Swisscom TV 2.0 Bildqualität??

Die viel bessere Bildqualität von UPC ist doch einfach Unsinn. Ich kann beides vergleichen und bei HD Sendern wirst du kaum oder gar keinen Unterschied sehen.

"Wir leben nun im HD Zeitalter und 4K steht vor der Tür" Tests bei Netflix hat gezeigt, dass auch da nicht immer 4K drinn ist.

Du brauchst für 4K einen riesigen Bildschirm um bei den normalen Sitzabständen überhaupt einen Unterschied zu 2K zu sehen.

Die Digicard bei UPC zeigt sehr viele Bildstörungen, um einiges mehr als die neue TV2.0 Box und die kann ich wirklich empfehlen.

Ueber Horizon kann ich nichts sagen, die hatte ich nie in Betrieb.

 
Jetzt wirds mir zu trollig in diesem Thread... Ich habe gesagt was ich zu sagen habe, akzeptiere dass Edouard  anderer Meinung ist und werden mich nicht weiter dazu äussern.

Achja, und ganz zum Schluss: Ja, ich habe Einblick in die Kundenzufriedenheitsstatistik der Swisscom und in weitere (auch vergleichende) Studien zum TV Markt in der Schweiz :-D

EOD

 
Zum Glück wird ja keiner dazu gezwungen, das eine oder das andere Angebot zu nutzen... Weshalb ich es auch nicht verstehen kann, dass sich jemand über die subjektiv schlechtere Qualität hier oder dort aufregt.

Für mich persönlich hat Swisscom TV mit seinem neuen Komfort (7 Tage Replay und belibig viele gleichzeitige Aufnahmen, etc, sowie richtig schöne Youtube Integration) das Fernsehverhalten komplett verändert. Schon jetzt möchte ich nie mehr zurück. Ich würde vermutlich sogar eine leicht schlechtere Bildqualität in Kauf nehmen, wenn ich sie dann überhaupt feststellen könnte. So muss jeder seine Punkte selber gewichten welche ihm wichtig sind. Als absoluter Bildqualitätsfetischist wäre allerdings konsequenterweise nur die Bluray eine wirkliche Alternative. 

 
"Als absoluter Bildqualitätsfetischist wäre allerdings konsequenterweise nur die Bluray eine wirkliche Alternative."

Sogar da gibt es Filme in BD die nicht über die Qualität einer DVD kommen.

 
@Edoardo

Du zweifelst an, dass Robi Einblicke in die Kundenzufriedenheitsstatistik der Swisscom hat. Ich eigentlich nicht. Ich weiss ungefähr, was er bei der Swisscom arbeitet.

Sent from my Nokia 920 using Tapatalk

 
Das ist ja lustig ... Edoard weiss offensichtlich nicht, wer robi ist ... da hat sich Edoard dummerweise den falschen für seine trolligen Postings ausgesucht. Naja, vielleicht merkt er es ja noch, wenn er sich etwas genauer im Forum umsieht.

Mit der digi-tv Mobile App gesendet

 
Tja, ich würd sagen bei den ganzen Möglichkeiten kann oder muss man zwischen Qualität, Funktionalität und Preis abschätzen. Falls lediglich die Qualität im Vordergrund steht dürfte wohl Sat im Vordergrund stehen. Leider sind damit Funktionalitäten wie VOD oder Replay möglich. Wer darauf setzen will muss vielleicht einen kleinen Abstrich in der Qualität machen.  Wobei ich das Gefühl habe, dass der TV teilweise mehr ausmacht als die Anschlussvariante.

Privat schätze ich die Sat-Technologie, mit Ausnahme des erhöhten Installationsaufwandes (zumindest bei mir hier) und der Wetterabhängigkeit, Sommergewitter.

Von der geschäftlichen Seite her habe ich die Erfahrung gemacht, dass die meisten Leute die Bildqualität nicht gross beurteilen können resp. wollen oder dass die Codecs inzwischen wirklich recht gut geworden sind.

 
Da hat Edoard einen rabenschwarzen Tag eingezogen und seinen "Provider Frust" an einer Person ausgelassen, die eigentlich nichts dafür kann... Hat wohl im Duden nachgeschaut was Freak bedeutet, und fühlte sich auf den Schlips getreten? http://www.duden.de/rechtschreibung/Freak

In einem Technik Forum darf man das nicht so wörtlich nehmen - umgangssprachlich hat sich das schon lange abgeschwächt...

Bevor ich so etwas wie, Zitat: "unverschämten Beleidigungen" poste, hätte ich nochmals drüber geschlafen und das am nächsten Tag ausgeruht überarbeitet. Da hat er sich schon in der Tonlage vergriffen.

Auch wenn ich kein SCTV Kunde bin, schätze ich Robis technische Einblicke hinter die Kulissen, weil sie auf Erfahrung basieren, und eben nicht von irgendwelchem Marketing gefiltert und glatt gebügelt wurden. Blinde Fanboys gibt's überall, aber da hat's wieder mal den Falschen erwischt.

Ich bin auch ein Qualitäts-Fan, komplett auf jeglichen Komfort verzichten würde ich dafür aber trotzdem nicht. Jede Technologie hat Stärken und Schwächen - keine ist perfekt! Man muss sich halt selbst aussuchen, wo der Kompromiss für seine persönlichen Bedürfnisse am kleinsten ist.

Die Hardware setzt die Grenzen nach oben. Ob die Software diese auch ausschöpft, ist eine Frage der Prioritäten und des Talents der jeweiligen Produzenten.

Das war (in qualitativ aufsteigender Reihenfolge) von VHS -> LD -> DVD -> BD so.

Und es ist auch beim TV vom Internet Streaming -> IPTV -> DVB-C -> Sat nicht anders.

Aber das sind ja alles keine neuen Erkenntnisse - also warum sich so drüber aufregen...? Chill man! http://www.myvideo.ch/watch/6496122

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn an

[SIZE=10pt]robi sagte ():[/SIZE]

[SIZE=10pt]Dass die Logos zB unschärfer sind, kommt daher, dass die von Swisscom verwendeten Encoder in der Bildmitte sehr stark optimieren und dafür weniger Rechnkapazität auf die Ränder legen. [/SIZE]

noch unklar?

 
Ja das habe ich mittlerweile auch festgestellt. Der Encoder ist mit seinen Auswirkungen an den Bildrändern feststellbar, wenn der Fokus des Auges genau auf eine solche Region gerichtet ist. Bei Fussball kann das vorkommen. Vor allem wenn es ständig Freistösse, Kerzen in die Luft und hohe Abstösse durch den Torwart gibt. Zum Glück finden 95% des Spiels mit dem Ball in der Bildmitte statt. Das Problem relativiert sich. Für mich kein Grund zu wechseln oder gar noch einen zweiten Anbieter zu haben.

 
Robi sagte bereits das er sich nicht weiter dazu äußern wird.

 
Und ich dachte immer fernsehen sei ein Freizeitvergnügen und zeitweise das beste, rezept- und nebenwirkungsfreie Schlafmittel. Aber eben, irren ist menschlich.

 
Nein, weiterzwängeln bringt wirklich nichts.

Ich habe sehr viele WM-Spiele auf einem 46" TV, einzelne auf der 104" Leinwand angesehen über SCTV 2.0 und mir ist nie aufgefallen, dass der Ball am Bildrand irgendwie unschärfer oder ruckeliger war. Kann einerseits daran liegen, dass ich halt einfach nur TV konsumiere und nicht analysiere, andererseits ist jedes Auge unterschiedlich sensitiv auf verschiedene Dinge. Edoard ist vielleicht extrem sensitiv auf diese Randgeschichte. Da hilft es aber nichts auf SCTV rumzutrampeln sondern, wenns so schlimm ist für ihn, einfach den Provider zu wechseln.

Meine Augen sind zum Beispiel extrem sensitiv auf Flimmern und "Weichheit" eines Bildes. Habe schon auf Röhren-Monitoren noch deutliches Flimmern gesehen als alle um mich herum vom absolut stabilen Bild geredet haben. So waren z.B. Plasma-TVs für meine Augen stets ein Graus, auch die "Top Modelle" neuester Technologie, da diese Technologie irgendwie nicht kompatibel ist mit meinen Augen. Hab ich deshalb auf den Plasma-TV Herstellern rumgetrampelt und alle im Forum stinkig gemacht deswegen? Nein, ich habe mir einen (damals) LCD-TV gekauft und war glücklich damit. Edoard bleibt nur, sich entweder mit dem Bild anzufreunden oder den Provider zu wechseln. Weiter rummeckern bringt gar nichts.

Mit der digi-tv Mobile App gesendet