SES bestellt neue Satelliten - Spotbeam für britisches Free-TV

PeterA

Erfahrener Benutzer
21. Juli 2007
999
49
48
Aus SatelliNews Mo, 30. Nov 2009:

SES wird auf der Orbital-Position 28° Ost ab 2012 eine neue Generation von Satelliten einsetzen, die mittels Spotbeam die Austrahlungen auf ein eng begrenztes Territorium beschränken können. Damit dürfte dann der Empfang der englischen Free-TV ausserhalb UK nicht mehr möglich sein, was auch das Ende des Empfangs von englischen Programme in unseren Kabelnetze sein wird.

Die gleiche Spotbeam-Technologie verwendet SES bereits auf 19.2° für polnisches TV.

SES bestellt neue Satelliten - Spotbeam für britisches Free-TV

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit dürfte dann der Empfang der englischen Free-TV ausserhalb UK nicht mehr möglich sein.
So pauschal sehe ich das nicht: Zwischen dem Ärmelkanal und der Schweizer Grenze (hier in Basel) liegen knapp 600 Kilometer. Wenn man noch miteinbezieht, dass ein gewisser "Overlap" des Spotbeams nach Frankreich hineinreichen muss, da der Rand der Ausleuchtzone sicher nicht den Umrissen der englischen Landkarte entspricht, dann ist wahrscheinlich einfach ein grösserer Schüssel-Durchmesser notwendig. Ich hab noch Platz auf dem Balkon - locker... /emoticons/default_smile.png

 
So pauschal sehe ich das nicht: Zwischen dem Ärmelkanal und der Schweizer Grenze (hier in Basel) liegen knapp 600 Kilometer. Wenn man noch miteinbezieht, dass ein gewisser "Overlap" des Spotbeams nach Frankreich hineinreichen muss, da der Rand der Ausleuchtzone sicher nicht den Umrissen der englischen Landkarte entspricht, dann ist wahrscheinlich einfach ein grösserer Schüssel-Durchmesser notwendig. Ich hab noch Platz auf dem Balkon - locker... /emoticons/default_smile.png
 
Ich hab noch Platz auf dem Balkon - locker... /emoticons/default_smile.png
Auch wenn du es schaffst... In den Kabelnetzen wirds trotzdem dunkel. Das Urteil BBC vs GGaMaur sagt ziemlich genau was unter "übliches Equipment" zu verstehen ist (AFAIR 80cm Schüssel)

Robi

 
Und wieder mal ein Sieg für die Content-Mafia :-(