Salt lanciert das erste "All-inclusive"-Mobilpaket für Europa in der Schweiz12. Februar 2019

tosci

Administrator
01. Jan. 1970
5.731
849
113
46
Bildschirmfoto 2019-02-12 um 09.30.13.png

Salt enthüllt die neuen Features seines Plus Europe Preisplans.

Um seine Strategie fortzusetzen, seinen Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf einem Weltklasse Netzwerk zu bieten, lanciert Salt - ab dem 12. Februar 2019 - das allererste "All-inclusive"-Paket für und in der EU Zone, USA und Kanada(1)(2) auf dem Schweizer Markt.

Neue Plus Europe Abonnements beinhalten nun:

✔ Unbegrenzt in der Schweiz: High-Speed-Internet (4G+ bis zu 1Gbit/s)

✔ Unbegrenzt in der Schweiz: Anrufe, SMS, MMS

✔ Unbegrenzt von der Schweiz in die EU, USA und Kanada(1) : Anrufe, SMS, MMS

✔ Unbegrenzt in der EU, den USA und Kanada(2): Datenroaming, Anrufe, SMS und MMS

Von dieser dauerhaften Änderung profitieren sowohl neue als auch bestehende Kunden, die ihr Abonnement mit Plus Europe verlängern.

Damit bietet der Netzbetreiber seinen Kunden das attraktivste Paket, das derzeit in der Schweiz erhältlich ist, für Gelegenheits- und Vielreisende in der EU, den USA und Kanada(1)(2)sowie für in der Schweiz wohnhafte Personen, die in regelmäßigem Kontakt mit ihren Verwandten, Freunden und Geschäftskontakten in dieser Zone stehen.

Doch damit noch nicht genug: Testen Sie uns jetzt und genießen Sie das neue Plus Europe zum Sonderpreis von CHF 69.95/Monat ohne Vertragsmindestlaufzeit. Diese Sonderaktion ist zeitlich befristet, danach wird das Produkt zum Standardpreis von CHF 89.95/Monat angeboten.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Thanks
Reaktionen: millernet
Naja, gekonnter Konter von Salt, meine ich. Das Telefonieren aus der Schweiz in die EU ist hier wenigstens dabei
Blick weiss was dazu:
https://www.blick.ch/digital/fuer-70-franken-roaming-in-eu-und-usa-inklusive-salt-greift-swisscom-beim-roaming-an-id15164262.html

Denke allerdings es bleibt dabei, dass es nur für eine Minderheit interessant ist, wie schon beim Swisscom Angebot, das sich darauf verstieg, das Abo sei das, was zu 80% der Leute/Abonnenten passe.
Die kleine Umfrage von tuxone ergab übrigens kümmerliche "für 27% passend":




Naja, zieht vielleicht in der Schweiz, wo sich das "nice-to-have-even-if-never-used" einer gewissen Beliebtheit erfreut, dem Wohlstand mancherorts sei Dank.

 
Unlimitiertes Datenroaming und dann weiter unten wieder:

(2) Unlimitierte Anrufe, SMS/MMS und 4 GB zum Surfen in folgende Länder (Roaming):

Deutschland; Frankreich*; Italien; Monaco; Österreich; San Marino; Vatikan

Andorra; Belgien; Bulgarien; Dänemark*; Estland; Färöer-Inseln; Finnland; Gibraltar; Griechenland; Grossbritannien*; Kanada; Irland; Island; Kroatien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande*; Norwegen*; Polen; Portugal*; Rumänien; Schweden; Slovenien; Slowakei; Spanien*; Tschechische Republik; Türkei; Ungarn; USA*; Zypern.

*Überseeische Gebiete sind nicht inbegriffen.

??

Ja ich weiss, auch andere Anbieter machen das gerne, dass sie sich hinter dem Kleingedruckten verstecken.

 
Unlimitiertes Datenroaming und dann weiter unten wieder:

(2) Unlimitierte Anrufe, SMS/MMS und 4 GB zum Surfen in folgende Länder (Roaming):

Deutschland; Frankreich*; Italien; Monaco; Österreich; San Marino; Vatikan

Andorra; Belgien; Bulgarien; Dänemark*; Estland; Färöer-Inseln; Finnland; Gibraltar; Griechenland; Grossbritannien*; Kanada; Irland; Island; Kroatien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande*; Norwegen*; Polen; Portugal*; Rumänien; Schweden; Slovenien; Slowakei; Spanien*; Tschechische Republik; Türkei; Ungarn; USA*; Zypern.

*Überseeische Gebiete sind nicht inbegriffen.

??

Ja ich weiss, auch andere Anbieter machen das gerne, dass sie sich hinter dem Kleingedruckten verstecken.


Ist mir auch aufgefallen, ich glaube aber, dass das ein Copy Paste Bug ist. Auf Watson wird explizit von unlimitiert (aber fair use) gesprochen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist mir auch aufgefallen, ich glaube aber, dass das ein Copy Paste Bug ist. Auf Watson wird explizit von unlimitiert (aber fair use) gesprochen.


Das könnte auch sein. Meine Kollegin hat gerade auf FB bei Salt nachgehakt. Mal schauen was die meinen.

Edit Meint:

Hallo Clarissa. Wir danken Ihnen fürs Feedback: natürlich ist es unlimitiert ! ;)☺️ In den FAQ's wird dies schnellstens korrigiert. Gruss, Nicolas.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztlich sind sie mit dem unlimitierten Roaming sogar früher auf dem Markt als Swisscom. Ich war bereits an der PK erstaunt das es noch knapp einen Monat dauern soll, bis die Abos erhältlich sind...

 
Immer lustig zu lesen wie "XY schafft Roaming ab.." eigentlich "Super all inkl. Paket für 80-100chf" heisst. ?

 
Dann war mein Eindruck richtig. Aber auch nicht gerade professionell das ganze...
Es ist nicht nur bei Salt so. Auch bei yallo… Die Faq sind in einigen Punkten diametral anders, als das, was versprochen wird. Dies führt dazu, dass man als Kunde nicht mehr weiss, was nun Gültigkeit hat. Es kann doch wirklich nicht so schwer sein, einfach klar und präzise zu formulieren, was der Kunde für ne Leistung bekommt. Sollte man meinen...

 
Es ist mittlerweile korrigiert. Aber sowas sollte doch auffallen, bevor ein Angebot lanciert wird.

 
super, für einen Aufpreis von nur 840.- pro Jahr gegenüber dem Standard Abo, kann der Kunde jetzt das ganze Jahr gratis im Ausland Telefonieren, SMSsen und Surfen.

Blöde nur, dass 98% der Schweizer höchstens 2 Wochen pro Jahr im Ausland sind.

 
Was meinst du mit Standard Abo? Das gibt es bei Salt nicht.

Das Abo was du meinst, kostet 40 CHF, damit sind es 30 CHF pro Monat Aufpreis, ergibt 360 CHF im Jahr.

Keine Ahnung wie du auf 840 CHF kommst!!

Gruss

 
Gibt ja die Daueraktionen mit den unlimited swissabos. Muss man schon ganz benebelt sein, wenn man dafür mehr als 30 Fr. zahlt

 
  • Thanks
Reaktionen: creep
Gibt ja die Daueraktionen mit den unlimited swissabos. Muss man schon ganz benebelt sein, wenn man dafür mehr als 30 Fr. zahlt


Bezüglich den Aktionen stimme ich dir zu, aber der Aufpreis wäre dann ja "nur" 480 Fr.

840 pro Jahr ist der Preis des Abos, also ist die Aussage bezüglich 840 Fr Aufpreis völlige Polemik.  Ich stimme aber zu, dass sich das Geld nur für User eignet, die öfters im Ausland sind und dort auch wirklich Daten brauchen möchten und nur Foren und Whatsapp nutzen.

Mein Bsp ist beispielsweise: Wir wohnen gleich an der Grenze, sind also viel in Deutschland und besitzen (bald) ein Wohnmobil, sind also nochmals viel im europäischen Ausland. Dazu taugt das WLAN der meisten Plätze nix, ist zu teuer oder was auch immer. Für mich geht dieses Abo schon in die richtige Richtung.

 
  • Like
Reaktionen: Wrzlbrnft
Hab im Ausland immer meine Karte vom englischen Anbieter "Three" drin. In 71 Ländern surft man für einen Penny pro MB. Alternativ gibts Addons von 2 GB für 10£. Mit der e-sim erübrigt sich in Zukunft sogar der Kartenwechsel.

Gehe mit den Vorpostern einig: Die neuen Abos rentieren lediglich für einen verschwindend kleine Minderheit. Das Geschwafel von 80% ist deshalb völlig absurd.

 
Bildschirmfoto 2019-02-12 um 20.43.55.png

Soeben auf Facebook gesehen: SALT hat es anscheinend nötig zu lügen, denn es sind nicht 4GB sondern 40GB pro Monat. Bei 4GB könnte man ev. noch von Einschränkung sprechen, bei 40GB spreche ich dann von "FairUse" was ja auch Salt voraussetzt. Himmeltraurig, billig und unlauter!

Last but not Least das "jetzt zugreifen, sofort, nur limitiert"... bäääh! Wie im Teleshopping-Kanal... billig!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem Zugreifen machen sie doch schon seit Jahren, nicht? Es gibt ja quasi immer irgend eine demnächst ablaufende Aktion. 

 
Nur geht es dieses Mal genau bis Swisscom ihre neuen Angebote startet. 

Ob das Zufall ist?!?

 
Soeben auf Facebook gesehen: SALT hat es anscheinend nötig zu lügen, denn es sind nicht 4GB sondern 40GB pro Monat. Bei 4GB könnte man ev. noch von Einschränkung sprechen, bei 40GB spreche ich dann von "FairUse" was ja auch Salt voraussetzt. Himmeltraurig, billig und unlauter! 
Jo ist ein Skandal, den Kupfer-zu-Glas-Ultrabreitband-Alchemist Swisscom zu verleumden! Interessant aber, wie man sich subito angesprochen fühlt, wo doch der Name Swisscom nirgens fällt ... Aber den Post hab ich auf Facebook nicht gefunden???

 
  • Haha
Reaktionen: millernet