforum wäre für uns zu Allgemein - keine klare Zielgruppe... deshalb konzentrieren wir uns auf Nischen... vom Trader-Forum über Haustierforum, Hausgartenleben, Armee-Forum bis zum Liebeskummer - Forum

LG

Tosci