Swisscom legt Schalter um: das erste 5G-Netz der Schweiz ist live

CHfish

Super-Moderator
17. Jan. 2007
3.687
145
63
36
[SIZE=10.5pt]Seit Mitternacht ist das erste 5G-Netz der Schweiz live - von Swisscom. Swisscom wird bis Ende des Jahres die gesamte Schweiz mit 5G versorgen. Die ersten 5G-fähigen Geräte kommen in den nächsten Monaten auf den Markt, Swisscom hat sie am 10. April 2019 vorgestellt. [/SIZE]

[SIZE=10.5pt] [/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Swisscom hat heute Nacht um Punkt 0.00 Uhr den Schalter umgelegt und als erste Mobilfunkanbieterin der Schweiz ihr 5G-Netz an 102 Standorten in den ersten 54 Ortschaften live geschaltet – darunter sind Basel, Bern, Chur, Davos, Genf, Lausanne und Zürich. Swisscom baut[/SIZE][SIZE=10.5pt] in den grossen Städten, Tourismusgebieten und auf dem Land mit dem Ziel, die Schweiz bis Ende Jahr mit 5G zu versorgen von Aadorf bis Zwischbergen.[/SIZE]

[SIZE=10.5pt] [/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Konzession vom Bund ist zugleich Auftrag und Verpflichtung[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Mit der Konzession der Kommunikationskommission (ComCom) hat Swisscom das Recht bekommen, die neuen Frequenzen ab 17. April 2019 über fünfzehn Jahre zu nutzen. Als wichtigste Auflage erwartet der Bund eine Abdeckung von 50 Prozent der Bevölkerung bis 2024. Die Pläne von Swisscom sehen bereits Ende 2019 eine Abdeckung von über 90 Prozent der Bevölkerung vor.[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Die Frequenzen wurden im Februar für insgesamt rund CHF 380 Mio. versteigert, die an den Bund gehen. Die rechtlichen Grundlagen im Fernmeldewesen im Umweltschutz liegen in der Regelungskompetenz und Zuständigkeit des Bundes (Art. 92 BV bzw. Art. 74 BV). Swisscom wird ihre Verpflichtung gegenüber Bund und Öffentlichkeit erfüllen und hofft beim Ausbau auf die konstruktive Zusammenarbeit mit Kantonen und Gemeinden.[/SIZE]

[SIZE=10.5pt] [/SIZE]

[SIZE=10.5pt]5G für die Schweiz – neue Chancen für Wirtschaft, Gesellschaft, Kunden[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]«Das Swisscom 5G-Netz wird schweizweit bis Ende Jahr für alle parat sein, wenn die 5G-Geräte der grossen Hersteller unter dem Weihnachtsbaum liegen», sagt Urs Schaeppi, CEO von Swisscom. Mit 5G eröffnen sich für Privatkunden und den Wirtschaftsstandort Schweiz neue Chancen. 5G ist der neue Mobilfunkstandard für die Digitalisierung, der Millionen von Geräten, Dingen und Menschen extrem schnell verbindet. [/SIZE]

[SIZE=10.5pt] [/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Bestes Netz der Schweiz wird weiter ausgebaut[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Swisscom hat das beste Mobilnetz der Schweiz – das bestätigen die Kunden und zahlreiche unabhängige Tests. Mit dem ersten standardisierten kommerziellen 5G-Netz der Schweiz unterstreicht Swisscom zusammen mit ihrem Technologiepartner Ericsson einmal mehr ihre Technologieführerschaft. Swisscom wird 5G auch einsetzen, um dem Internet-Erlebnis zu Hause, wo nötig, einen Temposchub zu geben. Bereits heute nutzen 30'000 Kunden einen 4G-Booster. Bald können Swisscom Kunden auch den 5G-Booster nutzen. [/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Swisscom macht nicht nur das Mobilnetz fit für die Zukunft, sondern investiert weiterhin massiv in das Festnetz. Bis Ende 2021 baut Swisscom jede der 2'212 Gemeinden der Schweiz mit Glasfasertechnologie aus. CEO Urs Schaeppi sagt: «Unser Netz ist [/SIZE][SIZE=10.5pt]die Grundlage für vielfältige, neue Anwendungen und Geschäftsmodelle, für eine erfolgreiche Schweiz und eine digitale Welt, die begeistert und an der alle teilhaben sollen: Stadt, Land und die Bergregionen.»[/SIZE]

[SIZE=10.5pt] [/SIZE]

[SIZE=9.0pt]Speed reinbringen: ins Netz und modernisierte Rahmenbedingungen[/SIZE]

[SIZE=9.0pt]Um das Potential von 5G vollständig zu nutzen, ist eine Anpassung der NISV (Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung) notwendig. Die heutigen Bestimmungen datieren aus dem Jahr 1999 und behindern den schnellen Ausbau und schwächen die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts. Aufgrund der strengen regulatorischen Rahmenbedingungen, werden nicht alle Kunden von der vollen Leistungsfähigkeit von 5G profitieren können. [/SIZE]

[SIZE=9.0pt]Eine Arbeitsgruppe unter Leitung des BAFU soll dem Bundesrat bis Ende Juni aufzeigen, wie 5G schnell implementiert und dem Vorsorgeprinzip des Umweltschutzgesetzes Rechnung getragen werden kann. [/SIZE]

[SIZE=10.5pt] [/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Alles rund um 5G für die Schweiz dank Swisscom: [/SIZE][SIZE=10.5pt]https://www.swisscom.ch/5g[/SIZE][SIZE=10.5pt] [/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Mobilfunk und Gesundheit: [/SIZE][SIZE=10.5pt]https://www.swisscom.ch/strahlung[/SIZE][SIZE=10.5pt] [/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Medienmitteilung Frequenzauktion: [/SIZE][SIZE=10.5pt]https://www.swisscom.ch/de/about/news/2019/02/08-5g-start.html[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Medienmitteilung 5G-Geräte: [/SIZE][SIZE=10.5pt]https://www.swisscom.ch/media[/SIZE][SIZE=10.5pt] [/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Filme: [/SIZE][SIZE=10.5pt]https://www.swisscom.ch/de/about/news/2019/04/17-erstes-5g-netz-live.html[/SIZE]

 
  • Like
Reaktionen: dxbruelhart
Oh, aus diesem Grund bin ich mit einem dritten Ohr aufgewacht. Jetzt ists mir klar.

Im Ernst

Toll, dass Swisscom so Gas gibt...

 
  • Like
Reaktionen: dxbruelhart
Jetzt hat die Swisscom 5G noch vor Sunrise eingeschaltet... Ich gehe heute Vormittag aufs Bergli in Glarus, von dort wird 5G gesendet. Auf 700 und 1450 läuft offenbar noch nichts, aber aus dem Auto kann ich auch das 3.5 GHz Band beobachten.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieder ein riesen Vergnügen auf 20 Minuten die Kommentare zu lesen.

 
reine Energieverschwendung. Nur um die ersten zu sein ein Netz aktivieren, wo es noch gar keine Geräte gibt. Fragwürdig.

 
  • Haha
Reaktionen: CHnuschti
Was war zuerst, das Huhn oder das Ei? Diese Diskussion bringt nichts. Wann soll das 5G Netz den eingeschaltet werden? Wenn mindestens 30% aller Geräte 5G tauglich sind? Nein, nur so wie es jetzt gemacht wird macht es Sinn! Das war früher der "normale Ablauf". Zuerst wurde ein Dienst oder Standard eingeführt, dann erst gab es die entsprechenden Geräte. Beispiel: Farbfernsehen. Dass der Konsument Geräte zu Hause hat die mehr können als das was angeboten wird (z.B. HD oder UHD TV usw.) ist ein sehr neues Phänomen.

 
Und die 16/9 TV Mitte 90er? Nicht grad so neu. Ich Depp war einer der ersten, der ein solches Gerät kaufte. Hatte jahrelang links und rechts einen schwarzen Balken. Man konnte das Bild verzerren, um den ganzen Screen zu füllen, gab geng lustige Gesichter.

Freuen wir uns auf 5G. Kommt dann die digi-TV HP in 0.01 sec statt wie bisher in 1 sec. Was will man mehr. Muss ich wohl jetzt zu swisscom wechseln.

 
Ich war noch der grössere Depp und habe mir damals einen schönen, teuren Sony gekauft! Leider 4:3 und habe dann bei den DVD's immer oben und unten schwarze Balken gehabt! ?

 
reine Energieverschwendung. Nur um die ersten zu sein ein Netz aktivieren, wo es noch gar keine Geräte gibt. Fragwürdig.
Hmja ein Fall für das Marketing, das als einziges auf Hochtouren läuft. Ich hoffe wenigstens, dass bei Swisscom mehr davon profitieren, als bei dem EINEN amtlich ausgewiesenen User aus Unterkulm AG wie bei Sunrise, bei denen ja auch bereits "5G läuft". :lol:

 
Hier ein Mitschnitt vom 5G Signal von Swisscom, das mitgeschnitten vom Standort Glarus-Bergli; es läuft zwischen 3580-3700 MHz, die anderen beiden Bänder 700 und 1450 MHz sind noch nicht in Betrieb. 



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: