Samsungs LED-TV

...auch ich habe mir einen Samsung LED gekauft. und ich muss sagen ich bin sehr glücklich mit diesem model. Ihr vergleicht hier des öftern birnen mit äpfel musste ich feststellen

- Design sehr schön

- super flach

- Bild in HD ist sehr gut

- kann filme von usb abspielen

usw.usf.

...und dies für schlappe 1450SFr.

 
HD Bilder sind auf allen TV gut und es ist doch klar, dass jeder von seinem TV begeistert ist.

 
Was mich am meisten ärgert.ID z.Bsp.lässt auf den superflachen Samsungs durchgehend BluRays laufen,während auf "guten" Geräten (Philips,Sony,Panasonic) ein analoges TV-Signal gezeigt wird /emoticons/default_cool.png

Achtet mal da drauf.Kundenverarsche hoch drei.Und auf Anfrage bekommt man dann nichtmal ein "Ja das ist so,weil" sondern es wird um den heissen Brei geredet und vom Thema abgelenkt.
Da muss ich wiedersprechen, ID zeigt wie die meisten anderen Firmen (auf ändlichem Level) in der Branche nur noch HD Suisse. Ausser es ist vom Empfang her nicht möglich.

Zudem sollte man nicht denken, nur weil Sony auf dem Tv steht, dass dieser gut ist, Sony kauft ihre Panels, so wie viele andere, auch bei Samsung ein.

 
Da muss ich wiedersprechen, ID zeigt wie die meisten anderen Firmen (auf ändlichem Level) in der Branche nur noch HD Suisse. Ausser es ist vom Empfang her nicht möglich.Zudem sollte man nicht denken, nur weil Sony auf dem Tv steht, dass dieser gut ist, Sony kauft ihre Panels, so wie viele andere, auch bei Samsung ein.
Richtig, nur das Panel allein macht nicht den ganzen TV aus.

 
Richtig, nur das Panel allein macht nicht den ganzen TV aus.
Natürlich, unterschiedliche Beschichtungen, Microchips usw. sogar die Software haben auch einen grossen Einfluss.

Aber wie unzählige male gesagt in diesem Thread, das Bild eines TV's ist Geschmacksache

 
Mir kommt es oft so vor, dass wirklich überall Samsung als das Top-Produkt angepriesen wird, was es aber nicht unbedingt ist. Die scheinen mit den Provisionen nur um sich zu schmeissen. Daher werden sie auch wohl viel lieber verkauft.

Als ich Ende letzten Jahres ein neues Gerät kaufen wollte, ging ich in den MM und schaute mich einfach mal um. Samsung: tolles Design, wirklich sehr flach, Bild sah auch gut aus. Dann in dem MM-Studio (oder wie sich das nennt) den Philips 9704 gesehen und ich sah sofort die Unterschiede. Das satte Schwarz, das leuchtende klare Weiss und Ambilight haben mich sofort überzeugt. Das Background LED für mich Pflicht war, hatte ich ausser dem Philips keine grossen Alternativen. Das Bild des Philips stach einfach heraus. Klar, das Gerät ist teuer, aber ich habe ihn als 52" dann gekauft.

Panel absolut sauber verbaut, nicht ein Pixelfehler, keine sonstigen Fehler und das Bild ist einfach genial! Da ich ein Gerät wollte, welches ich mehrere Jahre nutze, habe ich tiefer in die Tasche gegriffen. Und das Ambilight sieht trotz meiner wohnlichen Beschaffenheit super aus.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wuerde jetzt keinen TV mehr kaufen ausser einen ganz billigen! Die 3D Geraete im spaet Fruehling werden den jetzigen nochmals einiges ueberlegen sein! Auch wenn die Technik nicht weit verbreitet sein wird. Aber eben entweder ein ganz billigen fuer kurze Zeit oder einen teuren der noch in 4 Jahren mithalten kann ein wenig.

 
Ich wuerde jetzt keinen TV mehr kaufen ausser einen ganz billigen! Die 3D Geraete im spaet Fruehling werden den jetzigen nochmals einiges ueberlegen sein! Auch wenn die Technik nicht weit verbreitet sein wird. Aber eben entweder ein ganz billigen fuer kurze Zeit oder einen teuren der noch in 4 Jahren mithalten kann ein wenig.
Diese Überlegung hatte ich ja auch. Aber: würde ich mir dann jemals was kaufen? bzw. was mich dann auch zufrieden stellt.

Daher habe ich jetzt einen guten LED-LCD gekauft, der mich total zufrieden stellt. Und später, in einigen Jahren, kann ich dann mal schauen, wie es mit 3D aussieht bzw. ob es sich am Markt durchgesetzt hat.