SRG SSR idée suisse und cablecom Business erneuern Vertrag über Distributionsnetz

CHfish

Super-Moderator
17. Jan. 2007
3.687
145
63
36
SRG SSR idée suisse und cablecom Business erneuern Vertrag und rüsten die Netzwerkinfrastruktur der Distribution für eine hochauflösende Zukunft

SRG SSR idée suisse und cablecom haben sich darauf geeinigt, die Zusammenarbeit im Bereich Netzwerkinfrastruktur der Distribution auszubauen. Mit der Umstellung der Fernsehproduktion auf HD sollen die heutigen Übertragungskapazitäten auf das Achtfache erhöht werden. Dabei wurde die seit 2005 erfolgreich bestehende Partnerschaft zum Betrieb des Distributionsnetzes SAMBA um sechs Jahre verlängert.

Aufgrund zukunftssicherer Infrastruktur und eines attraktiven Angebotes hat die SRG SSR idée suisse cablecom 2005 mit dem Bau und Betrieb eines neues Hochleistungsnetzes beauftragt und 2006 in Betrieb genommen – SAMBA. Über das Distributionsnetz der SRG SSR idée suisse verteilt cablecom seither die Programmsignale von den Studios ins Verteilzentrum. Von dort gelangt das Signal zu den Übergabepunkten der Senderanspeisung und dann via Sendemast oder Satellit zum Empfänger. Dabei umfasst das gesamte Netzwerk heute 31 Standorte in allen Regionen der Schweiz. Die eigenständige Organisationseinheit SRG SSR idée suisse Media Services trägt SRG-intern die Verantwortung für das Netz.

Nach fünf Betriebsjahren wird das Netz modernisiert: Die bevorstehende Umstellung der kompletten Studioproduktion auf High Definition (HDTV) erfordert einen massiven Ausbau der Übertragungskapazitäten von bisher 5 Gbit/s auf neu 40 Gbit/s. Diese Herausforderung hat cablecom business angenommen und eine Lösung präsentiert, die für einen langfristigen Einsatz ausgelegt ist. Hocherfreut über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft ist auch Marco Quinter, Managing Director Business Services bei cablecom: «Es freut uns und wir sind stolz, die SRG SSR idée suisse als privates Kabelnetzunternehmen weiterhin dabei unterstützen zu können, ihren öffentlichen Informationsauftrag zu erfüllen und damit die Attraktivität des SRG-Programmangebotes weiter zu steigern. Unsere langjährigen Erfahrungen im Firmenkundengeschäft haben uns bei der Konzeption, Realisierung und Modernisierung dieses Hochleistungsnetzes sehr geholfen.»

Ein Glücksfall im Krisenfall

Mit dem gesetzlichen Auftrag, im Krisenfall die Kommunikation zwischen Bundesrat und Bevölkerung sicherzustellen, misst die SRG SSR idée suisse dem Distributions-Netz «SAMBA» eine hohe politische Bedeutung zu. Jeder Standort läuft dabei, um schweizweit zuverlässig zu funktionieren, mit autonomer Stromversorgung. Signalwege und Netzkomponenten sind dabei jeweils voll redundant ausgelegt. Dadurch kann cablecom mit ihrer Infrastruktur die geforderte Serviceverfügbarkeit von 99,99% sicherstellen.

Silvio Studer, CTO der SRG SSR idée suisse, ist mit dem Verhandlungsergebnis sehr zufrieden: «Cablecom spielt technologisch in der obersten Liga. Das Unternehmen hat bewiesen, dass es die technischen Herausforderungen der Zukunft meistern kann und öffnet uns mit der Modernisierung des Distributionsnetzes ‹SAMBA› die Tür zu einer neuen TV-Ära.»

via cablecom

 
Wenn sie nur überall so innovativ wären und auf Hi-End Produkte setzten würden /emoticons/default_rolleyes.gif.